![]() |
EPOX-INTEL Frage
Paßt ein Epox 4G4A mit einem Intel P4 512k zusammen.
Wenn ja, warum gibt es keine Stromversorgung für den Prozessor? |
hallo,
lt. der epox-hp sollten alle p4 mit 400 mhz fsb funktionieren. wegen stromanschluss: da die neuen p4 neben dem größeren cache ja auch geshrinkt worden sind, schätze ich mal das sie auch weniger strom verbrauchen und der zusätzliche anschluss nicht zwangsläufig notwendig ist. mfg, teotmb |
Das ging ja schnell.
Noch eine Frage: Ich habe Win 2000 auf der Boot-Platte. Das vorherige Board hatte aber einen anderen Raidkontroller (Promise). Wie geht man da am besten vor. Muß ich das System neu aufsetzen? |
theoretisch sollte w2k die geänderte hardware erkennen und die entsprechenden treiber (ggf. von diskette) installieren.
aber das heißt leider noch lange nicht, dass das auch wirklich funktioniert. bei mir hat ein umstieg von asus psb2-s auf asus cusl-irgendwas problemlos funktioniert. grundsätzlich wäre es besser neu zu installieren. mfg, teotmb |
Du wirst ums neuaufsetzten nicht herumkommen.
Windows 2000 glaubt, das es noch am alten Board ist, und lädt beim start den Promise Treiber. Mit diesem Treiber kann es aber die HDD nicht ansprechen. |
kommt darauf an, ob die hd am normalen ide-controller oder am raid-controller betrieben wurde.
mfg, teotmb |
Boot-Disk ist auf normalem Ide. Leider stürzt der Rechner an wenn der weiße waagrechte Balken erscheint.
Ist das Board eigentlich brauchbar? |
bezüglich stromanschluss
hab mal gelesen das dass epox board in 4-layer technik gebaut wird, darum benötigen die den zusätzlich 12V anschluss nicht. mfg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag