WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wozu virtuelle Cockpits? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64573)

Joerg.R 28.07.2002 19:17

Wozu virtuelle Cockpits?
 
solange die Grafik den Fliegern aus dem FS95 entspricht.Ich bevorzuge schöne Bitmaps wie bei der DF737.Also DF und PSS-Team,von mir aus dürft ihr bei euren nächsten Fliegern das VC weglassen und dafür wieder schöne Bitmaps einfügen.Was bevorzugt Ihr?

gruß Jörg

Butterfinger 28.07.2002 20:14

Eigentlich bevorzuge ich die VCs, find es nicht schlecht wenn man den "Kopf" drehen kann wohin man will und nicht an Blickwinkel gebunden ist. Allerdings sollten die VCs auch qualität haben, einen Pixelbrei kann ich auch woanders anschauen.

Zum an und abfliegen natürlich die Bitmaps, weil man nur da die Schalter betätigen kann.

mfg
Butterfinger aka Sven Tobergte

Shubby 28.07.2002 22:24

ich finde auch die bitmaps besser

und ich glaube das selbst nen VC bei dem man knöpfe klicken könnte bei mir irgendwie doof wäre, auf meinen 15''

naja, und wenn ich mir die Overhead-consolen der VCs so ansehe, da sind einige schalter doch recht weit hinten! Lsg: hinzoomen? das wäre doof

vielleicht eine weicher bewegung des "kopfes" so dass man den gewünschten schalter schneller sieht. Aber dann würde es eh wieder soaussehen als würde ich auf ne 2D-ansicht schauen.

also da gibts noch einiges grundsätzliches zu überlegen...

oder is die sichtbarkeit auf nem 19'' besser?

Poekman 28.07.2002 22:29

Den einzigen Flieger aus dem FS den ich nur im VC fliege ist der Jetranger mit 0,5 Zoom.
Beim Rest höchstens mal im Reiseflug ansonsten immer im Bitmap.

AlphaBravo 28.07.2002 23:19

Hallo,

ich fliege 90% aller Flüge im 2-D-Cockpit.
Allerdings möchte ich z.B. bei der Cessna nicht das 3-D-Cockpit missen. Immer wieder ertappe ich mich dabei. Da muss man nicht so konzentriert am Cockpit arbeiten - meist fliege ich die Cessna VFR, da bekommt man in der 3-D Rundumsicht das gefühl, dass man tatsächlich in so einem Flugzeug sitzt. :p

Betto 28.07.2002 23:23

Genau so geht's mir auch, Anto. :) Das "ich bin dort"-Gefühl ist einfach besser. Und Hubschrauber finde ich wie Michael einfacher zu steuern, nur mit der Lesbarkeit der Anzeigen hapert es manchmal.

Allerdings ist die Qualität einer DF737 schwer zu schlagen....

Betto

Beolo 29.07.2002 00:45

Hallo Zusammen.

das Schlimmste an den virtuellen Cockpits ist, das man sie nicht so einfach wieder los wird. Schaue ich in der normalen 2D-Sicht mal zum Fenster raus entdecke ich diese grobschlächtigen Balken des VC.
Vielleicht ist es in ein paar Prozessorgenerationen möglich ansprechende 3D Panels mit guten Framerates darzustellen. Will ich nun wieder normale Bitmapsichten, muß ich das Flugzeugmodell austauschen, nach passenden Bitmaps suchen und diese in die Panels reinpfriemeln. Oder gibt es eine Möglichkeit das VC zu deaktivieren ohne das Modell auszuwechseln?
Meiner Meinung gehört 2D und 3D getrennt, ein gutes Beispiel ist die Archer von DF. Da ist möglich wieder auf 2D Fenster umzuschalten, so kann jeder nach seinem Gusto fliegen.

Viele Grüsse
Gert

wahltho 29.07.2002 08:14

Auf virtuelle Cockpits kann man gut verzichten
 
ist meine Meinung.

Für mich sind die Panels der DF734 und der PSS 744 eigentlich schon ausreichend virtuell.

Das virtuelle Cockpit des PSS Bus spricht mich jedenfalls überhaupt nicht an.

cello 29.07.2002 10:06

Eine Frage der Verwendung
 
Hallo Leute

My two cents:
Immer wieder hört man auch seitens von Reviewern, dass das VC Zwar toll, aber halt doch in der jetzigen Form nur eine "Spielerei" sei. Nun, das hängt von seiner Verwendung ab. Wenn man nur Prozeduren büffeln will, brauchts sowas sicher nicht. Wenn man vor allem IFR mit grösseren Maschienen fliegt, ists auch nicht unbedingt nötig. Fliegt man aber, so wie ich, vor allem GA-Maschienen bekommt das Ganze eine andere Dimension. Ich verwende einen sogenannten "headtracker" von edimensional (http://www.edimensional.com). Damit kann man mittels Kopfbewegung im VC den Blickwinkel Steuern. Und zwar viel smoother als mit dem Cooli-Hat. Es gibt speziell eine dll für den FS2002. Es ist zwar keine echte "virtual-rality", aber das Feeling ist grandios. Platzrunden zB. bekommen eine ganz andere Dimension: Schnell Runaway über die linke Schulter checken, dann Blick über die Kühlerhaube, dann crosscheck der Instrument. Beim Eindrehen Blick in die Drehrichtung, wie man es im Flieger oder auch Auto machen würde, etc. Auch Flares kann man damit viel besser abschätzen. Und das alles ohne einmal den Coolie oder die tastatur zu bemühen. Es gäbe noch vieles zu sagen, lässt sich aber nur schwer in Worte fassen. Wenn ihr mal Gelegenheit habt, unbedingt antesten. Natürlich ist dazu eine gute Performance nötig, so ab GF3 würde ich sagen. Und natürlich muss das VC etwas hergeben. Die Dreamfleet Archer zB. fliege ich fast nur im VC. Nur die Startprozeduren finden noch im 2D Modus statt. Von wegen den Schaltern unso. Wie ihr seht, haben tatsächlich beide Varianten ihre Berechtigung und ergänzen sich aus meiner Sicht ideal.

happy landings
Cello

Maverick2002 29.07.2002 18:15

Hallo allerseits,

ich muß Cello recht geben, was die DF Archer betrifft. So ein geniales VC habe ich noch nicht gesehen, sonst fliege ich auch lieber mit den 2D-Cockpits. Für einige Flieger gibts im Intenet tolle Ansichten für links, rechts, vorn links etc., wenn man diese in die panel.cfg einbindet und dann mit dem 2D-Cockpit fliegt, dann sieht man immer noch dummerweise das VC. Wenn es bloß eine Möglichkeit gäbe, das VC zu entfernen. :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag