WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   mein Wunschsystem - passt alles? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61813)

schurl 03.07.2002 20:02

mein Wunschsystem - passt alles?
 
Hallo!

Ich hoffe (wie das letzte mal) feine Anregungen zu bekommen, bevor ich mein System kaufe.

Wunschliste (aufgerundete Preise von NRE):

Gehäuse: Chieftec Dragon DX-01 BD (schwarz) 64,- Euro
Dämmung: NoiseControl - Magic Fleece (0.75m²) 47,- Euro
Netzteil: EG-301AX-VE 303 Watt FM (Enermax) 62,- Euro

Mainboard: Elitegroup ECS-K7S5A-LAN 72,- Euro
CPU: Athlon XP 1600+ (1400 MHz) 92,- Euro
CPU Kühler: ArcticCooling SuperSilent 2000 Rev.2 21,- Euro

RAM: DIMM 256MB DDR PC-266 CL2(Infineon3rd) 64,- Euro
HDD: Seagate Barracuda IV ST-340016A 89,- Euro
Grafik: Matrox Millennium G550 DVI-I 32MB 130,- Euro

CD/DVD-ROM: Toshiba SDM-1612 52,- Euro
FDD: ALPS DF-354 3,5" (Schwarz) 15,- Euro

Assembling inkl. Einbau Dämmaterial: 28,- Euro

Belinea 101730 17" DVI TFT Monitor 821,- Euro

***********
1557,- Euro

Anforderungen 'verbal':
Das System soll stabil laufen, unbedingt LEISE(!!) sein und ein angenehmes Bild (daher TFT) liefern, da ich sehr viele Stunden am Tag am Rechner arbeiten muss. Mit PC-Gaming, Overclocking und Konsorten habe ich nichts am Hut. Das System wird vielleicht, sofern dies möglich ist, mit einer guten Soundkarte zur Klangbearbeitung/Musikerstellung nachgerüstet. Dual-Screen Betrieb soll mit dem Belinea TFT-DVI und einem analogen Zweitmonitor möglich sein. Betriebssystem Windows 2000 und SuSE Liunx 8.0 sind vorhanden. Ich hoffe, dass alle Komponenten wenigstens unter Win2000 vollständig unterstützt werden.

Nun bin ich gespannt, wiesehr ich beim Zusammenstellen gepfuscht habe.

Lord Frederik 03.07.2002 20:30

nimm das nicht !!!!

RAM: DIMM 256MB DDR PC-266 CL2(Infineon3rd) 64,- Euro

sondern nimm original rams 3rd sind k e i n e originale.

pirate man 03.07.2002 20:35

warum nicht das k7s6a?
und von enermax halt ich persönlich nix mehr - wegen dem problem mit der 5v-schiene

spiral_23 03.07.2002 20:39

Elitegroup ??? :rolleyes: :eek: :confused:
spiral

valo 03.07.2002 20:43

das k7s5a ist vollkommen ok, mittlerweile dürften sie das problem in den griff bekommen haben...

hab jetzt in letzter zeit (heute wiedermal) k7s5a verbaut, die laufen alle einwandfrei, einfacher als via boards...

tellme 03.07.2002 20:44

Wenn Elitegroup
 
dann unbedingt K7S6A. Läuft absolut problemlos und schnell bei voller Bestückung. Um diesen Preis ein Muss

cu
Tellme

schurl 03.07.2002 21:21

Ich las einen Testbericht, in dem das K7S5A dem K7S6A im Direktvergleich in Sachen Stabilität noch eine Nasenlänge voraus war, daher das K7S5A.

@spiral_23: Ist Elitegroup so schlecht? Hast du schlechte Erfahrungen damit gemacht?

@pirate man: Welche Alternative zu Enermax gäbe es und welche Probleme mit 5Volt (nehme an das ist gemeint) hat Enermax?

@Lord Frederik: DANKE! Ich wollte eigentlich "Markenchips", hab das mit '3rd' nicht gewußt. Welche Chips schlägst du passend zum MoBo vor?


Danke Euch allen einstweilen, bitte hört nicht auf mich zu 'warnen' und mir Vorschläge zu unterbreiten :)

Theoden 03.07.2002 22:38

@Schurl
Könntest du mir den Link posten, in dem sie "festgestellt" haben das K7S5A sei stabiler als das 6er(Wie kanns eigentlich noch stabiler sein...der PC is mir noch nie abgestürzt(ausser bei extrem-Übertaktungen).

Ein weiterer Vorteil des K7S6A ist Suspend to Ram. Funktioniert einwandfrei und ist wirklich praktisch.

Als Kühler wär der Thermaltake Silent Viking vielleicht auch eine Idee wert.

Als Netzteil würd ich aber kein Enermax nehmen...übertönen den Silent Viking ziemlich(Sind trotzdem leise, aber eben lauter).
Wie siehts mit den Antec Netzteilen aus, die im WCM so gut abgeschnitten haben?

pirate man 03.07.2002 23:01

cwt 420w
is echt stabil - 5,03v auf der 5v-leitung
a bissl laut is mit standard-lüfter - hab an s2 einbaut

schurl 04.07.2002 01:42

den Vergleich fand ich unter

http://www.au-ja.org/review-ecsk7s6a-2.phtml , Punkt "e) Stabilität"

Ich muss dem Bericht aber nicht unbedingt glauben :) und lass mich durchaus zum neueren Produkt 'überreden'. Der NRE Verkäufer hat mir jedenfalls das K7S5A empfohlen, als ich den Wunsch nach Stabilität äußerte. Ich schätze, dass sich die beiden Boards nicht dramatisch unterscheiden ... das K7S6A kostet bei NRE auch nur 2 Euro mehr als das K7S5A, wenn es also tatsächlich besser ist, spricht nichts dagegen.

Merke: echte Infineon und K7S6A nehmen. Und wie war das mit Enermax? wäre sehr praktisch, wenn ich ein alternatives Netzteil empfohlen bekäme, dass es auch bei NRE gibt (fürchte das ist eine schwere Aufgabe).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag