WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Dreamfleet 747 autom. Sinkflug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64979)

Schunken 01.08.2002 11:27

Dreamfleet 747 autom. Sinkflug
 
Hallo....

irgendwie verlasse mich dann doch meine Englisch-Kenntnisse...

Im FMC Flightplan sind ja auch Höhen vorgegeben... Ich stell vor dem Start die Altitude secelct auf die Reiseflughöhe im FMC... klappt auch wunderbar....

Wenn ich jetzt im Reiseflug bin (LNAV,VNAV), muss ich dann den Altitude-Select wieder runterstellen auf meine gew. Anflughöhe z.B. 2400f??? (Ich lande immer von Hand)

Irgendwie klappt da mit dem Sinkflug nicht bei mir....

Also Frage...Sobald die Reiseflughöhe (Z.B. FL 320) erreicht ist und Vnav-Lnav aktiv ist Altidue Select wieder runterdrehen auf gewünschte Anflughöhe, damit der FMC später wieder den Sinkflug einleiten kann???

Danke!!!

Andreas

HansHartmann 01.08.2002 11:38

Moin,

also an eine 747 kann ich mich nicht so recht erinnern :D

Aber was Du sagst ist korrekt: vor dem Start die gewünschte Zielhöhe einstellen und kurz vor dem Top of Descent dann wieder runterdrehen und zwar auf die Höhe bis zu der Du sinken willst.

Sobald FL320 erreicht ist, kannst Du runterdrehen. Du kannst das aber genausogut erst kurz vor dem Erreichen des Top of Descent tun. Spielt eigentlich keine Rolle

Dancer 01.08.2002 11:40

DF 734
 
Also für die DF 734 (737-400) gilt:

Du bekommst eine FMC Message: "Reset MCP Altitude", wenn der T/D naht.

Dann stellst Du in der Tat am MCP die Höhe auf den gewünschten Wert herunter.

In der "Realität" des Online-Fliegens wirst Du aber Deinen Descent eh in Etappen durchführen, und da empfiehlt es sich eher im v/s mode zu sinken. Außerdem triffst Du mit v/s besser die Vorgaben der Controller die dich an einem bestimmten Fix auf einer bestimmten Höhe haben wollen (z.B. "cross IS at FL70"), da Du Deine sinkrate mit Hilfe des grünen Bogen im EHSI wunderbar anpassen kannst.

Dancer out.
PS: Wenn Du auf dem Final bist, solltest Du die MCP Höhe auf die in der missed approach procedure angegebene Höhe einstellen

wahltho 01.08.2002 13:51

RE: Automatischer Sinkflug bei DF737
 
Noch ein Hinweis: Das mit dem Einleiten des automatischen Sinkflugs funktioniert bei der DF737-400 nicht immer, auch wenn man die Altitude im AP korrekt vor dem Erreichen des TOD reduziert. Darüber wurde schon öfter berichtet. Muss ein Bug der DF 737 sein.

Bei mir ist es regelmässig so, dass es beim ersten Flug nach Start des FS2K2 funzt, bei den nachfolgenden Flügen muss ich den Descent dann manuell über den AP einleiten und steuern.

HansHartmann 01.08.2002 14:11

Hmm... wenn irgendwem das das nächste Mal auffallen sollte, wäre ich dankbar für eine nähere Beschreibung der Umstände. Es ist ja nicht so, als würden keine Fehler mehr beseitigt.

wahltho 01.08.2002 14:52

@Hans Hartmann
 
Also ich habe ja das von mir beobachtete Verhalten oben bereits beschrieben und bereits öfters in diversen Foren gelesen, dass auch andere Nutzer der DF737 Probleme mit dem automatischen Einleiten des Descent durch das FMC hatten.

Da wir einmal dabei sind, noch eine andere Beobachtung:
- Ich fliege mit FMC einen Flugplan ab.
- Beende das FMC.
- Starte es neu.
- Lade einen neuen Flugplan
- Oftmals fehlen dann entweder eine Reihe oder aber auch alle Waypoints auf der Leg-Page. Sobald ich dann den allersten Wegpunkt neu eingebe, wird anschliessend wieder die komplette Liste angezeigt.

Zudem habe ich auch noch folgendes festgestellt
- Ich starte das FMC
- Anschliessend erstelle ich einen neuen Flugplan mit FS Navigator und exportiere ihn ins FS2002-Format.
- Wenn ich dann versuche den FLugplan in das FMC zu importieren, wird er mir nicht in der Liste der vorhandenen FS2002 Flugpläne angezeigt.
- Ich muss erst noch FMC ganz schliessen und wieder starten, damit der Flugplan da ist.

Richard Kimble 01.08.2002 15:33

Zitat:

da Du Deine sinkrate mit Hilfe des grünen Bogen im EHSI wunderbar anpassen kannst.

Hallo Jörg,

jetzt wird es für mich interessant, das möchte ich unbedingt ausprobieren:

Welchen grüne Bogen meinst Du und gibt der auch die ALT für bestimmte Wegpunkte wieder?


Beste Grüße

Schunken 01.08.2002 16:07

mmmm...

AHA, liegt also gar nich an mir LOL :D

Ich glaube dann mach ich dann doch wieder IFR-Flüge und lass mir von meinen virtuellen Lotsen Vektors geben... Wobei ich dann im Final immer in den Spiegel schaue ob da nicht wieder so ein Orbit oder Landmark Rowdy an meinem APU-Exhaust klebt und mit Lichthupe rumhantiert :D

Andreas

wahltho 01.08.2002 17:00

Der kleine grüne Bogen
 
Leite mal mit dem Autopiloten einen Descent ein und spiele mit der Sink Rate. In Abhängigkeit von der gewählten Sink Rate, der Differenz zwischen Destination und Target Altitute sowie der eingestellten Reichweite des EHSI wird Dir ein kleiner grüner Bogen auf dem EHSI angezeigt. Der gibt Dir die Entfernung von Deiner jetzigen Position an, bei der Du auf der Target Altitude landest.

Schunken 01.08.2002 17:16

AH!

Ich kann die Reichweite des ESI einstellen???

WO?

Oder wenigstens wos im Handbuch steht... :D

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag