![]() |
chello plus neu
kennt bzw. nutzt von euch jemand diese produkt :confused:
hab es auf den webseiten von chello nicht gefunden aber, die info stammt von chello. und zwar zu den unten folgenden bedingungen. der * bei dem datenlimit ist auch nicht ohne. :ms: max. 600 / 128 kbit/sec. Down-/Upload im geteilt genutzten Netzwerk Internetzugang für bis zu 3 PC´s möglich 3 x 10 MB Webspace 3 email Adressen inkl. je 5 Aliases Erlaubnis zum Betrieb von Servern/Services in das Internet (ausgenommen DNS, DHCP, TFTP, Proxies und anderer f.d. chello-Netz sicherheitsrelevante Dienste) inkl. technischem Support Datenlimit: 10 GB / Monat, darüber: € 12,- per GB per Monat *. € 69.- / Monat bzw. den jeweiligen UPC Pack Preis * Wir behalten uns vor, ab 20 GB / Monat die Downloadgeschwindigkeit Ihres Modems bis zum Monatsende auf max. 56 kbit/s (geteilt genutztes Netzwerk !) zu reduzieren. Das Datenlimit beinhaltet sowohl Up- als auch Download-Volumen in jegliche Netze. |
Entschuldigung, aber ist 56 Kbit immer noch Breitband? Das hört sich eher nach einem verkappten Festnetzanschluß, wenn man die 20 Gb überschreitet.
Demnächst verlangen die noch Minutenpreise... Ich hoffe daß der Konsumentenschutz sich endlich mal der Sache annimmt. "inkl. technischem Support"? Was ist das? Ruft man be dem an, fliegt man nach einer Stunde schon aus der Warteschleife heraus. Man zahlt anscheinend mehr und bekommt weniger... Das angehängte Bild stammte von Chello, wenn man über einen Anonymen Proxy reingegangen ist und JS eingeschaltet war. Ist ja nur einige Wochen alt... |
@LDIR wennst a paar mal die seite refreshst dann siehst auch das 'ohne downloadlimit'
|
@Pong: Immer noch? Na das sind aber gute Nachrichten (Vor allem für meinen Anwalt). Was will Chello eigentlich? Mit solchen Werbeaussagen locken die alle PowerUser an, und dann wundern sie sich daß so viel gesaugt wird. Es passt hervorragend dazu daß die Rechte Hand nicht weiß was die Linke tut.
Ich hoffe nur daß das Management dort endlich ausgewechselt wird. Angeblich wurde einer wegen Download"limit"überschreitung gekündigt obwohl er sich in diversem Forum für die Methoden von Chello und gegen Dauersauger ausgesprochen hat. Leider war das Fairuseteam nicht in der Lage mir auf 3 Anfragen auch nur eine Antwort zu schicken :heul:. Die schwammigen WischiWaschi Begriffe von FairUse können die sich daher dorthin schieben wo kein Licht scheint. Was die Gerüchte von Downloadlimits angeht: Solange es nichts offizieles von Chello gibt, sind es für mich weiterhin Gerüchte. Wenn Chello Downloadlimits setzen will, sollen die es gefällichst allen Kunden per Mail mitteilen und eine Möglichkeit geben das Volumen selbst genau zu kontrolieren, aber dann dürfen die nicht mehr mit unlimitiertem Internet werben. |
angeblich gibts an downloadzähler bei da account verwaltung, nur komm ich dort selba ned rein
|
upc wird ja angeblich eh bald kpnqwest folgen, wenn microsoft nicht eine finanzspritze gibt.
|
@Pong: Ich komme rein, es ist aber kein Downloadzähler dabei. Chello verschaukelt sene Kunden offenbar. Das wäre doch ein super Thema für Guru, oder?
|
@ Pong:
Zugang zum Masteraccount bei Chello sollte so funken---> User: Master.pong.pong (dein username natürlich;) ) Pass: Macaddresse von deinem Modem |
und wie komm ich zur adresse meines modems?
|
Möglichkeit 1: Bei dem Support um gehör anflehen und hoffen daß die so gnädig sind ihn Dir per Post zuzuschicken. :lol:
Möglichkeit 2: Auf dem Formular der Dir vom Techniker übergeben wurde bei der Installation, sind 2 Reihen von Hex Codes. Die erste ist die Netzwerkkartenadresse, die andere ist die Modemadresse, und falls der Techniker eine Sauklaue hatte, mußt Du eben auf die Methode 1 zurückgreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag