WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Asus A7V 133 + Chassis intrusion (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63534)

Hanneman 19.07.2002 20:37

Asus A7V 133 + Chassis intrusion
 
Folgende Hardware:
Asus A7V 133 mit Xp 1800+ , Kühler : Silent Viking, neuestes Bios (1.09)

bereits gelöstes Problem:
Nach einem Bios Update oder Cmos Reset glaubt das Board, dass der Kühler nicht dreht und schaltet ab:
-> irgendeinen schnelldrehenden Lüfter an CPU Fan anschliessen, ins Bios und dort „Power“ CPU Fan check at startup: DISABLED und CPU Fan Beep (o.ä.): DISABLED gestellt sein.
Und CPU Thermal Option: Throttle

Board will immer ATA Bios laden ->
sollte im Bios Menü „Boot“ das Load Onboard ATA Bios auf disabled

BESTEHENDES PROBLEM:

Nach jedem Neustart meldet der Computer:
"The system intruded, chassis opened or tempered before. Please check the system"

Laut Manual auf Seite 37 muss man die Pins des Chassis intrusion Lead mit einem Jumper schliessen.
Nützt nichts!

-> das Board geht bei jedem Neustart automatisch ins Bios und gibt obige Fehlermeldung aus.

Wer kennt die Lösung?
habe keine Bioseinstellungen zur Chassisüberwachung gefunden

pong 19.07.2002 22:06

Zitat:

Nach einem Bios Update oder Cmos Reset glaubt das Board, dass der Kühler nicht dreht und schaltet ab:
aber nur da dein lüfter keine drehzahlmessung zulässt

wär auch immer das sonst nocht liest, schaltets auf keinen fall, unbegründet, den cpu fan check ab

Zitat:

Board will immer ATA Bios laden ->
sollte im Bios Menü „Boot“ das Load Onboard ATA Bios auf disabled
das is das bios vom raid controller und sollt bootplatte dort drann hängen und du lädst das bios ned kannst ewig warten bis sich was tut

Zitat:

Laut Manual auf Seite 37 muss man die Pins des Chassis intrusion Lead mit einem Jumper schliessen.
geht ohne probleme, war bei mir schon standardmäßig drauf (erdung mit 5v überbrücken)

Zitat:

Wer kennt die Lösung?
ICH!

Hanneman 19.07.2002 22:10

und die lautet wie?

bisher habe ich nur von "alles ausbauen, cmos reset" ... gelesen



prob ist nur rechner steht nicht bei mir! und wenn betreffende person einen cmos macht bootet der rechner wieder nicht, da die fan detection dann wieder auf enabled steht
und soweit mir bekannt unterstützt das board nur kühler ab 3000 umdrehungen, dann schaltet es ab -> asus ist wieder mal hintennach

bei msi etwa werden die langsamen lüfter schon längst unterstützt

pong 19.07.2002 22:12

Zitat:

und die lautet wie?
s. 2 zeilen drüba

Zitat:

bisher habe ich nur von "alles ausbauen, cmos reset" ... gelesen
warst im gh forum :lol:

Zitat:

prob ist nur rechner steht nicht bei mir! und wenn betreffende person einen cmos macht bootet der rechner wieder nicht, da die fan detection dann wieder auf enabled steht
ersetz den lüfter durch einen der drehzahlmessung erlaubt

Hanneman 19.07.2002 22:18

HALLO !!!!

was bitte hat die cpu fan detection mit der chassis intrusion zu tun?

GAR NIX!!

das Board unterstützt keine Lüfter unter 3000 Umdrehungen, sonst denkt es der lüfter ist hin und bootet nicht

das hat nix mit dem lüfter sondern nur mit der biosversion zu tun, denn der lüfter unterstützt die drehzahlmessung
hier im board betreiben auch viele ihr a7v/133 mit dem silent viking oder super silent 2000/2500

bei msi gehts ja nach bios update mittlerweile auch , asus schläft wohl

aprobo Gh forum wasn das? :D

pong 19.07.2002 22:24

lies nochmal mal meinen ersten reply von oben bis unten

Zitat:

aprobo Gh forum wasn das?
des wo ich zum 2ten mal innerhalb von 4 tagen gesperrt worden bin :D


Zitat:

das Board unterstützt keine Lüfter unter 3000 Umdrehungen, sonst denkt es der lüfter ist hin und bootet nicht
die lüfter von meinem silverado drehn sich und drehn sich mit 2495rpm ohne probs

Hanneman 19.07.2002 22:44

also pong, ich glaube du willst mich nicht verstehen :lol:

Wenn im BIOS die Thermal Option ( CPU FAN Check at Power on ) aktiviert ist (bei aktuellen BIOS standardmässig aktiviert), überprüft das System beim Start ob ein Tachosignal am CPU-Fan Anschluss vorliegt.
Sollte dem nicht so sein, schaltet der Rechner wieder ab, um nach Möglichkeit eine Überhitzung der CPU zu vermeiden.
Bei aktuellen BIOS-Versionen ist diese Option aus Sicherheitsgründen standardgemäß eingeschaltet.

Der Lüfter muss mindestens mit 3000 Umdrehungen pro Minute laufen.
Sollte der CPU Fan direkt am Netzteil angeschlossen sein, ist eine Überprüfung des Signals nicht möglich.
Um zu erkennen, ob der Lüfter überhaupt ein Tachosignal liefern kann, überprüfen sie bitte ob das Verbindungskabel dreiadrig ist.

Um ein Start des Rechners zu ermöglichen, muss ein Lüfter mit Tachosignal ( >3000upm ) am CPU-FAN Anschluss angeschlossen sein. Falls der verwendete CPU-Lüfter über keinen 3-PIN FAN Anschluss verfügt z.B. per Adapter direkt am Netzteil angeschlossen ist, können Sie temporär an den CPU-FAN Anschluss einen anderen Lüfter anschliessen (Alternativ kann auch der Chipsatz-Lüfter angeschlossen werden).
Bitte nicht vergessen, den CPU-Lüfter mit einem der anderen Anschlüsse zu verbinden!!
Dann den Rechner hochfahren und im Bios der Punkt "CPU FAN Check at Power on" deaktivieren und BIOS abspeichern. Danach runterfahren die Lüfter wieder umstecken! Dann sollte es laufen!

quelle:
http://www.asuscom.de/support/techma...l%20option.htm

wer kann mir bitte weiterhelfen

es geht nicht um den lüfter, oder das ata 100 bios
SONDERN IM DIE CHASSIS INTRUSION!!!!!

pc.net 19.07.2002 22:48

brauchst du unbedingt die neueste bios-version? weil, wenn du solche probs damit hast, dann würd ich auf eine ältere version down-daten und warten bis es eine bessere version gibt ...

pong 19.07.2002 22:54

Zitat:

also pong, ich glaube du willst mich nicht verstehen
eh nicht, hast scho mal auf die uhr gschaut? eigentlich möcht ich a bier, aba es hat nix mehr offen

Zitat:

Der Lüfter muss mindestens mit 3000 Umdrehungen pro Minute laufen.
glaub ich dir nicht

Zitat:

Um zu erkennen, ob der Lüfter überhaupt ein Tachosignal liefern kann, überprüfen sie bitte ob das Verbindungskabel dreiadrig ist.
es gibt aber auch beschnitte die trotz 3 kabeln kein tachosignal liefer können


frage:

Zitat:

es geht nicht um den lüfter, oder das ata 100 bios
SONDERN IM DIE CHASSIS INTRUSION!!!!!
antwort:

Zitat:

quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Laut Manual auf Seite 37 muss man die Pins des Chassis intrusion Lead mit einem Jumper schliessen.
--------------------------------------------------------------------------------



geht ohne probleme, war bei mir schon standardmäßig drauf (erdung mit 5v überbrücken)

Hanneman 19.07.2002 23:04

also ,
der compi steht nicht bei mir!

ich hab aber jetzt gelesen , dass intrusion alarm im bios irgendwo gibt, angeblich unter security:

pong oder jemand anders mit neuerem bios : könntest du mir bitte sagen, in welchem bios menü ich das finde?

thanxs
@pong Kühlschrank/ Keller ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag