WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Troubles mit dem Wireless Router NetGear MR314 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64334)

DerInformatiker 26.07.2002 11:08

Troubles mit dem Wireless Router NetGear MR314
 
werte netzwerk-gurus!

seit zwei wochen habe ich daheim ein kleines wireless LAN mit netgear equiment. grundsätzlich funktioniert alles, nur ab und zu hängt sich der router einfach auf.

meine konfiguration:
1) PC, Windows 2000 Pro, per kabel mit dem MR314 verbunden
2) Notebook, Windows XP Pro, per funk mit dem MR314 verbunden
3) ADSL-internetanschluß

netzwerk:
1) DHCP für beide maschinen wird verwendet
2) internet sharing über router ist OK
3) internes LAN (eigene workgroup) ist auch OK
4) router wird nie abgeschaltet und läuft permanent (sollte zumindest)

probleme:
1) beim gemeinsamen surfen mit beiden PCs steht ca. alle 2 bis 3 tage der router. zugriff per browser ist nicht mehr möglich, d.h. es hilft nur mehr den stecker ziehen (reset-taste oder sonstigen schalter gibt's nicht :-(

nach dem einschalten funktioniert wieder alles wunderbar. leider habe ich keine idee woran das liegen kann...

2) internet LAN:
gestern wollte ich größere datenmengen vom notebook auf den PC kopieren. nach wenigen minuten wurde die verbindung des netzlaufwerkes getrennt. der router war weg...

daraufhin habe ich den router resetet und von neuem begonnen. absturz, reset... sobald ich jedoch kleinere mengen an files kopiert habe, blieb die verbindung erhalten.

frage an die netzwerk-gurus unter euch: was läuft schief? wo kann man anfangen zu suchen?

am router verwende ich die standard-einstellungen, d.h. ich habe nix verdeht... auch stand der notebook einen meter neben dem router.

und besonderer frust kommt auf, da ich den netgear aufgrund der stabilität ausgewählt habe. zumindest hört und liest man das überall... nur anscheinend bei mir nicht!

für jeden tipp dankbar,
DerFrustrierteInformatiker

aqud 26.07.2002 19:17

Hab das selbe Gerät und die selben Probleme. Alle paar Tage hängt sich die Gurke auf. Stecker ziehen ist zwar nicht notwendig, da ich draufgekommen bin, daß es reicht alle Computer vom netz zu nehmen. Wenn der Router ne gewisse Zeit keinen Respond bekommt funzt er wieder.

Hab auch keine Ahnung woran es liegen könnte. Hab sowohl DHCP als auch manuell versucht. Immer das gleiche.

Verschlimmernd kommt bei mir noch hinzu, daß WLAN per DHCP überhaupt nicht funktioniert. An anderen WLAN Zugängen geht es mit meinem Notebook (Sony SRX41) ohne Probleme, nur mit dem Netgear will es nicht. Per manuell geht es dann (obwohl nach 3-4 Stunden hängt sich die verbindung wieder auf).

Allzu erfreut bin ich auch nicht über den MR314 :( :(

DerInformatiker 27.07.2002 23:14

frust
 
hi aqud,
so schlimm wie bei dir scheint's bei mir nicht zu sein. DHCP funktioniert bei mir auch für die WLAN-karte. allerdings war ich negativ überrascht, dass man die zuweisung der IP-adressen nicht beinflussen kann. ich hätte da eine tabelle MAC => IP erwartet.

seltsam war allerdings, dass der liebe router einfach mal die IPs anders vergeben hat und das dann wieder mit dem port forwarding nicht mehr zusammenpaßte - shit!

weitere erkenntnisse zu den abbrüchen LAN-verbindung: wenn ich einen kompletten directors tree mir vielen files kopiere, dann crashed die connection regelmäßig. allerdings wenn ich per hand einzelne subdirectories kopiere funktionierts.

die erste fehlermeldung lautet, dass der pfad zu lang ist. wenn's für XP nicht zu land ist, dann sollte es doch auch der router schnallen... das kann aber auch irgendein dubioser folgefehler sein, der mit dem eigentlichen problem nichts zu tun hat.

FRAGE AN DIE RUNDE:
mit welchem WLAN-router gibt's diese troubes nicht?

bisher habe ich von ähnlichen stabilitätsproblemen auch von geräten von LinkSys und SMC erfahren...


shit happens,
DerBaldWiederKabelVerlegendeInformatiker

LouCypher 27.07.2002 23:40

Da scheint die routerfirmware noch nicht ganz ausgereift zu sein, schau mal ob ein update hilft. Ich persönlich bin ein zyxel fan mein zyxel prestige 312 (ich weis ist kein wlan router) läuft 24/7 absolut stabil. Soviel ich weis sind die dlink dinger auch nicht schlecht, persönliche erfahrung hab ich mit dem dlink-713p der läuft ebenfalls absturzfrei. Eines haben allerdings alle gemeinsam, der eingebaute dhcp server bietet so gut wie keine einstellmöglichkeiten. Versuch mal den max mtu wert zu senken:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Tcpip\Parameters\Interfaces\[Adapter ID]]

Dort fügst einen dword eintrag names MTU mit einem wert von 1500
ein, wennst nicht geht einen wert von 1492 usw.

Kann mir aber nicht vorstellen dass es hilft, wirst wohl oder über auf ein firmware update warten müssen.

DerInformatiker 28.07.2002 02:52

ein funken hoffnung....
 
hi, ihr netgear-geschädigten!

vorerst dank an lou. mit den MTU-werten und einigen sonstigen parametern hab' ich schon mehrfach experimentiert. bringt bezüglich der probleme nix.

ABER: auf der amisite gibt's ein firemware-update 3.28. unter viel bauchweh, bangen und hoffnung habe ich auf den router gekippt (browser) und siehe da - die kiste läufte seit 5 stunden stabil.

ich kopiere seit ca. 5 stunden in bei richtungen unmengen an datenschrott! und nebenher wir heftig über den notebook gesurft. ich komme mir zwar vor wie mit einem 9600er-modem aber das zeug rennt noch!

mal sehen wie lange...
hier der download link:
http://www.expressresponse.com/cgi-b...816561.18291.7

good luck,
DerInformatiker

Atlan 29.07.2002 16:10

Hallo Leute ... ich verwende die ELSA LANCOM Wireless L-11 ... und kann nichts schlechtes darüber sagen (auser das es ELSA nicht mehr gibt)
2. Stk haben eine Richtfunkstecke gemacht (mit externe "Jagi Antennen") und 2 WLAN zum Test für die EDV Laptops.

ach ja ... mir fällt doch was schlechtes ein ... ich weis nicht mehr genau was es war ... aber nach einen Firmwareupdate war es weg ;)
das update hat auch die konfigmöglichkeiten deutlich erhöt.

DerInformatiker 30.07.2002 09:10

hi atlan,
kann man die ELSA-kiste auch für ADSL (sommerhaus in NÖ) und Chello (Wien) verwenden? soll heißen: gibt's PPTP für ADSL und MAC-spoofing (ich glaub' so heißt das) für Chello?

BTW: nach dem fireware-update am MR314 läuft der router seit 2 tagen problemlos durch. wenn er weiter so stabil läuft, werde ich vielleicht doch keinen anderen router brauchen...

lg,
DerInformatiker

LouCypher 30.07.2002 09:39

Elsa gibts nimmer, die sind eingegangen ;)

steelrat 30.07.2002 09:43

netgear
 
arbeitet ja bekanntlich auch auf der Zyxel Technologie, allerdings au der von vor 3 Jahren!
die Netgear sind ident mit den Zyxel, da abgekupfert und leider auf Firmware Version 3.14 stecken geblieben......

Zyxel mittlerweile auf 3.50C!

also ist doch klar, dass alle Netgears ohne FW Update craschen müssen!!!

DerInformatiker 30.07.2002 21:48

hi steelrat,
mag ja schon sein, dass eine company von der anderen abkupfert bzw. mehrere firmen die selbe basistechnolgie verwenden.

nur mich als normalsterblicher ist das beim besten willen oft nicht recherchierbar und schon gar nicht 'bekanntlich'... es ist schlicht und ergreifend eine zumutung was einem da oft angedreht wird. ich hab' einach keinen bock mir jede kiste selber zusammenflicken zu müssen...

BTW: wie soll ich denn vor dem kauf riechen welche firmware crashed und welche nicht? schon klar, dass ich jetzt schlauer bin und mir keinen netgear gegönnt hätte.... wo hast deine insider-weisheiten her?

falls noch jemand interessiert, die netgear-kiste läuft immer noch.

mfg,
DerInformatiker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag