![]() |
TerraMesh von Lago und Strassentexturen
Hallo Leute,
Ich habe die Switzerland-Mesh-Datei von Lago angeschafft: so etwas hat die Flusi-Welt wohl noch nicht gesehen (sehr präzise sind sogar die Hügel und die Schluchten!). Dafür sticht ein Ärgernis umso mehr ins Auge: die Strassen und Flüsse von MS: diese sind nun noch auffälliger ungenau. So versinken Autobahnen in Schluchten (die Brücken fehlen halt) oder gehen den Berg steil hinauf usw. Nun meine Frage, ich möchte die Strassen-Texturen möglichst so gestalten, dass diese nicht mehr so auffallen. Wie kann ich die Breite der Strassen mit einem Grafikprogramm schmäler machen? Hat jemand erfahrung, welche Farbtöne geeignet sind? (ich will keine grauen Bänder mehr, die durch die Landschaft ziehen). Oder kennt jemand sogar fixfertige Texturen? Ich überlege mir sogar, ganz auf die road* und hiways* Dateien zu verzichten... Gruss Claudio |
Strassen und Flüsse
Also zu den Flüssen, wenn diese bergauflaufen, kann das nur zwei Gründe haben.
1) Das Meshfile ist ungenau. 2) Die Flüsse und Strassen sind ungenau von Microsoft positioniert. Was ich zum Strassensystem sagen kann, ist aufgrund meiner Erfahrung bei der Programmierung von Landclass Scenery außerhalb des Hauptprogrammes mit Photopaint, das die Strassen von Microsoft eigentlich sehr genau positioniert sind. Bei den Flüssen hab ich noch nicht nachgeschaut. Zum Thema Strassentexturen. Ob Du die Texturen einfach weglassen kannst wag ich zu bezweifeln. Hab ich noch nicht ausprobiert, aber bei den Experimenten die ich zu den Strassentexturen gemacht hab, mußte ich feststellen, das ein anderes Textureformat den FS zum Absturz bringt. Und ich denke fehlende wird er auch nicht mögen. Ich hab schon Strassentexturen programmiert. Hier werden auch Fahrzeuge angedeutet. Die Strassentexturen sind nicht unproblematisch. Ich vermute das hier Microsoft einen Fehler im FS hat. Wenn Du Interesse an den Strassentexturen hast kann ich sie Dir per Mail schicken. Das Problem, das sie vielleicht unschön am Hang verlaufen kann ich natürlich nicht lösen. Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast kannst Du sie von meiner Homepage laden. Ich bekomme meine Domain vermutlich am Mittwoch. Zum Editieren. Du benötigst das Imagetool vom Microsoft, welches mit dem FS2002 Prof. mitgeliefert wird. (Ist glaub ich auf der 2ten CD in ein GMAX.CAB File gepackt) Mit diesem Tool öffnest Du zum Beispiel die highwaysu.bmp. Dies ist eine 8Bit Texture (eine der wenigen FS Texturen die man auch mit einem Standard Photoprog. sehen kann) Aber nichts desto trotz ist es eine Sondertexture, sie besitzt einen Alphakanal für die Transparenz zwischen den Fahrbahnen. Ich nutze Corel Photo Paint. Dieses hat mit Texturen (auch TGA Format) die einen Transparenzkanal haben so seine Schwierigkeiten. Ich hab daher die Texture mit dem Imagetool in eine 32 Bit Texture gewandelt. (Weil das DTXBMP Tool keine 8Bit kann). Diese werden dann mit dem Tool DTXBMP von Martin Wright dann in seine Bestandteile ( Strassentexture und Aplhatexture zerlegt). Jetzt kannst Du mit dem Photoprog. die Strassenoberfläche bearbeiten. Aber Achtung versprich Dir nicht zu viel, ziehst Du hier als Beispiel eine durchgehende Mittellinie durch, dann zerstückelt der FS diese später willkürlich. Vermutlich ein Bug im FS. Man kann daher auch den Machern von Austria Prof nicht empfehlen auf das FS2002 Strassensystem umzusteigen, wenn das SDK rauskommt. ( bei den Flüssen schon) Mit der Alphatexture kannst Du die Strassenbreite varieren. Alles was weis ist wird später im FS zusehen sein. Alles was schwarz ist nicht. Grauwerte sind entsprechend der Helligkeit halbtransparent. Da bei der Texture immer 4 Strassenzüge nebeneinander sind, muß man natürlich unheimlich aufpassen. Strassentexture und Transparenztexture müssen schließlich auch deckungsgleich sein. Hast Du beides bearbeitet kannst Du es mit DTXBMP wieder zusammenfügen und abspeichern. Danach machst Du mit dem Imagetool wider eine 8Bit Texture daraus. Sorry lies sich nicht kürzer erklären. Gruß Joachim! |
Hallo Joachim!
Besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich glaube dass ich die angestrebte Wirkung erzielen kann, wenn ich mit der Transparenz arbeite, so werden die allzugeraden Strassenzüge weniger auffällig. Jedenfalls stelle ich fest, dass die FS-Strassen auch dort gerade verlaufen, wo sie es in Wirklichkeit nicht tun (da ist die Switzerland Mesh von Lago genauer), oder es verläuft im FS eine die Autobahn, wo in wirklichkeit die Hauptstrasse verläuft, die Autobahn wäre zwei Kilometer parallel dazu (und ein Kilometer daneben ist eben - insbesondere dort wo es hügelig und gebirgig ist - halt daneben). Nun, ich will ja nicht klagen, da ist schon grosse Arbeit geleistet worden, aber ich verstehe nicht, warum Microsoft so zurückhaltend ist mit der Information, wie man den Verlauf von Flüssen und Strassen verändert. Besonder warte ich auf die Möglichkeit, Seen zu verschieben, diese sind in der Regel einige hundert Meter gegen nordosten verschoben. Das ergibt dann unschöne Steilhänge, weil der Küstenverlauf nicht stimmt. Nun, es würde mich freuen, Deine Textur-Dateien zu erhalten, und werde mich per e-mail melden. Gruss Claudio |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag