![]() |
Kann nicht starten mit PSS A320
Wenn ich starten will setze ich die Klappen auf Pos.2 und voll Schub. Aber man kann schon erkennen dass das Flugzeug sehr langsam beschleunigt(liegt nicht am Schub vom Joystick). Wenn ich ca. 120knoten erreiche, is auch die längste Bahn zu kurz und ich rolle über die Bahn. Wenn ich dann abheben kann steigt das flugzeug extrem langsam. Was mache ich falsch?? Ich hab auch leider kein Handbuch mehr.
Helft mir!!!!!! |
Hallo, und willkommen im Forum :)
Der A320 hat einen Bug. Er hat zu schwache Triebwerke. Auf der Seite von PSS gibt es einen Patch dafür. Setzt dich mal mit dem A319 auf EDDM (egal welche Runway) Setzt Flaps 1+F. Drücke 4x mal die "+" Taste auf dem Numlock. Bei ca 145 Knoten ziehst Du dann, und Du solltes erstmal mit ca 1500 FPM steigen. Gruß Niko |
Wo kann man den da downloaden. Es geht nicht und ich finde den Patch nich. Das steht man braucht nen installer. Wo gibts den??
|
Hallo,
hast du die Download- oder CD-Version? |
set flaps 2 A/T armed TO/GA einrasten und rotate funktioniert bei mir eigentlich problemlos ohne Patch
|
Hi,
also ich hab auch keinerlei Probleme mit dem PSS zu starten. Ich starte immer im FLX-Mode, also nix TO/GA. Mag vielleicht eh klar sein, aber trotzdem: Wichtig ist natürlich, daß das tatsächliche Gewicht mit dem im MCDU eingegebenen übereinstimmt. Also bedarf es einem Check über den Loadeditor, welches ZFW die Maschine hat. Und natürlich muß die Tankfüllung ebenfalls dem MCDU-Wert entsprechen. Sonst versucht das MCDU den Kübel mit Werten für z.B. 55t bei 26° zu starten, das reale Gewicht beträgt aber 70t. Da kommt das Ding natürlich nicht hoch bzw. die Beschleunigung ist unterm Hund. |
Ich schätze den Load Editor und den fuel planer mittlerweile sehr. Gerade der fuel planer steigert IMHO den Realismus noch einmal, da ich hier ein kleines load sheet habe. Dieses Programm sagt auch, wenn ich über das MTWO usw. komme, was sich dann durch das "Feintuning" im load edit ändern lässt. Die Werte zwischen MCDU, load sheet und realen Werten stimmt erstaunlicher Weise recht gut überein. Alle Achtung...
Die Kombination dieser drei Programme hebt den Airbus von PSS m.E. noch ein wenig von der Konkurrenz ab. Gerade den fuel planer vermisse ich bei der 767 und bei der 737-400. Ich kann nur jedem empfehlen, den load editor zu benutzen und sich das anschließende load sheet ("fuel sheet"?) auszudrucken, da es doch sehr hilfreich ist. Mitllerweile benötige ich echt 20 min zur Flugvorbereitung. Vor 2 Jahren waren es gerade einmal 1/10 dessen... |
Hi,
ich bastle auch imemr mit dem Loadeditor und dem Fuelplanner herum. Das einzige, was mich etwas nervt, ist die fehlende Möglichkeit, daß die diversen Gewichte - v.a. beim Fuelplanner - entweder in kg/l und lbs/USG gleichzeitig angegeben werden :mad: Das bringt mir, da im FS das Fuel in LBS oder GAL anzugeben ist, immer einiges an Umrechnung, damit ich das korrekte Blockfuel in Tonnen im MCDU aber die LBS im FS eingeben kann. Aber was solls, dazu hat man ja ein nettes kleines Büchlein mit den Formeln. Ansonsten super Ding das Gespann, wie Dav schon sagt. 20min, ja das kommt etwa hin mit der erforderlichen Zeit. Ausdrucken tu ich mir das Fuelsheet allerdings nicht, da hier irgendwas nicht paßt, lange Zahlen werden abgeschnitten. Aber was solls :) |
Hi Michael,
Zahlen werden bei mir nicht abgeschnitten - vielleicht liegts ja an deinen settings? Ich rechne grundsätzlich nur mit lbs - ist zwar für unsere Gefilde etw. unrealistisch, erspart mir aber doch die von dir genannte Umrechnerei, |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag