WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerkkartenadresse? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=60681)

grani 24.06.2002 09:50

Netzwerkkartenadresse?
 
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Chello Anschluss(Student Connect) und seit dem Wochenende zusätzlich zu meinem Win-Desktop ein iBook. Wie mir heute der Chello Helpdesk mitgeteilt hat, kann ich nur eine Netzwerkkarte gleichzeitig freischalten lassen, d.h. ich muss mich entscheiden ob ich mit dem Mac oder dem PC ins Internet will (=Scheisse).
Gibt es eine Möglichkeit, die Adresse der Netzwerkkarte (diese Hardwareidentifikation, keine Ahnung was der korrekte Fachausdruck ist) zu hacken, d.h. dass der Mac und der PC quasi die gleiche Identifikation haben und ich nur das Kabel umstecken brauche?
Oder gibts eine andere Möglichkeit? Je einfacher desto besser, ich hab eigentlich keine Lust mir ein Heimnetzwerk aufzubauen und noch weniger Lust, Chello Plus zu bezahlen, weil dann wäre das sowieso kein Problem mehr.

Danke im Voraus
mfg grani

nertx 24.06.2002 10:00

der beste weg....
 
wäre wenn du die netzwerkkarte von deinem ibook bei chello angibst und freischalten lässt und dann einfach unter win2k die MAC-adresse anpasst (auf die ibook-karte) und dann brauchst nur mehr das kabel umstecken!

greez,
nertx

p.s: falls du eine anleitung brauchst wie man die mac-adresse unter w2k simuliert schreib mir ein mail!

renew 24.06.2002 11:36

@nertx ich glaub eher das kommt auf die NIC an, ob du die MAC ändern kannst oder nicht.

Bei meiner 3COm könnte ich es zB, bei einer Ovislink wiederum nicht.... ;)
Oder gibts da Softwareseitig eine Möglichkeit die MAC zu emulieren?

sagi 24.06.2002 12:07

Oder du lässt das ganze über einen Proxy laufen.

Nur muss halt da immer der Win PC eingeschaltet sein, wenn du mit dem iBook online gehst. Und du brauchst ein Netzwerk, was aber sowieso nicht schaden kann.

Den Proxy findest du unter www.janaserver.de. Der ist gut und einfach zu konfigurieren.

mfg

c.

James 24.06.2002 12:18

also alle sagen immer das kummt auf die nic an ich habe jetzt ca bei 40 verschiedenne gschaut und es is immer gegangen im win2k oder winXP man kann das auch im "cmd" per commando selbst ändern... also das funkt immer... in den 2 systemen ... sag ich mal

renew 24.06.2002 13:17

Zitat:

Original geschrieben von James
also alle sagen immer das kummt auf die nic an ich habe jetzt ca bei 40 verschiedenne gschaut und es is immer gegangen im win2k oder winXP man kann das auch im "cmd" per commando selbst ändern... also das funkt immer... in den 2 systemen ... sag ich mal
und wie ist der Befehl dafür?

James 24.06.2002 13:54

ja is mir vorher ned eingefallen (wollt gehirn ned anstrengen) "arp" is der befehel kannst alles so einstellen wie du magst... so hat man früher auch bei chello an der speed begrenzung vorbeikönnen :hehe: aber des hole gibts leider scho lang nimma...

renew 24.06.2002 14:01

und des funkt? (kanns net ausprobieren, hab ja keinen Chello Anschluss)

Weil arp ist eigentlich dazu da um zB den Arp Cache anzusehen, zu löschen oder statische MAC-IP Adressen Mappings zu erstellen. Aber ich hab bis jetzt nicht gewusst, dass ich damit meine eigene MAC Adresse "ändern" kann, damit ich mit der NIC ins Netz kann....

Must leider dein Hirn nochmal anstrengen: ;) Mit welchem "Switch" des Befehls macht man das?

James 24.06.2002 14:06

naja kannst so umstellen das das netz denkt du hast die arp addresse weils die dann im header von tcp/ip stack drinnenstehen...

quaylar 24.06.2002 14:13

@LLR:

>Weil arp ist eigentlich dazu da um zB den Arp Cache anzusehen, zu >löschen oder statische MAC-IP Adressen Mappings zu erstellen.

Du sagst es ja selbst schon *g* - den alten Eintrag löschen und einen neuen erzeugen - fertig ;)

Aber von selbst wär ich auf sowas auch nie draufgekommen *gg*
Eigentlich dodleinfach....nur klappts halt dann mit dem LAN nicht mehr - wenn 2 Rechner mit derselben MAC rumfunken..

--qu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag