![]() |
KPNQwest abgeschaltet
Für den niederländischen Netzbetreiber KPNQwest ist das Aus gekommen. Wie die Konkursverwalter mitteilten, wurde das Netzwerk am Freitag abgeschaltet.Mehr darüber Hier
|
Naja ich bin schon gespannt wie die Backbones das verkraften werden.
Aber ich glaub zB chello gehört auch schon zu denen die ihre Routing Tables geändert haben.... |
also i find nes das des auffällt, wenns stimmt, dass das netz schon weg is... :D
|
naja ich denk das internet packt das schon die provider... müssen halt aufpassen das sie ned fix auf ned mehr vorhandene server routen...
|
Zitat:
|
ja denk ich auch und sollte es sowas geben gibts dafür sicher notfallpläne aber das hab ich mir halt vorstellen könnnen was ein prob sein könnte. Aber das internet wurde ja genau für sollche situationen entwickelt sollte was ausfallen sucht man sich halt anderen weg hehe nur is der hat vielleicht ned der schnellste.
Und ich glaub auch ned das die Backbones so ausgelastet sind. Mal ne frage gibts da ne seite wo man schauen kann wie ausgelastet der backbone ist oder ned...? |
Zitat:
Kommt halt drauf an von welchem Provider dieser Backbone ist. Gibt ja nicht nur einen.... Man könnte halt probieren, mit dem Standardpasswort von SMNP (verwenden das eigentlich die "großen" Router) zu kommen, und dann zu schaun was los ist. :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
Und das die backbones vernetzt sind ist auch klar - sonst hätts ja keinen Sinn. Nur ist auf manchen sicher mehr los als auf anderen. Außerdem rennt ja ein paket nicht dauernd im Kreis am Backbone sondern "sucht" sich ja auch den schnellsten Weg zu TZiel. |
Zitat:
aber die sind sicher geändert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag