WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fokker 50 Panel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62223)

Figurehead 07.07.2002 18:52

Fokker 50 Panel
 
Hallo liebe Flusi Gemeinde,

habe da mal eine echt kniffelige Frage btreffend meines neuen Panels von Espen Oijordsbakken von der Seite http://home.2ci.net/fokker50/
.....
Habe mir alles laut Anweisungen der HP und des Manual installiert, alles soweit prima nur erscheinen die EADI/EHSI Display nicht...auch die FAQs der HP konnten mir nicht helfen.
Vielleicht hat jemand von Euch ja die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir helfen! Das ist wirklich sehr komplex, das Panel, man muss/darf endlich mal alles selber einstellen um die Mühle in die Lüfte zu bekommen! :-)

Habe dem Autor auch schon ne Frage geschickt per email, falls wir es hier nicht klären können und ich die erlösende Antwort von ihm bekomme und es jemanden von Euch interessiert, werde ich es hier posten!!!!

Danke Euch vielmals!!!

Dirk

Lörch 07.07.2002 19:08

Hallo Dirk,
dass die Displays nicht leuchten, ist wahrscheinlich kein Bug, sondern ein Bedienungsfehler. Nicht die FAQ's helfen dir hier, sondern das Manuel. Die Bildschirme müssen seperat eingeschltet werden, die passenden Schalter findest du relativ leicht in der linksoben gelegenen Ecke.

Gruß
Hinrich

Figurehead 07.07.2002 19:30

@ Lörch
 
Heyho,

hast Du das gleiche pnl? Also ich habe das auch schon im manual gelesen und dann im overhead panel gefunden, da soll man die elektrik anschalten und dann ist links oben das bedienteil fuer die avionics....aber dort wo man die SG-Schalter anschlten soll, steht nur off und wenn man die anklickt, leuchtet das off! daneben sind noch zwei andere schalter, die wenn man sie anklickt auf on leuchten, aber nix tut sich!!!!! so ein ärger :-(

Ein do328 panel gibt es leider nicht, hatte auch letzten monat gesucht wie ein irrer, bis ich mir dann die airport 2000 vol3 holte, wo ja gute do328 pnls drinne sind, aber weisst ja freeware!

Gruss

Dirk (figurehead@uni.de)

Heidi 08.07.2002 05:42

Fokker 50
 
Hallo Dirk,

Ich habe deinen Beitrag gelesen,und möchte dir
nun helfen diese beide Instrumente einzuschalten.

Unterhalb der Primäre Fluganzeige befindet sich
ein kleiner Schalter,um diese beiden Instrumente
an/aus zu machen.Wenn du dir dein Bild anschaust,dann
ist der Schalter (sehr klein) neben dem roten Pause
Balken.

Wenn du alle Instrumente einschalten willst,dann
muß du auf dem Overheadfenster "im Breich ELECTREC"
den Schalter zwischen den 2 Uhren "Main Frequency und
Battery Amperemeter" auf on stellen.

Ich würde mich freuen,wenn nun alle OK bei dir ist.

Gruß Peter

Heidi 08.07.2002 06:53

Fokker 50
 
Hallo Dirk,

Bitte verzeih mir,ich habe dir falsche Informationen
gegeben,war wohl noch zu früh.

Ich habe das Panel verwechselt mit einem Avro Panel
tut mir echt leid.


Gruß Peter

Flusiman78 08.07.2002 11:12

Hallo Dirk,

mal ne dumme Frage, hast Du die Gauges ins Gaugesverzeichniss überspielt? Dein Foto sieht ja fast so aus, als würden da Gauges fehlen.

Viele Grüsse Paul

harry3 08.07.2002 11:27

Mal ne andere Frage: Immer wenn ich mit der F50 fliege, kann ich das Fahrwerk nicht einfahren! Muss ich da irgendetwas umstellen(Hydraulik hab ich schon alles probiert), oder ist das ein Bug?

mfg
harri :)

alfora 08.07.2002 11:50

Sorry Leute, aber lest ihr den überhaupt nie Handbücher oder geht nach den Checklisten vor? (Es gibt auch ein deutsches Handbuch auf http://home.c2i.net/fokker50/ftp/gesamt.zip also bitte keine Ausreden ;) )

Damit die Instrumente funktionieren, braucht man Strom. Den bekommst entweder über die APU oder von extern.

Also: Main Power (On), Battery Switch (On), Avionics (zwei Schalter links oben im Subpanel 2) einschalten

Nur, eigentlich kommt das alles in den Checklisten vor (und noch viele andere Dinge)...

Zum Fahrwerk: Du hast wahrscheinlich den Nothebel für das Fahrwerk betätigt. Der befindet sich auf Subpanel 3 rechts unten neben der Mittelkonsole.

Links daneben ist übrigens der Hebel für die Steuerung. Wenn der betätigt wird, dann wird Dein Joystick abgehängt und Du kannst keine Steuerflächen mehr betätigt.

Vorschlag: bringt eure F50 vor Experimenten einmal in den Ausgangszustand zurück. Löscht dazu die Datei "fokker50.ini" aus dem Gauges-Verzeichnis bevor ihr das Flugzeug im FS2002 auswählt. Das setzt alle Einstellungen auf die Ausgangswerte zurück.

Alex

HJOrtmann 08.07.2002 16:06

Zitat:

Löscht dazu die Datei "fokker50.ini" aus dem Gauges-Verzeichnis bevor ihr das Flugzeug im FS2002 auswählt.
Danke (stand das auch im Handbuch ? ;) ) - danach hab ich gesucht !

Hans-Juergen

alfora 08.07.2002 16:49

Zitat:

Original geschrieben von HJOrtmann
Danke (stand das auch im Handbuch ? ;) ) - danach hab ich gesucht !
Ich glaube, das steht beim Beispielflug der weiter hinten im Handbuch beschrieben ist. Eigentlich sollte man diese Methode ja beim FS2002 nicht mehr brauchen. Beim FS2000 war es ab und zu so, dass es nach dem Auswählen der Fokker sofort zu einem Crash kam. Der ließ sich durch das vorherige Löschen der ini-Datei vermeiden.

Es ist nur praktisch, wenn man WIRKLICH mit einem cold cockpit starten will. Meistens vergess ich nämlich nach dem shutdown der engines ein paar Schalter... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag