WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   asp und email (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=64038)

geri1104 24.07.2002 11:48

asp und email
 
habe bei nextra einen nt-basierenden webspace, der ja nur asp versteht.

mein problem:
wenn jemand bei meiner hp auf email - senden klickt, soll die mail über den webserver versendet werden, und nicht über outlook. geht das mit asp? und wenn ja wie?
oder soll ich meinen webspace auf unix umstellen lassen, und dass ganze gleich per cgi machen?

danke
geri

hugin grímnirson 24.07.2002 12:20

nichts leichter als das. du brauchst bloß ein formular, welches daten an ein script - welches die cdonts-komponente verwendet - übergibt. die cdonts ist ihmo bei jedem iis dabei und somit wahrscheinlich die naheliegendste lösung.

entweder du machst dich im netz auf die suche, oder du meldest dich nochmal, dann poste ich ein beispiel-script.

geri1104 24.07.2002 12:28

bitte bitte ...
 
ein beispiel skript posten - da ich ein frischling auf dem gebiet bin!

thx

hugin grímnirson 24.07.2002 12:46

also zum ersten machst du dir ein formular mit feldern für from, to, cc, bcc, subject und den mailtext. bei der action mußt du das script, welches die daten übernimmt u dann versendet eintragen.


der versendeteil schaut dann folgendermaßen aus:
-------------------
strFrom = Request.Form("from")
strTo = Request.Form("to")
strCc = Request.Form("cc")
strBcc = Request.Form("bcc")
strSubject = Request.Form("subject")
strBody = Request.Form("body")


Set objCDOMail = Server.CreateObject("CDONTS.NewMail")

objCDOMail.From = strFrom
objCDOMail.To = strTo
objCDOMail.cc = strCc
objCDOMail.bcc = strBcc
objCDOMail.Subject = strSubject
objCDOMail.Body = strBody

'Die folgenden 2 Zeilen bestimmen das format
objCDOMail.BodyFormat = 1
objCDOMail.MailFormat = 0

'Die folgende Zeile ist die Priorität:0=Low, 1=Normal, 2=High
objCDOMail.importance=1

'mails senden
objCDOMail.Send

'setze object = nothing
Set objCDOMail = Nothing
-------------------

du kannst denke ich auch gleich objCDOMail.From = Request.Form("from") notieren, da du aber realistischerweise wahrscheinlich prüfen willst, ob zb auch überhaupt eine bzw eine plausible absender-adresse angegeben wurde, ist eine gesplittete schreibweise ihmo komfortabler.

außerdem solltest du dir überlegen, einige maßnahmen zur sicherung des ganzen aufzunehmen, um exploits zu vermeiden und sicherzustellen, dass nicht irgendwelche sinnloses mails daherkommen
zb:
- dass nur scipts etwa der eigenen domain darauf zugriff erlangen
- überprüft wird, ob die absender-email zumindest syntaktisch in ordnung ist (stichwort regular expressions)
- dass keine leeren mails bzw nur vollständig ausgefüllte abgeschickt werden dürfen
usw

edit
aber das überlassen ich deiner eigenen fantasie ;)
/edit

hewlett 24.07.2002 12:49

hier findest du ein paar Beispiele:

http://www.aspfaq.de/index.asp

du kannst hierzu verschiedene ASP Komponenten nehmen.

geri1104 24.07.2002 12:52

weltklasse - danke!
 
thx

hugin grímnirson 24.07.2002 12:54

Zitat:

Original geschrieben von hewlett
du kannst hierzu verschiedene ASP Komponenten nehmen.
das problem mit den div komponenten ist ihmo nur, dass 1. die oft was kosten 2. du deinen provider dazu bringen mußt, sie zu installieren und 3. er dafür möglichst auch nix verrechnen soll.
wenn du mit diesen 3 punkten keine probleme hast, spricht natürlich auch nix gegen so eine lösung.


EDIT
bin ich heute wieder vergesslich ;)

BTW: es gibt für die cdonts noch einige properties mehr. dazu einfach bei bedarf im google, bei entsprechenden asp-coding-pages oder bei ms suchen.
/EDIT

hewlett 24.07.2002 13:25

Zitat:

Original geschrieben von hewlett
hier findest du ein paar Beispiele:

http://www.aspfaq.de/index.asp

du kannst hierzu verschiedene ASP Komponenten nehmen.

ich glaube auf dieser Seite findet er alles was er braucht!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag