WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   CH ProPedals gameport: brake+rudder mögl.? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63346)

Stefan Bergert 18.07.2002 10:38

CH ProPedals gameport: brake+rudder mögl.?
 
Hi Experts!

Ich möchte mir wahrscheinlich die CH Pro Pedale kaufen (die gameport-Version, da diese z.B. auch mit AS2 und PS13 läuft).
Nun weiß ich, dass die USB-Variante sowas wie toe-brakes als gepriesendes feature hat - kann man mit der gameport-Variante also
nicht bremsen und sie gleichzeitig als rudder verwenden?
Ich denke mir nämlich, dass man die vor/zurück-Achse doch fürs Ruder nimmt und die rauf/runter-Achse z.B. für die Bremsen?!

Thanks for any info,
Stefan Bergert

flying wolf 18.07.2002 11:09

hallo Stefan,

also ich habe es bislang nicht geschafft, mit der Gameport Variante die Bremsen zu aktivieren. Ich habe mal wo gelesen, dass es mit einem 2. Gameport funktionieren soll, an dem man dann den freien Stecker anschließt, lt. CH Product und diversen foren geht dies nur mit USB.

Darüberhinaus funktieren die neuen Treiber (XP, W2K) meines Dafürhaltens eher mangelhaft, weshalb ich wieder auf den MS Standardtreiber umgestellt habe, welcher leider nicht alle Schalter umsetzt.

meine Empfehlung: die USB Variante ins Auge fassen.

flying wolf

Buschflieger 18.07.2002 11:37

Zitat:

Original geschrieben von flying wolf
hallo Stefan,

Darüberhinaus funktieren die neuen Treiber (XP, W2K) meines Dafürhaltens eher mangelhaft, weshalb ich wieder auf den MS Standardtreiber umgestellt habe, welcher leider nicht alle Schalter umsetzt.

flying wolf

Hi,

was für eine Soundkarte hast Du?

Ich hatte mit ner Terratec- Karte ziemliche Probleme, hab dann wieder ne Soundblaster eingebaut und seitdem klappts auch mit den Treibern für XP.

Laut CH-Products stört wohl ein sehr grosses "Hintergrundrauschen" der Soundkarte die Gameportabfrage.

flying wolf 18.07.2002 12:06

Soundkarte: Hercules Fortissimo II

Mit den "normalen" W2K treibern funzt sie einwandfrei. habe sie mir extra gekauft, da ich mit der built-in Soundkarte größte Probleme gehabt habe. In irgendeiner Form muß es also mit dem Treiber zusammenhängen, scheint dass der CH "empfindlicher" auf gewisse Ereignisse reagiert. Ich schaffe es auch nicht, den Throttle ordentlich zu kalibrieren, deshalb habe ich ihn deaktiviert.

flying wolf

Moonraker-007 18.07.2002 15:33

@ Stefan, Hallo

Spar dir das Geld, meiner Meinung nach sind die Gameport Sachen von CH überholt! Der Gameport kann nur vier Achsen (Höhen, Quer, Seiten, und Throttle, finish nichts geht mehr. Versuch mal eine Gameportkarte für ein PCI-Platz zu bekommen, gibt´s nicht oder nicht bezahlbar!
Du kannst auch nur entweder USB oder Gameport nutzen, zu mindest habe ich es bei den Joystickeinstellungen unter win98 nicht anders hinbekommen.
Bevor du dir die teure USB variante kaufst, schau mal hier im Forum.
Es gibt hier einige die sich preiswerte USB Joystick´s gekauft haben, diese dann zerlegt und die Potis für selbstgebaute Sachen nutzen(Peadals, Yokes, Throttles usw.) Viel preiswerter und auch besser und schöner!

Gruß

Moonraker-007

Peter Below 21.07.2002 13:32

CH Pedals Toe Brakes
 
Hallo Stefan

Ich benutze seit 4 Jahren die o. gen. Pedals für den Flusi. Habe die Toebrake Funktion wie folgt zum laufen gebracht.

Im Unterhaltungselektronikfachmarkt (Media, Conrad, Brinkmann what ever) nen HAMA Joystick Converter besorgen (damals 39.90 DM). Der macht Deinen analogen Gameportanschluß USB tauglich. Den Wahlschalter auf Mode 4 stellen (siehe beigefügter Bedienungsanleitung), anschl. den Aux. Port (dünnes Kabel) Deiner CH Pedals in den USB Converter stecken. Diesen in den USB Port Deines PC. Anschließend stehen in der Systemsteuerung unter Spieleoptionen ein weiterer Controller zur Verfügung (2 Achsen 8 Tasten Gamepad). Diese 2 Achsen kannst Du nun kalibrieren. Sie werden jetzt mit der Toebrake Funktion der Pedals betätigt.
Im FS2002 müssen die Funktionen linkes und rechtes Rad bremsen, den neuen Joystickfunktionen zugewiesen werden. That´s it. Viel Spaß.

Gruß

Peter

Stefan Bergert 21.07.2002 13:55

thx an alle für die replies!
Besonderer Dank auch an Peter - das macht mir Hoffnung, dass ich selbst mit den gameport-pedals noch toebrakes hinbekomme (mit der super Anleitung)!

Ansonsten bin ich der Meinung, dass USB die Zukunft ist und nicht gameport, aber leider laufen USB-Controller nicht mit AS2 und PS13 und die USB-Pedale sind halt auch nochmal einiges teurer!

Thx a lot,
Stefan

flying wolf 22.08.2002 22:06

Jetzt habe ich es geschafft, das am Pedalanschluß befindliche Y-Kabel an einen zweiten Gameport anzuschließen und die Bremsen als Achsen erkennbar zu machen (als eigenen Joystick angemeldet). Nun stehe ich vor dem Problem, die funktion der Bremsen die ja standardmäßig auf F11 / F12, dh. auf Tastern, liegen auf Achsen, dh. Potis zu verbinden. Hat jemand eine Idee, bzw. die korrekten cfg-settings? Soweit ich die Technologie kapiert habe, ist die Bremsfunktion im FS nur binär (Bremse an oder aus) und nicht linear regelbar, kann aber sein, dass ich etwas falsch verstanden habe.

Hauke Jürgens 25.08.2002 22:01

Moin,
es geht. Wie??? Nachlesen!!!

Gruß Hauke

Wurmi 26.08.2002 23:57

Geht auch anders
 
Hallo Stefan

habe bei mir die zwei Bremspotis an mein
USB-Lenkrad von Logitech angeschlossen.
Ich brauchte dazu nur ein Telefonhörerkabel mit RJ10 Stecker.
Die Leitungen zum Umschalter an den Pedalen muss man vorher abdrennen u. die
Potis miteinander verbinden wie sie in
den Logitechpedalen verbunden sind.
Das schöne an dieser Lösung ist dass
man das Lenkrad selbst gleich noch als
Höhenrudertrimmrad oder als Bugradsteuerung verwenden kann.

ich hoffe geholfen zu haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag