WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Musik-Programm zum selber Songs aufnehmen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62445)

Root 09.07.2002 18:07

Musik-Programm zum selber Songs aufnehmen
 
Ich schreib euch mal was ich will:

Ich spiel Strom-Gitarre und möchte komplette Lieder aufnehmen, ohne weitere Musikerkollegen erstmal. Dh, ich brauche ein Programm mit dem ich möglichst einfach und übersichtlich die anderen Instrumente wie Drums, Bass usw. erzeugen kann und dann meinen Gitarrentrack sowie Gesang dazumischen kann.

Wie mach ich das am besten (Midi-Keyboard?) und mit welchem Programm? Ich glaube MusicMaker geht so in die Richtung, aber da frag ich mich gleich wieder was eigentlich MusicStudio ist und ob´s besser wäre für mich, von Steinberg gibt´s ja auch was...
Kurz: ich kenn mich da eigentlich überhaupt nicht aus, was könnt ihr mir für meine "Basis-Ansprüche" empfehlen?

Root 10.07.2002 16:54

Na gut, wenn mir so keiner helfen will:

Wenn ich berühmt werde, kriegt jeder, der mir hier helfen konnte, einen Backstage-Pass! :lol:

Wäre schon mal ein Anfang, wenn ihr mir den tatsächlichen Unterschied zwischen MusicStudio und MusicMaker erklären könntet.

Danke!

Winni 10.07.2002 17:01

Hi Root,

Tja, ist einwenig schwierig. Da du ja die einzelnen Geräte aus oder einschalten willst. Aufnahmen von Instrumenten, mache ich eigentlich immer mit Cooledit 2000. Du hast da aber keine möglichkeit, Drums oder andere effekte bei zu mischen. Aber rein für die Aufnahme ist es recht gut. Vorallem das nachbearbeiten...

thyrver 10.07.2002 17:14

du nimmst mittls Wavelab (oder cool edit) auf. und speicherst das Wave.
dann kannst zum beispiel beim Steinberg Cubase das wave importieren. mittels cubase kannst du beliebig viele Spuren (zumindestens sinds genug) anlegen. jede einzeln Importieren, oder samples verwenden, oder ein schlagzeug sample selber einspielen (viel spaß beim abmischen ;) ). du brauchst halt nur einige Zeit bis du die Programme einigermassen checkst. beim Cubase mußt du bei den Audioeinstellungen die sample-rate und die Wortlänge auswählen bevor du importierst, sonst klingts, naja, anders als es sollt

mike 10.07.2002 18:47

Die beste Lösung ist ein Audio/ MIDI-Sequenzerprogramm. Hier empfiehlt sich Steinbergs Cubase VST bzw. die neue Version SX. Davon gibt es aber auch sehr günstige Einsteigerversionen, die aber auch schon eine Menge können. Vor allem VST Instruments, was genau für deinen Einsatzzweck ideal ist.

Hierfür gibt es nicht nur zahlreiche Freeware-Synthesizer im Web, sondern wirklich sehr, sehr gute kommerzielle Instruments, mit denen du eine ganze Band erstellen kannst. Hier würde ich dir vor allem zu einem Sampler wie HALion raten. Damit kannst du dann Bass, Schlagzeug, Streicher, eigentlich alles was du willst einspielen und das mit einer sehr guten Qualität. Kommt eben auf die Samples an ;)

Aber eine sehr gute Sammlung an Samples ist schon dabei. Zudem gibts sehr viele Sample-CD ROMS z.b. bei Best Service. Gut, die kosten auch eine Kleinigkeit, aber damit steht dir wirklich alles offen.

Soviel mal vorweg, wenn du Detailfragen hast, nur zu...

Root 10.07.2002 19:03

Danke :), endlich Antworten! Mein Erfolg kann losgehen ;)!

Naja, für Detailfragen kenn ich mich einfach zuwenig aus, wenn meine "Idiotenfragen" auch recht sind... :D Hab mich bisher nur mal kurz mit MusicMaker gespielt.

Also dieses "Steinberg Cubase VST Instruments" ist ideal für mich, meinst Du? Was kostet das (schau eh gleich nach, nur falls ich´s nicht find), und ebenso HALion?
Cubase kann also scheinbar kein Samples bereitstellen und einfach einfügen, das muß ich dann mit Halion machen? Gibt es auch so ein All-In-One-Programm wie MusicMaker, nur besser? Oder reicht es eh, bzw. wo sind die Unterschiede?

Ich hoffe meine Fragen sind nicht dumm, und ich lese auch meist die Beiträge im WCM darüber, werd aber nicht recht schlau, da ich das Grundkonzept net ganz schnall, was jetzt was ist und was macht :confused:.

Danke schon mal!

teotmb 10.07.2002 19:18

senf dazugeb:

cubase ist ein midi/audiosequenzer, will heißen damit kannst zb midinoten direkt im programm editieren, oder mit keyboaard ein spielen, audio aufnehmen usw. daführ stehen verschiedene tracks (hoff die dinger heißen wirklich so, ist schon eine weile her)zur verfügung

wenn du jetzt begleitinstrumente brauchst müssen diese midi-anweisungen umgesetzt werden, dafür gibt es prinzipiell 2 möglichkeiten:

1. per synthesizer, wie sie die vst-instruments darstellen (kann aber sein dass diese auch ZUM TEIL auf samples basieren), im lieferumfang von cubase sind schon einige vst-instruments dabei, weitere (zb von drittherstellern) kannst du einfach als plugin einfügen.

2. per sampler -> du hast einen hardware oder software-sampler mit entsprechenden sample-dateien (kannst du kaufen, sind zum teil dabei, oder auch selbst erstellbar) und du weist deine midi-tracks halt einem instrument (das als sample vorhanden sein muss) zu.

nur eines ist das ganze nicht: einfach, im sinn von du setzt dich hin und hast in 5 min den genialen welthit (die bedienung selbst ist schon einfach), man muss sich mit der ganzen software schon auseinandersetzen und die idee dahinter verstehen um halbwegs brauchbare ergebnisse zu bekommen.

aber am besten du siehst dir die hompage von steinberg mal an.

mfg,

teotmb

Root 10.07.2002 19:37

Das es Arbeit ist, ist mir schon klar. Nur versteh ich halt nicht so ganz, wie all diese Sampler, Sequenzer, Synthesizer usw. zusammenarbeiten.

teotmb 10.07.2002 19:55

der sequenzer (zb cubase) steuert die sampler/synthesizer.

beispiel:

du erstellst eine schlagzeugbegleitung

midi kanal 1 bassdrum**bumm________________________bumm
midi kanal 2 snare*****tschak________tschak________tschak
midi kanal 3 hihat*****_______tsing?________tsing?
etc.

bei der jeweiligen taktstelle wo eines dieser bestandteile (instrumente) einen ton von sich geben soll (bumm, tschak oder tsing?,:rolleyes: ) fügst du im midi editor (von cubase), oder per keyboard, einfache einen wert (kann auch tonhöhe sein) ein.

wenn du den track dann abspielst werden diese mididaten an den synth/sampler gesendet und der generiert den passenden ton (vorher musst du im synth/sampler natürlich noch das passende instrument auswählen sofern mehrere zur auswahl stehen)

wie die einbindung unter cubase jetzt genau funktioniert kann ich dir auch nicht mehr sagen, ist zu lange her, dies geschieht grob gesagt mittels des midi-protokolls und den dort vorhandenen, verschiedenen kanälen.

die einbindung geht auf jeden fall recht einfach, da brauchst du dir keine sorgen zu machen, vor allem bei den vst-instruments, wenn du sonstige software-synths/sampler verwendest sollte das aber auch kein problem sein.

mfg,

teotmb

Root 10.07.2002 19:58

Das heißt also, all diese Dinge (Synthies, Sequencer,...) arbeiten richtig zusammen, standardisiert sozusagen? Unabhängig vom Hersteller?

Das bin ich halt echt nicht gewöhnt am PC-Sektor, falls es so ist :eek:!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag