WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB: Kabelverlaengerung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64675)

MagicMerlin 29.07.2002 17:56

USB: Kabelverlaengerung
 
Ok, passive Kabeln koennen eine max. Laenge von 5m haben.

Kann man also z.b. 5x 1m Kabeln verbinden (2x 2m etc) ? Eigentlich ja, oder?!
Gibts dafuer spezielle "Verlaengerungskabeln", oder kann man die normalen verwenden? Frage wegen der Stecker, die ja aussen Metall sind. Nicht dass es dann vielleicht zu einem Kurzen kommen, wenn sich ein paar davon zufaellig beruehren. Oder reichts z.b. wenn man mit Leukoplast druebergeht zum isolieren?

Thx
Mike

The_Lord_of_Midnight 30.07.2002 01:11

na, ich würde maximal zwei kabel zur verlängerung zusammenstecken, denn mit jedem stecker steigt der widerstand. aber spricht natürlich nichts dagegen das einfach auszuprobieren. hab schon mal so eine verlängerung verwendet, war kein problem.

bei den steckern kanns keinen kurzschluss geben, weil der zweite pol ja INNEN liegt !

MagicMerlin 30.07.2002 09:17

Ok, das mit 5x 1 war eh uebertrieben. ;)

Das mit dem 2.Pol ist klar, aber was passiert denn, wenn sich zwei solcher Stecker (von 2 unterschiedlichen Geraeten) beruehren, waehrend z.b. Daten uebertragen werden. Kann da nix passieren? Stoerungen etc.

wizo 30.07.2002 10:53

es funkt ein bißchen

Christoph 30.07.2002 11:34

@wizo:
Deine Antwort klingt fast wie Murphy's mathematisches Axiom:

Wenn Eins besonders gross ist, ist es beinahe so gross wie ein bisschen Zwei.

lG
Christoph

Clystron 30.07.2002 12:09

Zitat:

Original geschrieben von Christoph

Wenn Eins besonders gross ist, ist es beinahe so gross wie ein bisschen Zwei.

Ich kenne das aus der Digitaltechnik:

Ganz viel "0" ist fast so viel wie ein bisschen "1"...

Zum USB:

Der Metallteil aussen am Stecker ist ja "nur" schirmung, Versorgung, Masse und zwei Signalleitungen sind ja im Stecker drin.
AFAIK trennt das PC-Netzteil primär und sekundärseite galvanisch, wenn das so ist dürfts kein Problem geben, wenn nicht kann alles mögliche passieren (auch nix)...

Nimm mal zwei PC-Netzteile die primärseitig an verschiedenen Phasen hängen und verbinde sekundärseitig die Masse miteinander, wenns da nicht funkt dürfts das beim USB auch nicht :hehe:

mfG
Clystron

MagicMerlin 30.07.2002 12:22

Aja.
Und wenns doch funkt? Schickst ma dann wenigstens nen Kranz? :engel:

Na wenn das Aeussere eh nur Abschirmung ist, dann ist es egal. Ok, schon wieder etwas dazugelernt.

Thx

wizo 30.07.2002 16:50

wieso was has gegen meine aussage
es funkt wirklich dazwischen
hab das letztens gemacht

MagicMerlin 30.07.2002 22:56

Das bezog sich auf Clystrons lieben Vorschlag, mal mit Netzteilen zu experimentieren. (Warum nicht gleich mit der Starkstromleitung :D ?)

Habs uebrigens schon verlaengert und klappt prima.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag