![]() |
PSS 32x FMC und BLOCK fuel
Wenn der Beladungsplaner im metrischen System das zfs mit 51833 angibt dann ist die Eingabe im FMC 51.8. Ist analog dazu dann die Eingabe für das Block Gewicht 12.6 oder wie...???
Eine blöde Frage, aber ich kann keine Antworten finden. Ihr ??? Erwin |
Hallo
Also ich lasse mir nachden ich anhand der Flugplanung weiß wie hoch und wie lange ich vermutlich brauchen werden die Treibstoffmenge mit Keroplan erstellen. Diese zeigt mir auch die Treibstoffmenge in Tonnen an. Und dieses Gewicht gebe ich in das Block Feld ein. Keine Ahnung ob es so stimmt aber hatte noch nie Probleme. |
wenn das ZFW in tonnen is muss das Block Fuel auch so eingegeben werden!
|
Blockfuel
Hallo,
Wie schon gesagt, mußder geladene Treibstoffgewicht in Tonnen eingegeben werden, wenn das ZFW aufgrund der Vorgaben im FS auch in Tonnen vorgegeben wird. Das Gesamtgewicht des Flugzeugs am Gate (on Blocks)ergibt sich wie folgt: ZFW + Fuel (Blockfuel) = Gross-Weight (GW) am Gate - Taxi-Fuel = T/O-Weight (TOW) Dieses Gewicht darf das für das Flugzeug maximal erlaubte Gewicht für den Take-Off nicht überschreiten (Max TOW) TOW - Trip-Fuel = max Landing-Weight (max LW) ein Wert der gleichfalls nicht überschritten werden darf und deshalb bei der Gewichtsberechnung in der Flugplanung berücksichtigt werden muss. Holti |
Danke für Eure Antworten. Sie haben mir geholfen das Thema besser zu durchschauen und die Programmierung des FMC realistischer zu machen
Grüße Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag