![]() |
Wenn der Win98 Scandisk nicht erfolgreich abgeschlossen wird
Guten Morgen allerseits,
Ich bin bis jetzt von schwerwiegenden Hardwarefehlern immer verschohnt geblieben, doch dies scheint nun vorbei zu sein. Gestern hat sich mein Compi irgendwann mal selbst neu gestartet (?!?!?). Beim hochfahren wurde dann auch automatisch der Scandisk durchgeführt denn ich allerdings mit "Beenden" abbrach (hätte ich wahrscheindlich nicht tun sollen, allerdings stellte Scandisk in den letzten 4 Jahren in denen Win98 benutze nach einem Reset nie irgenwelche Fehler fest und ich war im Stress...). Windows startete daraufhin normal und alles war OK. Konnte ohne Probleme einen kurzen KMCG-KORD-Testflug durchführen. Schliesslich entschloss ich mich zur Sicherheit nachträglich von Windows aus einen Intensiv-Scandisk durchzuführen. Hierbei kam es während der Ordnerüberprüfung zu einem Lesefehler der mit ungewöhnlichen Geräuschen seitens Herddisk begleitet war und der Scandisk konnte nicht beendet werden. Daraufhin startete ich das Ganze von Dos aus wobei hier der Standardteil des Scandisk vollständig durchgeführt wurde (wenn auch etwas langsamer als sonst). Beim anschliessenden Oberflächentest (1,8 Mio Einheiten, es ist eine 60 GB Platte) verlief bis ca 720'000 Einheiten alles OK bis dann die ersten fehlerhaften oder bald fehlerhaft werdenden Sektoren diagnostiziert wurden. Irgendwann war dann 3 uhr Morgens und musste engültig ins Bett ohne denn Test abschliessen zu können. Windows startet weiterhin normal(bis auf die Meldung das Laufwerke fehlerhaft sein können). Jedoch gibt's zb. beim "Luftfahrzeug auswählen" im FS ab und zu Lesefehler. Meine Frage: Lohnt es sich den Oberflächentest vollständig durchzuführen (sind dann alle fehlerhaften sektoren markiert und mann kann normal weiterarbeiten) oder ist Backupen was sich noch backupen lässt angesagt und dann 'ne neue HD besorgen. Vielen Dank für eure Hilfe Jakov "Kov" Bolotin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag