WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ADSL Installation mit Hub (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64357)

3of4 26.07.2002 15:20

ADSL Installation mit Hub
 
Ich habe mir Aon speed alpha bestellt, und bin gerade beim Einrichten.
Allerdings hätte ich jetzt folgende Fragen:
Ich habe bereits ein Netzwerk eingerichtet, und das Modem jetzt an den Hub angeschlossen, allerdings meint der Herr von der Telekom ich müsste jetzt den Hub als Modem ansprechen :confused: :confused: :confused: Was meint er damit?
Ich habe beim Netzwerk schon Ip's vergeben, muss ich die ändern oder kann ich die lassen. (Die wollen, das ich als ip 10.0.0.140 eintrage, allerdings darf doch nur ein Computer im Netzwerk eine Ip haben)

Was muss ich sonst noch machen????

Excalibur33 26.07.2002 15:55

Re: ADSL Installation mit Hub
 
Zitat:

Original geschrieben von Professor Mailbomber
(Die wollen, das ich als ip 10.0.0.140 eintrage, allerdings darf doch nur ein Computer im Netzwerk eine Ip haben)
Also irgendwie bringst da was durcheinander: Jder PC im Netzwerk MUSS eine IP haben, allerdings nur einer 1 dynamisch zugewiesene! ( bei Privatanwender).Dein Zugang erfolgt bei AON jetzt mit ner 10.0.0.140 adressierung, dass bedeutet, dass der PC welcher die Verbindung aufbauen soll, diese IP hat, das Speed touch die IP 10.0.0.138 , sofern du Wxx benutzt, brauchst du auch den VPN -Adapter inst.
Was wiederrum bedeutet, dass entweder alle PCs im LAN 10.0.0.xx Adressen erhalten müssen, und du trotzdem nur mit 1 PC ins Web kannst ( entweder oder). Alternativ dazu wäre der Einbau einer 2. NIC (unter 20.-) oder die Anschaffung eines Routers (mit Hub) erforderlich.
Den Hub ansprechen, da hast was falsch verstanden, er meinte sicher das Speed touch über den Hub ansprechen.
mfg Excal

3of4 26.07.2002 17:06

Re: Re: ADSL Installation mit Hub
 
Zitat:

Original geschrieben von Excalibur33

Also irgendwie bringst da was durcheinander: Jder PC im Netzwerk MUSS eine IP haben, allerdings nur einer 1 dynamisch zugewiesene! ( bei Privatanwender).Dein Zugang erfolgt bei AON jetzt mit ner 10.0.0.140 adressierung, dass bedeutet, dass der PC welcher die Verbindung aufbauen soll, diese IP hat, das Speed touch die IP 10.0.0.138 , sofern du Wxx benutzt, brauchst du auch den VPN -Adapter inst.

Ich will mich abwechselnd mit den Pc's ins Netzwerk einwählen können, d. h. einmal der eine, dann der andere.
Die Pc's haben Win 98 und Win Me, auf beiden habe ich jetzt VPN installiert.
Zitat:


Was wiederrum bedeutet, dass entweder alle PCs im LAN 10.0.0.xx Adressen erhalten müssen, und du trotzdem nur mit 1 PC ins Web kannst ( entweder oder).

Könnten so alle beiden Computer sich über das Modem einwählen? (nacheinander)
Zitat:


Alternativ dazu wäre der Einbau einer 2. NIC (unter 20.-) oder die Anschaffung eines Routers (mit Hub) erforderlich.

Ein Router würde zuviel kosten, und wenn ich eine 2 Netzwerkkarte kaufen würde könnte ich wieder nur mit einem ins Net.
Zitat:


Den Hub ansprechen, da hast was falsch verstanden, er meinte sicher das Speed touch über den Hub ansprechen.
mfg Excal

Habe ich sicher falsch verstanden, allerdings wie spreche ich das Speed touch über den Hub an (finde ich da die Ip irgendwie über Ipconfig raus?)
thx

sagi 26.07.2002 23:39

Zitat:

Ein Router würde zuviel kosten, und wenn ich eine 2 Netzwerkkarte kaufen würde könnte ich wieder nur mit einem ins Net.
1 Computer (= Proxy Server) braucht 2 Netzwerkkarten. An eine wird das Modem angeschlossen, an das andere der HUB (und damit das ganze Netzwerk). Dann installierst du noch einen Proxy Server (www.janaserver.de -> free) und stellst den Server bei allen Computern im Netzwerk ein (beim Server nicht).

Genaueres findest du mit Hilfe der Suchen Funktion.

mfg

c.

3of4 27.07.2002 00:00

Zitat:

Original geschrieben von sagi


1 Computer (= Proxy Server) braucht 2 Netzwerkkarten. An eine wird das Modem angeschlossen, an das andere der HUB (und damit das ganze Netzwerk). Dann installierst du noch einen Proxy Server (www.janaserver.de -> free) und stellst den Server bei allen Computern im Netzwerk ein (beim Server nicht).

Genaueres findest du mit Hilfe der Suchen Funktion.

mfg

c.

Es darf wegen meinem Vater (der hohe Stromverbrauch :mad: :mad: :mad:) kein Computer durchlaufen, und wenn ich das Modem über den Hub anschließe, kann ich es doch angeblich auch so ansprechen. (die von der Telekom haben gesagt das geht, nur wenns dann ums Einrichten geht, sagens dabei dürfen sie nicht helfen :mad: :mad: :mad:)
Mir geht es jetzt nur darum wie ich das Modem so einrichte, das
a) Das Netzwerk bleibt
b) jeder Computer auf das Modem zugreifen kann.

Ps: Zum Einstecken in den Hub noch eine Frage, muss ich das eh nicht in den Uplink stecken, oder?

Sloter 27.07.2002 12:28

Du brauchst nur das Modem mit einem gekreuzten Netzwerkkabel (crossover) an den Hub hängen.
Oder mit einem normalen Netzwerkkabel an den Uplinkport...


Dann auf jedem Computer ganz normal eine DFÜ-Verbindung (vpn) installieren.
Allerdings können dann nur abwechselnd die PC`s ins Inet.

Möchtest du mit alle gleichzeitig raus, geht das nur wenn ein Rechner als Server fungiert und der muß immer laufen.

Sloter

Sloter 27.07.2002 12:29

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Du brauchst nur das Modem mit einem gekreuzten Netzwerkkabel (crossover) an den Hub hängen.
Oder mit einem normalen Netzwerkkabel an den Uplinkport...

Dann auf jedem Computer ganz normal eine DFÜ-Verbindung (vpn) installieren.
Allerdings können dann nur abwechselnd die PC`s ins Inet.

Möchtest du mit alle gleichzeitig raus, geht das nur wenn ein Rechner als Server fungiert und der muß immer laufen.

Sloter


3of4 27.07.2002 12:45

Zitat:

Original geschrieben von Sloter
Du brauchst nur das Modem mit einem gekreuzten Netzwerkkabel (crossover) an den Hub hängen.
Oder mit einem normalen Netzwerkkabel an den Uplinkport...

stimmt, hab ich auch gerade rausgefunden, probiere es gerade aus.
(Dachte die hätten mir kein TwistedPair gegeben, weil auf dem depperten Kabel steht nix drauf, aber mit dem Uplink funzt es jetzt *ausprobierthab*
Zitat:


Dann auf jedem Computer ganz normal eine DFÜ-Verbindung (vpn) installieren.
Allerdings können dann nur abwechselnd die PC`s ins Inet.

genau das ist es was ich wollte, sollten beide gleichzeitig wollen, kann ich ja noch die InternetVerbindungsFreigabe, oder wie das heißt probieren.

Noch eine Frage, wie ist der Zusammenhang zwischen Ip und Modem, ich brauche doch noch immer 2 unterschiedliche fürs Netzwerk. Ist die Ip vom Modem einfach immer um zwei niedriger als normal oder wie?
zb. dann nehme ich einen Pc wie gehabt: ip 10.0.0.40 und verbinde den mit 10.0.0.38
und den anderen: ip 10.0.0.30 und verbinden mit 10.0.0.28 ???

Muss ich auch gleich mal ausprobieren :D

Atomschwammerl 27.07.2002 12:50

also nimm an alten rechner als server an abgspeckten
sag den vater der verbraucht weniger als a glühbirne:D
1.nic 10.0.0.140
alles für ads einstellen das surfen kannst
dann 2.nic gibst irgend a ip
192.168.0.xx so etwas in der richtung
dann aktivierst die die gemeinsame nutzung der inet verbindung

dann brauchst nur noch im ie an den anderen pcs im netz
eigenschaften verbindungen laneinstellungen
autom suche nach einstellungen anhacken
und autom konfig script verwenden
und unten als adresse den server eingeben
funkt supi

3of4 27.07.2002 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott
sag den vater der verbraucht weniger als a glühbirne:D
Dem verbraucht ein Led zuviel Strom :mad:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag