WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wireless LAN? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=602)

Warsi 18.02.2000 15:49

Hi

also ich würde gerne mit einem freund der in meinem haus unter mir wohnt ein netzwerk machen und was wäre da leichter als ein funknetzwerk... keine lästigen kabel die man irgendwie, irgendwo verlegen muß
nur leider gibt es so wenig informationen dazu
hat jemand schon mal so etwas verwendet bzw ist es zu empfehlen? (sind ja nur 2mbit)
wie ist es mit ausfällen...und kann es sein daß dadurch irgendwelche geräte gestört werden? (tv karte usw)
und falls noch jemand wüßte welche verschiedenen modelle es da gibt bzw wo man das bekommt wäre ich ja schon zufrieden :)

Frank 18.02.2000 17:24

Hi!

Von Diamond gibt es ein Funknetz. Kostet
ca. 3000.- ös, ist aber sehr langsam. Mehr als 1Mbit/s sind kaum drin.

Von ELSA gibt es das System Lancom Wireless.
Kostet ca. 10.000.-ös und bringt es auf
2Mbit/s.

In den USA gibt es bereits Systeme, die
die Kupferdrähte der Hauselektrik verwenden.
Das heist Netzwerk über die Steckdose.

Wenn es dich interessiert
www.intelogis.com www.corinex.com

Ich würde dir derzeit noch zum normalen
Netzwerk mit Karten und Kabeln raten.

Quintus14 18.02.2000 18:21

Unter Technikern gibt es eine Weisheit: "Ein Kabel bleibt ein Kabel". Und dem kann ich nur beipflichten, rate zum herkömmlichen Netzwerk, auch wenn es vieleicht ein wenig Verlegeaufwand bedeutet.

MfG, Quintus14

Jarod 18.02.2000 23:12

Hab auch die Diamond Karten ausprobiert - f. Desktop und Notebook. Forget it - der größte Dreck denn es gibt, in einem Holzhaus nicht einmal ins Nachbarzimmer, nur Probleme, ... wieder zurückgetragen und ein Kabel mehr verlegt. RJ45 RULEZ :cool:

Mike_fxp 19.02.2000 12:27

Für die Cebit haben etliche Hersteller Systeme angekündigt, die mit deutlkich über 10MBit werken sollen und auch für den SOHO-Bereich konzipiert sind, deren Preis sich also in Grenzen hält.

Ich würde dir daher raten, noch ein wenig zu warten und z.B. den nächste nWCM zu lesen ;-).

Ich bin mir sicher, dass du dann alle notwendigen Infos findest.

Angel 21.02.2000 09:13

Die Diamond-Lösung ist proprietär. Haben einfach den FunkLAN-Standard 802.11 gekürzt !
Die ELSA (eigentlich SIEMENS)- Lösung ist nur für Peer-To-Peer ausgelegt (keine Hubs für mehrere PC).
Wenn FunkLAN, dann unbedingt auf den Standard achten. Nur dann ist die Lösung erweiterbar. Echte Lösungen kommen von Lucent und den anderen großen Firmen. Die sind teuer, da ist wie schon mehrmals angeschnitten, ein RJ45-Kabel die kostengünstigste Lösung und wird es für mind. 5 Jahre locker noch bleiben.
Ich habe einfach ein 08/15-BNC-Kabel (bis 185m) mal vom Haus eines Freundes zu dessen Freund verlegt und mit Kabelbindern an der Telefonleitung festgemacht. Dazu sind die Leitungen wenigstens gut :-) Soll aber keine Aufforderung sein...

Warsi 21.02.2000 20:07

hi
so weit muß ich ja gott sei dank nicht...
aber ein bisserl blöd wird das schon mit kabel
entweder ich geh irgendwie hinaus ins freie und dann die dachrinne runter :)
oder ich muß durch wände durch... beides nicht grad so super
aber daß es mit funk lan viele probleme gibt hab ich mir schon gedacht... leider

callas 23.02.2000 23:21

Wir haben FunkLAN in Verwendung, von Lucent,
um mehrere Gebäude zusammenzuschliessen, funktioniert auch sehr gut, Kostenpunkt liegt da aber schon im 10.000er Bereich, also nichts für den SOHO
Bereich. Das Diamond Paket ist wohl eine absolute Notlösung, Kabel ist da auf jeden
Fall vorzuziehen, wenns irgendwie geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag