![]() |
WinXP: Prozessor erscheint nicht (mehr) im Geräte Manager
Hi,
hab vor kurzen mein Sytem auf ein ECS K7S6A Board mit Athlon 1700XP Prozessor aufgerüstet, WinXP erneut installiert und nun erscheint der Prozessor nicht mehr im Geräte-Manager. Das war beim alten Celly 1000GHz Prozessor aber noch der Fall. Im WindowsUpdate gibt's einen aktualisierten Prozessor-Treiber, der (angeblich!!!!) eine bessere Unterstützung der AthlonXPs bietet. Den kann man aber nur dann installieren, wenn man im Geräte Manager den Prozessor auswählt und im "Treiber-Dialog" die Option "Treiber aktualisieren" wählt. Da der Eintrag für den Prozessor bei mir fehlt ist's auch nichts mit dem Treiber Update;-( Hat da jemand 'ne Idee??? Danke und many happy landings, Bernd |
Versuch doch mal, einen Treiber für das Board zu installieren. Dann wird auch evtl. der Prozessor wieder aufgeführt.
|
Hallo Bernd,
Keine Angst - wenn du soweit gekommen bist, dass du die Hardwareinfo lesen konntest - der Prozessor ist da und arbeitet :-)) Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Ja, aber er will doch ein Update installieren, wozu er den Eintrag "Prozessor" markieren und dann auf "Treiber aktualisieren" klicken muß. Also braucht er dazu den Eintrag.
BTW: Was passiert eigentlich, wenn ich den Prozessor aus dem Geräte-Manager entferne? |
Zitat:
Probieren :-)) Also in meinem Gerätemanager des W2000 ist auch nur der CoProzessor auf seinem richtigem Interupt auffindbar. Der XP-Prozessor unterstützt eine Funktion (ISS oder so?) die im Intel PIII auch intergriert ist. Allerdings wird die soweit mir bekannt ist nur aktivieren, wenn man Windows NTx neu installiert. Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Hallo
Verwechselts Du da etwas .Selbst unter Win98 taucht der Prozessor unter systemkomponeten nicht auf,weshalb auch.Unter XP installieren sich die Update selbständig,man muß sie nur anklicken. Ein direktes Prozessorupdate finde ich sehr unwahrscheinlich und ich kenne auch keins und ich arbeite seit 12 Jahren mit Computern. Andreas:smoke: |
... ich bin zwar nicht mehr der jüngste und leide vielleicht in manchen Dingen unter Gedächtnisschwund, aber der alte Celly Prozessor ist definitiv vor'm Mainboardwechsel im Gerätemanager angezeigt worden, den (inaktiven!) Eintrag habe ich nämlich nach der Repair-Installation von WinXP manuell gelöscht;)
@Andreas: Das Update sollte sich tatsächlich automatisch installieren, tut es aber nicht, da der Eintrag für den Prozessor fehlt. In der WindowsUpdate Historie zu meinen System ist dieser Treiber tatsächlich bereits installiert worden, als der Celly noch eingebaut war. Dieser Treiber wird wahrscheinlich keine magischen Dinge bewirken, aber es gibt ihn tatsächlich und man kann ihn manuell nachinstallieren (Microsoft Knowledge Base Artikel Q306458: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q306458). Angeblich soll er für die mobilen Athlons die PowerNow! Funktion unterstützen, in diversen NGs wird über beachtliche Performancegewinne orakelt. Was mich einfach überrascht ist die Tatsache, dass der Prozessor nach dem Upgrade einfach nicht mehr im Gerätemanager aufgeführt wird, bei Freunden mit einem K7S5A Mainboard und einem Athlon Prozessor ist alles im grünen Bereich. Das K7S6A unterstützt einen neuen Interruptcontrollertyp (APIC, nicht zu verwechseln mit dem ACPI Powermanagement!), der auf meinem System die Nutzung von 29! Interrupts erlaubt. Der Computertyp im Gerätemanager ist jetzt nicht mehr wie vor dem Upgrade ein "ACPI PC" sondern ein "ACPI Uniprocessor PC" und da liegt, so glaube ich, die Ursache des Problems (MS Knowledge Base Artikel Q237556). Das Mainboard ist nämlich kein Multiprozessorboard mit einem installierten Prozessor sondern ein schnödes LowEnd Single-CPU-Board! So, jetzt sind die wahren Experten gefragt, vielleicht gibt es ja tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Computertyp und der Tatsache, dass die CPU im Gerätemanager ausgeführt wird!?!?! Danke für den bereits geleisteten Support, ich flieg' noch 'mal 'ne Runde ohne Prozessor:lol: Bernd |
Zitat:
Ich baue seit Jahren alle Rechner selber - kaum Intel mehr (ausser ein paar "Barebones") eher nur AMD. Bisher hab ich mich um den Eintrag der CPU noch nie gekümmert - und die Geschwindigkeit des Systems war immer "normal". Ich sehe es aber auch so: Die Prozessoren sehen ja nach aussen hin recht gleich aus - und Sonderfunktionen muss die Software "abrufen". Ausser bei Serverbetriebssystemen wird das eher dann für die Anwendungssoftware gelten. BTW: Wenn du jetzt ohne CPU fliegst -(vielleicht bremst die nur? ;-) - du hast ja noch den Graphicprozessor) vergiss nicht uns die Framerate... wenn sie exorbitant ansteigt zu schreiben *LOL* Liebe Grüsse Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Hallo Siegried,
Du hast schon recht, lohnt sich wahrscheinlich wirklich nicht, da weiter Zeit für die Recherchen zu investieren. Ich finde es halt nur ziemlich nervig, wenn ich vermeintlich einfache Dinge nicht so recht nachvollziehen kann und mich würde einfach brennend interessieren, ob sich das alles auf meinem System so "as designed" verhält, und wenn ja, warum das so ist. Habe in einem ähnlichen Kontext auch schon ein wenig Spott geerntet, da ging es um die Performance der Soundblaster Live! nach dem Wechsel von WinME auf WinXP. Nach vielen Recherchen hat sich dann tatsächlich herausgestellt, dass die Karte mit den offiziellen Treibern von Creative bis zu 30% der CPU Resourcen "frisst", was sich auch signifikant im FS2K2 niedergeschlagen hat. Habe dann auf einer dubiosen Site einen brauchbaren Treiber gefunden, den ich ohne Probleme bis heute verwende. Bislang leistet die GPU (heisst ja auch Graphics PROCESSOR Unit) meiner alten GF2MX gute Dienste, ich vermisse meinen Prozessor eigentlich gar nicht mehr:lol: Wird denn bei Deinen Systemen der Prozessor im Gerätemanager aufgeführt? Thanx und happy landings, Bernd |
Zitat:
Nein - auch nicht nur der Coprozessor.... Bei einem Tausch der MB's hast du eher damit zu kämpfen, die ganzen Mainboardtreiber wieder zu deinstallieren und die neuen richtigen draufzutun... Beim Mulit-Prozessor (was aber hier nix bringt) soweit ich weiss, musst du NT systeme neu installieren (wenn du dann beide nutzen willst) - damit es geht. Es geht zwar auch ohne - ist aber kompliziert. Liebe Grüsse Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag