WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Zeit via Zeitserver als normaler Benutzer setzen (Startscript) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63467)

MANX 19.07.2002 09:54

Zeit via Zeitserver als normaler Benutzer setzen (Startscript)
 
Hi @all!

Irgendwie steh ich auf der Leitung.
Ich hab einen Samba PDC für Win XP Clients.
Jetzt möcht ich im Netlogonscript mittels "net time usw." die Systemzeit setzen. Nur darf das der normale Benutzer nicht.

Code:

U:\>net time \\SERVER /set /yes
Aktuelle Zeit auf \\SERVER ist 7/19/2002 11:52 AM.

Lokale Zeit (GMT) auf \\SERVER ist 7/19/2002 9:52 AM

Systemfehler 1314 aufgetreten.

Der Client besitzt ein erforderliches Recht nicht.

Please help!

Grüße

Manx

valo 19.07.2002 10:16

du musst vorher dem user erlauben das zu machen...

frag mi aber ned wie man das macht...

renew 19.07.2002 10:18

Jo ich glaub, da wird dir nicht viel helfen.

Weil der User darf das ganze einfach nicht. Man könnte natürlich das Script als Admin laufen lassen, nur sieht dann der Nutzer das Adminpasswort......

Ich glaub nicht mal, dass es eine GPO auf einem Win2k Domainencontroller gäbe, wo man dem Benutzer das Rechte geben kann, dass er bzw. das Script sowas darf.

Aber bei Samba :confused: ?

Meiner Meinung, glaube ich nicht, dass das geht. Weil soviel ich weiß, ists mit Gruppenrichtlinien bei Samba eher essig (zumindest hab ich noch nix davon gehört - aber du könntest die Tuxler im Forum mal Fragen ob Samba sowas kann...)

MANX 19.07.2002 10:30

Hi und Danke!

Komisch, denn es wird in vielen Anleitungen davon gesprochen den "net use" ins Startscript zu legen.

Ad GPOs:

GPO wie bei Win2K und Active Directory gehen bei Samba nicht.
"ntconfig.pol" von Poledit ala NT4 gehen super!

Danke erstmal!

Manx

MANX 19.07.2002 10:37

Lösung:
 
Alte Forumsregel: kaum gepostet schon gelöst!

Systemsteuerung => Verwaltung => Lokale Sicherheitsrichtlinie => usw.

Grüße

Manx

valo 19.07.2002 10:53

Zitat:

Original geschrieben von LLR
Ich glaub nicht mal, dass es eine GPO auf einem Win2k Domainencontroller gäbe, wo man dem Benutzer das Rechte geben kann, dass er bzw. das Script sowas darf.
doch du kannst das machen...

es gibt so eine funktion beim scripten...

MANX 22.07.2002 09:37

Hi!

Ich bin's nochmal.
Die für uns optimale Lösung:

Auf der Linuxkiste läuft ein Timeserver (TCP oder UDP), auf den Clients läuft "AboutTime", das mit "srvany.exe" und "instsrv.exe" aus dem NTResKit als Dienst konfiguriert läuft.

=> Benutzer können Zeit nicht ändern, TimeSync läuft trotzdem!

Grüße

Manx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag