![]() |
Softlandung
Hallo,
habe heute bei der Liveübertragung der Nationalmannschaft die Landung der Lufthansa 747 gesehen. Sah schon toll aus wie der Vogel majestätisch einschwebte und butterweich aufsetzte, so eine Landung möchte ich im FS auch mal hinlegen. Ich krieg zwar jeden Flieger auf die Landebahn, sieht aber meistens wie hingeschmissen aus. :rolleyes: Gruß Holliwutt |
Re: Softlandung
Zitat:
also das ist jahre - besser Jahrzehntelange Erfahrung und Übung... Wenn ich so letztens immer zusehe, wie der Cpt. oder der Copilot landen. Die weniger geübten flairen die dann zu früh - oder sind ein bisser zu langsam und "fallen runter" wenn der Wind nachlässt. Klar auf einer langer Piste ist es egal, wenn man ein bisserl zu lange "schwebt"... Aber in Corfu z.b. ist es alleine schon aus der Sicht der Passagier mulmig, wenn zu beiden Seiten schon das Wasser so nah ist - und treffen sollte man auch, sonst wird die Piste bald mal zu kurz.... Und nur vorm Computer mit diesen Mitteln hast du es noch schwerer als real - wo die Sicht schon mal wesentlich anders ist. Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
Man sollte auch mal anmerken...
... dass der Pilot der Chef-Pilot der Lufthansa-747-Flotte war. Der sollte es also schon drauf haben, schließlich testet er neue Maschinen und fliegt solche "Sondereinsätze".
Also ein echter PRO auf dem Gebiet. :cool: |
@Holliwut
Dieses Problem hatte ich am Anfang meiner Zeit auch!Dann habe ich mir einfach eine Boeing 737 genommen und bin in EDDM 21/2 Stunden lang nur Platzrunden geflogen. Dann irgendwann habe ich mir die Zeit genommen und habe mal einen ILS Anflug versucht.Habe ich auch eigentlich ganz gut hin bekommen allerdings lag bei mir das Problem das ich den Anflug immer zu hoch gemacht habe. Also wenn du aus dem Fenster siehst und du findest das du ein wenig zu tief bist dann lass dir gesagt sein das du dich in 80% der Fälle täuscht. Denn die Landebahn kommt schneller auf einen zu als du es dir vorstellst. Gruss Malte |
Ein paar kleine Tipps.
1.) Die richtige Geschwindigkeit ist das A und O.
Es ist ein deutlicher unterschied ob Du mit einer 737 mit 140knt oder 150 knt landes. 2.) Im richtigen Moment in den Leerlauf Schalten. Das ist aber Situations abhängig! Bei einer nomalen Landung, wo ich genau im Glide Slope bin, die Geschwindigkeit und der Pitch stimmen, kaum Wind, nehme ich bei ca. 25-10 Fuß das Gas raus. 3.) Meiner Meinung nach der wichtigste Punkt. Der FS2002 Bodenefekt. Flieg mit der Cessna mal einen Anflug. Halte dabei den Joystick fest, und bewege diesen, genau so wie die Schubhebel nicht . Du wirst bei ca 50 Fuß merken, dass das Flug ganz von alleine anfäng nach oben zu ziehen. Diesen Efekt sollte man immer zur landung ausnutzen. Aber sonst gilt wirklich nur noch... Erfahrung! Nicht jedes Flugzeug lässt sich gleich langen. Gruß Niko |
Gas bleibt bis zum Aufsetzen!!!
Erst wenn die Räder den Boden berühren werden die Hebel zurückgezogen. Ich weiß viele echte Piloten handhaben es auch nicht so, ansererseits haben mir echte piloten genau dies eingetrichtert. Waurum? Brauchst Du aus igrendeinem Grunde Leistung dauert es je nach Triebwerk und Umstände zwischen 5 bis 7 sec bis Leistung (Schub) aufgebaut wird. Die Zeit verkürzt sich eventuell lebensrettend wenn die Triebwerke schon mal mit 65% (issja so in etwa standard) Leistung drehen. Ein Zurücknehmen der Leistung vor dem Aufsetzen ist für eine saubere Landung NICHT erforderlich. |
dumm dass im PSSA32x die Reatrd- Warnugn schon bei 20 Fuss Höhe kommt :-(
wie denn jetzt? |
Bengel, Du hast nur halb recht
Als erstes, ich habe extra in Fett geschrieben, das dies Situation abhängig ist.
Klar hast Du recht, das es bei einem "go around" die Triebwerke wirklich etwas Zeit brauchen. Aber, beim Airbus wird das Gas immer rausgenommen, wenn es die Situation erlaubt . Sonst hätte man sich den "Retard" Ausruf sparen können. Gruß Niko |
Airbus ist anders ....;)
Ich weiß, beim Airbus gelten generell etwas andere Regeln...... allerdings weiß ich nicht ob er mit dem Zurücksetzen der Hebel auch autom. die Leistung sofort zurückfährt oder nach dem Bodenkontakt der Räder gemeinsam mit dem Ausfahren der Spoiler..... Piloten fragen Übrigens, auch P. Guth hat hier, wie ich vorhin nachlas, klar ausgesagt, daß die Gashebel bis zum aufsetzen auf Leistung bleiben! |
ahhhhh, wenn Peter G. das sagt, dann stimmt das natürlich!
Du solltes nicht alles glauben, was man so erzählt.
Es hat seine Gründe, warum er dieses Forum nicht mehr besucht. Und nochmal, es ist eindeutig Situations abhängig. Niko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag