![]() |
ILS-Anflug mit APR inkl. automatische Landung?
Hi Leute!
Ist es in der Realität so, dass der ILS-Anflug auch die automatische Landung beinhaltet? Oder wird das Flugzeug den ganzen Anflug von Hand geflogen oder erst ab 30 Fuss Höhe bzw. kurz vor dem Aufsetzen? Wie verhält ihr euch am PC? Lasst ihr das Flugzeug selbst aufsetzen? Oder erledigt ihr alles oder zumindest teilweise den Flug per Hand? Habt ihr die Störklappen auf "automatsich ausfahren gestellt"? Habt ihr die "autobrake" aktiviert? |
Also wie das in der Realität läuft, weiß ich ncht.
Wenn ich eien ILS mache, dann deaktiviere ich den AP kurz vor dem Aufsetzen, zieh den Schub zurück und zieh die Nase hoch damit ich eine schöne Landung hinlegen kann (hin und wieder, kommt drauf an wie der FS grad drauf ist:)) |
Hallo!
Wie das in der Realität aussieht, kann ich dir leider nicht beantworten, schätze, das hängt von den Wetterbedingungen ab. Ich selbst fliege alle Anflüge vom Beginn an selbst, weil es mir zu langweilig ist, dem Flieger zuzusehen, wie er landet. Außerdem ist der APR-Mode des FS-AP keine wirklich sichere Sache, wie in anderen Threads schon diskutiert wurde. mfg Thomas :) |
Re: ILS-Anflug mit APR inkl. automatische Landung?
Zitat:
und da kann ich eigentlich gleich aus der beobachteten Praxis sprechen. Also: Normale ILS Anflug: ab ca 500 ft wird händisch geflogen. Für ein "Autoland" brauchst du eine Piste die die entsprechenden Einrichtungen hat (CatIII oder so weiss nicht genau ab wann), mindestens zwei Autopiloten ein Flugzeug dass das kann und bewiesen hat und einen Piloten der das kann und darf..... Das machen sie in der Praxis nach Vorschrift manchmal. sprich: "...nur wenn sie müssen..." Zumindest bei der DF 737 übernehme ich Speed und Landeklappen selbst. Dann klappt es auch... Dazu stellt man die ILS Frequenz auf beiden NAV Empfängern ein - und aktiviert nach APP Taste beide Autopiloten. Thema Autobreak: In der Praxis mit Autobreak seit ich das weiss, mach ich es auch so am Sim... Siehe ein paar Zeile runter in dieser Rubrik "So fliegt man richtig": http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=63716 Störklappen/Speedbreaks: Werden vorher entriegelt - damit gehen sie nach aufsetzen automatisch hoch. Aus meiner "Flusipraxis": Da der Autopilot des FS2002 nicht wirklich gut ist, und der Gleitpfad dann oft nicht mehr erreicht wird bleibt mir meist sowieso nur ein manueller Anflug über. Meist wenn ich mit FMC daherkomme. Wenn ich ohne FMC nur mit VOR oder NDB navigiere etc gibt es meist kein Problem mit dem ILS anflug oder Autoland. Aber Autoland finde ich irgendwie zu "einfach" daher mach ich s nicht oft..... Happy Landings Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag