![]() |
Welche Image Software unter XP Home?
Nachdem ich mir den Schiach bezüglich der diversen Image-Tools-Postings geholt habe - dürfte ja kaum funktionieren :(
meine Frage: Welches Tool würdet ihr für Image anfertigen bei WindowsXP Home empfehlen? - möchte meine Systempartition sichern für den Fall der Fälle. Ghost, Drive Image? Welche Version? Anforderungen: NTFS als Dateisystem, würde Image auch gerne auf CD brennen (Toshiba R1202B CDRewriter) Bitte um Ratschläge um das Totalchaos wegen dem falschen Tool zu verhindern! Danke. |
den Imageprogrammen ist es egal, welches Dateiensystem sie sichern sollen, das Problem ist, dass sie eine Fat Partition brauchen, um die Daten zu sichern, bzw. wenn dir ein Brenner zur Verfügung steht, kannst du die Daten auf diesen sichern, ohne dass du einen Fatparition brauchst.
|
Und kann man dann auf das XP-NTFS wieder zurückschreiben? Laut Ghost funktioniert nur die 2002er Version wegen einem neu eingeführten NTFS-Standard mit XP.
Dass mit den Brennern ist auch so eine Sache: Ghost 2002 unterstützt nur wenige Brenner (vorallem meinen nicht!) Drive Image dürfte funktionieren... MMC-2 kompatibel ist Voraussetzung |
Habe erst vor kurzem mit Ghost 2002 eine Sicherung einer XP Prof Partition (NTFS) vorgenommen. Funtionierte ohne Problem. Wie es mit dem zurückspielen aussieht kann ich nicht sagen, musste ich noch nicht machen.
Das Image kannst du ja dann mit Nero oder was auch immer auf CD Brennen. Und beim Widerherstellen einfach Von Datenträger wählen! mfg |
Hast Du das Image auf eine FAT oder NTFS Partition gespielt?
Angeblich kann man das Image nicht mehr auf NTFS zurückspielen :( Das mit dem Nero ist eine gute Idee - Problem ist dann nur wenn die Imagedatei grösser als ein Rohling ist. |
Ah so ein Blödsinn. SICHERN kannst nicht auf NTFS. Also brauchst eine Platte mit Fat(32), auf die du sichern kannst. Wenn du mit Ghost zurückspielst (hab ich schon mehr als einmal gemacht, eher so an die 15-20 Mal), dann wird die Platte überschrieben. Egal, ob du Fat oder NTFS, Ext2 oder Sonstwas draufhast. Nach dem Zurückspielen hat die Platte wieder das Format, das drauf war, wie du die Sicherung gemacht hast.
Ghost2002 funktioniert prima mit winMe, Win2k, winXP, win98, Linux-Partitionen (halt ohne Komprimierung, ext2, ext3, reiserfs). Ich kann keinen Nachteil feststellen. Hoffe nicht komplett für Verwirrung gesorgt zu haben. |
Übrigens, wenn ein Image größer als eine CD ist, splittet der Ghost automatisch auf die nächste CD. Übrigens splittet er auch automatisch nach jeweils 2 GB, damit es keine Probleme beim Lesen der Files gibt.
|
D.h. es reicht eine FAT Partition auf der Platte zum Sichern?
Bzgl. splitten: mein Brenner dürfte aber leider nicht von Ghost unterstützt sein (Toshiba R-1202), und eine Demo von Ghost 2002 zum Ausprobieren gibt es leider nicht :( |
Ja, es reicht eine Fat-Partition. Allerdings die Geschwindigkeit ist dann nicht berauschend, wenn du auf die gleiche Platte kopierst. Ansonsten funkt es wunderprächtig, und du kannst die andere Partition ganz einfach von der Fat-Partition wieder zurückkopieren. Du kannst auch die Partitionsgröße verändern dazwischen, oder auf eine kleinere (oder größere) Platte zurückspielen, das erkennt der Ghost, und verhält sich dementsprechend. Vorraussetzung ist natürlich genug Platz, zu klein darf die Part. natürlich nicht sein.
|
Hätte 5GB für die Image vorgesehen (neben CD-Backup) - reicht dass?
Weiss wer wo man eine Demo von Ghost 2002 bekommt? Oder funktionieren die alten Versionen etwa auch? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag