![]() |
Router
Hallo
Und zwar habe ich daheim 2 Rechner, einen mit winxp und 1 486 66 mhz. in dem mit 66 mhz sind 2netzwerkkarten und suse linux 7.0 den möchte ich als router verwenden.... doch ich habe ein problem... die eine netzwerkkarte ist ja intern, da kann ich den anderen pc aber nicht anpingen.... ips: winxp: 192.168.1.2 linux: 192.168.1.1 linux eth1: 194.208.xx.xx (extern) netmask: winxp: 255.255.255.0 linux eth0: 255.255.255.0 linux eth1: 255.255.252.0 verbunden sind eth0 und der winxp rechner mit cross over kabel. link bekomm ich, aber sie können einander nicht anpingen.... am linux pc kann ich ins internet pingen, da bekomm ich eine antwort, jedoch nicht ins netzwerkk.... kann mir jemand helfen?? |
Hi,
schätze, am W xp wird dir Firewall eingeschaltet sein. Beim Linux wirst IP_forwarding nicht aktiviert haben. gib beim Linuxrechner mal ein: echo "1"> /proc/sys/net/ipv4/ip_forward dann versuch mal vom XP den Linux zu pingen! mfg Excal |
Du brauchst kein ip-forwarding um intern im Netz deine Rechner zu pingen.
Und standardmäßig ist der WinXP Paketfilter auch nicht eingeschaltet. Tips : 1) ifconfig Ausgabe des Linux-Rechners -> checken ob eth0 "up" 2) route -n Ausgabe -> checken ob die Routen passen 3) aber ganz zuletzt da sehr unwahrscheinlich -> irgendwelche Filterrules ? Ich persönlich tippe auf Punkt 2) -> poste mal den Output von route -n. --qu |
hm
ich bin im moment leider nicht zuhause werde es aber nacher testen...
also die winxp ist s***** die ist nicht aktiviert, ich hab norton aber die hab ich deaktiviert............ den rest schau ich nach, ip forwarding ist aktiviert...... |
hm
also:
ip_forward ist eingestellt im moment habe ich eth0 -> 3com 905c 192.168.1.1 eth1 -> Surecom rtl8039 192.168.1.5 beim winxp dlink -> 192.168.1.2 alle netmask 255.255.255.0 destination - gateway - genmask - flags - metric - Ref - use - Iface 192.168.1.0 - 0.0.0.0 - 255.255.255.0 - u - 0 - 0 - 0 - eth0 192.168.1.0 - 0.0.0.0 - 255.255.255.0 - u - 0 - 0 - 0 - eth1 127.0.0.0 - 0.0.0.0 - 255.0.0.0 - u - 0 - 0 - 0 - lo eth0, eth1 und lo sind alle UP masquerading habe ich auch eingestellt ?>ipchains -A forward -j MASQ -s 192.168.1.0/255.255.255.0 |
Re: hm
Zitat:
Zwei Netzwerkkarten im selben Subnet :confused: (wozu) => das spießt sich oft!! Gib der externen testweise z.B 192.168.2.5 Grüße Manx |
...
das hab ich sonst net...
nur schnell gemacht zum schauen ob beide netzwerkkarten net gehen zum pingen --> war der fall :) davor hatte ich eth1 194.208.xxxx halt a externe mit 255.255.252.0 |
... grad zum testen ist diese Konstellation schlecht!
2 NICs = 2 Subnets IP ändern => Netzwerk neu starten => route neu starten (oder eben gleich rebooten) => alle Firewalls ausschalten => wenn Win und Linux im gleichen Subnet mit gleicher Subnetmask über ein crossover-Kabel verbunden sind (so wie Du's beschrieben hast) MUSS der ping funktionieren!! Grüße Manx |
...
hab ich schon uuuuurr oft.....
geht aba net muss irgend an hund drinnen sein... :( |
Mach mal alles neu...:
ifdown eth0 ifdown eth1 route del -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 dev eth0 route del -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 dev eth1 ifconfig eth(die nummer der lan karte) 192.168.1.3 netmask 255.255.255.0 up #damit ist die LAN-Karte richtig konfiguriert. route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 dev eth(selbe wie oben) #damit passt auch die route für dein LAN So...ip-forwarding spielt keine Rolle - Masquerading detto. Mit dieser Konfig müsste es gehen. btw.: Zitat:
--qu edit : beim nächsten Mal bitte ins Linux Forum posten ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag