WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Wie realisiert man Fuel-Switches und Starter? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=63178)

stefanloss 16.07.2002 17:20

Wie realisiert man Fuel-Switches und Starter?
 
- Den nachfolgenden Thread hatte ich zuerst unter "Wer weiß wie - Hardware" gepostet, leider ohne Erfolg. Deshalb stelle ich ihn jetzt hier: -


Hallo zusammen,

folgendes Problem geht an die versierten Bastler unter euch:

Ich würde als Ergänzung zu meinen PFC-Throttles gerne ein Gerät mit 4 Fuelswitches und 4 Engine-Startern bauen. Sodaß man also die Triebwerke realistisch mit den entsprechenden Handgriffen starten kann, ohne die Maus benutzen und zwischen verschiedenen Panels hin- und herschalten zu müssen.

Ich stelle mir da vier einfache Schalter für den Treibstoff und vier Drehschalter für die Starter Switches vor (könnten aber auch normale Schalter sein, nicht so wichtig). Idealerweise würden die Fuelschalter dann unter den Thrustlevern, die Starter Switches über dem Monitor, quasi im Overhead Panel, installiert.

Wie kriegt man jetzt die Schalter mit den entsprechenden Funktionen belegt? Wie bringt man dem FS also bei, die Switches für jedes Triebwerk einzeln zu erkennen. Und wie wird das Ganze dann verkabelt? Und welche Kommandos kennt der FS überhaupt (Autipilotfunktionen wären ja auch nicht schlecht)?


Erste Erfahrungen i.S. Eigenbau habe ich schon mit einem einigermaßen gelungenen Throttle gesammelt (bin aber später auf PFC umgestiegen). Die Anleitung hatte ich damals von flightsim.com. Ich weiß noch, daß man irgendeine Datei im FS editieren konnte, um bestimmte Schalter mit bestimmten Funktionen zu belegen. Ich habe das damals aber nur mit den zwei Drehpotis von meinem Eigenbau-Throttle gemacht.


Wer kann mir da weiterhelfen? Über die Suchfuntion bin ich leider nicht fündig geworden. Für Tips jeder Art wäre ich sehr dankbar.


Viele Grüße,

Stefan

dirkan 17.07.2002 00:56

Hallo,

du kommst da über Peter Dowsons fsuipc ran.
Die Adressen:
links rechts
Starter 0x892 0x92a
Fuel 0x890 0x928

alle Werte sind 2 Byte Integer


Gruss Dirk

Tobi78 18.07.2002 13:18

Hallo Stefan,

das mit den Fuel-Switches am Throttle läßt sich durch einen kleinen Eintrag in der fs2002.cfg einrichten,

BUTTON_DOWN_EVENT_00=MIXTURE1_RICH
BUTTON_UP_EVENT_00=MIXTURE1_LEAN
BUTTON_DOWN_EVENT_01=MIXTURE2_RICH
BUTTON_UP_EVENT_01=MIXTURE2_LEAN
BUTTON_DOWN_EVENT_02=MIXTURE3_RICH
BUTTON_UP_EVENT_02=MIXTURE3_LEAN
BUTTON_DOWN_EVENT_03=MIXTURE4_RICH
BUTTON_UP_EVENT_03=MIXTURE4_LEAN

Da du dir ja schon mal nen Throttle gebaut hast, gehe ich davon aus das du Ahnung von der Bastelei mit Gameport und USB Adapter hast. Über Gameport kannst du 4 Achsen und 4 Taster belegen, ändert man aber diesen Eintrag fürs Throttle in der fs2002.cfg, dann kann man auch 4 Schalter benutzen. Habe ich auch so gelöst, guckt doch mal unter dreamsinthesky.de bei Dirk´s Throttle vorbei. Die Starter sind dann ja nur einfache Taster, die sich entweder über nen 2ten geschlachteten Joystich o.Ä. realisieren lassen.

Hoffe ich konnte etwas helfen, sonst schreib nen kurze Mail wenn noch was unklar ist.

MfG Dirk

stefanloss 18.07.2002 14:26

schon einiges klarer!
 
Hallo Tobi78,

vielen Dank. Das mit den Fuelswitches habe ich jetzt soweit verstanden. Nur das mit den Schaltern für die Starter kapiere ich noch nicht so ganz. (Wie gesagt, keinerlei Kenne auf dem Gebiet) Wndelt man da jetzt die Achsen des joysticks in Schalter um?

Wie lautet denn der Link mit "dreaminthesky.de" genau? Funktioniert nämlich bei mir so nicht, wenn ich das im Adressfenster eingebe.


Inzwischen habe ich mich noch ein bischen durch das Messageoboard gelesen und fange langsam an, einen Überblick über die Materie zu bekommen. Was mich generell an der Realisierung von solchen Schaltern über Gameport oder über eine Tastsatur ein wenig stört ist die Tatsache, daß sich so ja wohl nur "Taster-Funktionen" erzeugen lassen. Also: "einmal drücken = an, nochmal drücken = aus". Ist doch so, oder?
Schöner wäre es da natürlich, wenn man richtige Schalter mit zwei oder mehr Positionen einbauen könnte, also:"Schalter oben = Fuel an, Schalter unten = Fuel aus", und der FS die jeweilige Position des Schalters erkennt und sich danach richtet. Das funktioniert zum Beispiel so beim Gearlever meines PFC-Throttles.
Ich glaube, so etwas kann man mit Geräten z.B. von ITRA machen (im Forum gelesen). Weißt Du oder ein anderer davon mehr?

Viele Grüße,
Stefan.:)

Tobi78 18.07.2002 15:43

Hallo Stefan,

die Adresse ist www.dreamsinthesky.de , hat wohl das s bei dreams gefehlt.

Also am Joystick-port kann man 4 Taster anschließen, durch die Einträge inn der cfg kann man aber auch Schalter benutzen. Bei mir ist Schalter unten - Fuel off, Schalter oben - Fuel on, klappt Super.
Ich denke die Beschreibung bei dreamsinthesky wird das genau erklären.
Das mit den Startern ist davon abhängig welches Flugzeug du nachbauen willst, zB würde bei ner 747 nen Tasterdruck reichen.

Hoffe ich konnte helfen

CU Dirk

stefanloss 19.07.2002 02:45

@Tobi78
 
Hallo Dirk,

ich habe mir vorhin mal die FS 2000 und FS 2002 Controls von Pete Downson runtergeladen und durchgesehen. Mit der der von Dir erwähnten Möglichkeit zur Verwendung von Schaltern statt Tastern stelle ich mir das ungefähr so vor:

- 4 Schalter mit dem Gameportstecker verbinden und das Gerät im FS anmelden

- in der FS 2002.cfg die Schalter jeweils mit "Button_down_event" und "button_up_event" belegen

- "button_down_event" jeweils das Kommando für "mixture1_lean" bis "mixture4_lean" und analog dazu "button_up_event" jeweils "mixture..._ritch" zuordnen

- richtige Verdrahtung vorausgesetzt wird dann beim Umlegen des Schalters von unten nach oben der Treibstoff eingeschaltet und bei entgegengesetzter Schaltrichtung wieder ausgeschaltet


Stimmt das so?
Immer noch ziemlich :verwirrt:!

Viele Grüße,
Stefan.

Tobi78 19.07.2002 11:11

Hallo Stefan,

genau so ist das gedacht, ich zeigt dir mal wie der Eintrag bei mir aussieht,

[JOYSTICK_MAIN {CE43A400-74CF-11D6-8001-444553540000}]
AXIS_EVENT_00=AXIS_THROTTLE1_SET
AXIS_SCALE_00=64
AXIS_NULL_00=36
AXIS_EVENT_01=AXIS_THROTTLE2_SET
AXIS_SCALE_01=64
AXIS_NULL_01=36
AXIS_EVENT_05=AXIS_THROTTLE3_SET
AXIS_SCALE_05=64
AXIS_NULL_05=36
AXIS_EVENT_06=AXIS_THROTTLE4_SET
AXIS_SCALE_06=64
AXIS_NULL_06=36
BUTTON_DOWN_EVENT_00=MIXTURE1_RICH
BUTTON_UP_EVENT_00=MIXTURE1_LEAN
BUTTON_DOWN_EVENT_01=MIXTURE2_RICH
BUTTON_UP_EVENT_01=MIXTURE2_LEAN
BUTTON_DOWN_EVENT_02=MIXTURE3_RICH
BUTTON_UP_EVENT_02=MIXTURE3_LEAN
BUTTON_DOWN_EVENT_03=MIXTURE4_RICH
BUTTON_UP_EVENT_03=MIXTURE4_LEAN

Das ist jetzt für mein Eigenbau-Throttle mit 4 Schubhebeln und 4 Switches. Die Schalter sind ganz einfache KFZ-Bordschalter von Conrad für 1 Euro das Stück.

Jetzt ist die Frage ob du 4 Triebwerke steuern willst? Wenn es nur 2 wären, dann könnte man 2 Fuel Switches bauen und die anderen beiden für die Starter verwenden.

MfG Dirk

stefanloss 19.07.2002 13:05

Eigentlich...
 
...reichen mir fürs Erste je zwei Fuel-Schalter und 2 Starter, da ich eh nur mit der DF 734 und der 767PIC unterwegs bin.

Welcher control ist denn für die Starter?
Ist das "toggle_starter..." ?
Da ist auch noch ein Befehl "jet_starter" in der Liste, aber der steht völlig alleine, sodaß mir die Funktion nicht ganz klar wird.

Eigentlich müsste es ja ein Befehl sein, mit dem man die Starter schrittweise hoch und runter schalten kann, oder?


Viele Grüße,
Stefan.

Ich habe mir gestern Nacht übrigens Flight Deck Companion bestellt. Der Test bei AVSIM las sich gut. Mal sehen...

stefanloss 23.07.2002 17:26

Funktioniert!
 
Hallo ihr Dirks:) ,

Es klappt! Nach einigem erfolglosem Herumprobieren mit den Button-Belegungen meines CH-Yokes habe ich einen uralten Gameportjoystick aus einem Schrank ausgegtaben und ihn mal angeschlossen. Uns siehe da, es funktoniert.
Auf den Knöpfen des Yoke (USB) lassen sich anscheinend nur Funktionen aus dem Menü "Zuordnungen" aus dem FS heraus belegen. Über die FS2002.cfg hat es zumindest bei mir nicht geklappt. Warum, weiß ich nicht.

Jetzt habe ich mir gestern bei Conrad mehrere Kippschalter und Potis besorgt. Daraus hab ich erstmal zwei Fuelswitches (KFZ-Bordschalter) und zwei Starter (zurückfedernde Schalter) gemacht. Funktioniert tadellos. Die nächsten Tage werde ich mir zwei kleine Panels bauen und die Schalter darin einbauen. Später werde ich wohl die vier zur Verfügung stehenden Achsen für den Fuel nutzen und die vier Buttons als Starter. Ich suche noch eine einfache Methode, die Fuelswitches so zu bauen, daß man sie leicht herausziehen muß, um ihre Stellung zu verändern.

Also, besten Dank nochmal für die Hilfe!

Stefan.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag