WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Probleme mit Project-AI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=60068)

jho2001 17.06.2002 23:41

Probleme mit Project-AI
 
Hallo!

Mir ist aufgefallen, dass das ATC (mit Project-AI) teilweise gar nicht richtig funktioniert.

Wenn ich mich z.B. per AiView in eine anfliegende Maschine einklinke, werden oft Landungen ohne Erlaubnis durchgeführt, was natürlich den gesamten Flugbetrieb durcheinanderbringt. Oder eine auf Amsterdam anfliegende KLM beginnt den Sinkflug erst kurz vorm Airport (30 Meilen).....

Das ganze kommt mir sehr spanisch vor. Bei mir erscheint auch sehr viel VFR-Verkehr. Ich weiss echt nicht wo der herkommt. Er war vorher nicht da.

Hat jemand ähnliches gesehen?

Gruß

Jochen

matt86 06.08.2002 00:12

Ich hab ähnliches erlebt. Hab mir vor kurzem die Hapag-Lloyd Flugpläne installiert, und wieder deinstalliert. Nun ist es bei mir so, dass ich andauernd ganz komisch herum gelotst werde, und das die AI-Flieger auch massig missed approaches etc. zeigen.
Vor kurzem war ich zum Beispiel in Nürnberg im Anflug 28. Gute höhe, richtige ausrichtung. Ich bin davon ausgegangen, dass ich dann aufgefordert werde Nürnberg Tower zu rufen, doch ich bekam den Befehl auf 330° abzudrehen. Als ich dann schon in der Luft neben der Landebahn war, sollte ich dann Nürnberg Tower kontaktieren und ich hab cleared for runway 28, number one for landing bekommen... bloß war ich schon an der landebahn vorbei.

Schunken 06.08.2002 09:15

Project AI ist für mich Tod....

3x Base Installer + versch. Flugpläne installiert...3 x FS2002 neu installiert.... hat niemals funktioniert, hatte danach nur noch VFR-Traffic.... :rolleyes:

Andreas

CarstenB 06.08.2002 09:50

Hallo Andreas!

Zwei wichtige Tipps zu PAI:

1) Kontrolliere nach jeder Installation den Zeitstempel der traffic.bgl (zu finden im Flusiverzeichnis\scnenerydb\atc\scenery), da einige Flugpläne zicken machen (s. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...6&pagenumber=4 und auch die anderern Seiten des Themas, welches zugegeben langsam "etwas" unübersichtlich wird, da hier eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit PAI behandelt werden) und rufe ggf. den tcompiler von Hand auf, dann siehts Du die Fehlermeldung. Auf die richtige Pfadeingabe zu achten ist eigentlich so selbstverständlh, daß man dieses eigentlich nicht erwähnen muß.

2) Wenn der PAI-Traffic wieder weg soll, einfach das Backup der Traffic.bgl zurückspielen (das Original liegt auf einer Flusi-CD und dann noch der tcompiler sowie tdecompiler.exe sowie die drei txt-Dateien aus dem atc\SceneryVerzeichnis löschen sowie die PAI-Flieger im Aircraft-Verzeichnis entsorrgen. Dann klappt es auch ohne Neuinstallation.


Nachtrag: Um wieder On-Topic zu kommen:

Schon vor PAI haben mich die Standard-MS-AI-Flieger im letzten Teil des Landeanfluges überholt (trotzt Freigabe als Nummer 1), weitere Beobachtungen hierzu habe ich nicht angestellt. Mein persönlicher Eindruck: Das ganze AI/ATC-Modul des Flusi ist nicht ganz ausgereift und stößt mit PAI an seine Grenzen, zumal hier noch weitere Kinken hinzu kommen

Schunken 06.08.2002 10:19

mmmm....

gibts vielleicht die Möglichkeit die Geschwindigkeit der AI-Flugzeuge im Approach zu begrenzen...

Ich helf mir im Moment so das ich relativ flott anfliege wenn einer hinter mir ist und erst 3NM vor Runway Flaps Full und Gear down bin...ich mache allerdings Landungen von Hand...

Andreas

Walter-F 06.08.2002 10:31

Hi zusammen!

@ matt86: Solche Fehler haben nichts mit Projekt AI zu tun. Das hatte ich schon vor PAI. Mit PAI sind halt mehr Flieger unterwegs, daher fällts mehr auf.

@jho2001: Auch Landungen ohne Erlaubnis hatt ich noch mit den Soar Maschinen. Das gehört zum Flusi wie die torkelnde MD87.


@ Schunken: Es gibt meines Wissens keine Möglichkeit einer Geschwindigkeitsregelung der AI's. Wenn dir einer allerdings zu nahe an die Pelle rückt, dann nimm AIView und lösche ihn. Das ist zwar unsportlich aber wirkt ;)

LG Walter

küchen-kasper 06.08.2002 10:57

Moin,

das ganze ist eigentlich eine ganze einfache Geschichte. Wie bei allen Flugzeugen, ist für jede AI-Maschine eine Aircraft.cfg erstellt worden, in dieser Datei sind alle notwendigen Daten, auch die Geschwindigkeiten für Take off und Aproch enthalten. Wer sich damit etwas beschäftigt, stellt fest, dass die WErte darin für jeden Anflug zu hoch eingestellt sind.
Ergo: Man editiere diese Dateien und die Maschinen fliegen einen etwas langsameren Aproch. Allerdings gibt´s etwas zu beachten. Mehr als 25 kn darf man diese Werte nicht verändern, denn sonst fliegen diese Maschinen wie ein Stein vom Himmel.
Abhilfe ist auf dem Weg, allerdings bitte ich noch um einige Tage GEduld, dann dürft ich soweit sein, dass es für alle leichter sein wird, dieses Problem zu beheben.

Happy Landings
Edgar

:engel: ETHN, und die Welt liegt dir zu Füssen

matt86 06.08.2002 12:01

Zitat:

Original geschrieben von Walter-F

@ matt86: Solche Fehler haben nichts mit Projekt AI zu tun. Das hatte ich schon vor PAI. Mit PAI sind halt mehr Flieger unterwegs, daher fällts mehr auf.

An mehr Fliegern kanns nicht liegen, da ich erstens PAI wieder deinstalliert hatte, und bei dem Problem, das ich beschrieben hab gar keine Flieger in meiner unmittelbaren Nähe waren. Mir gings darum, dass der ATC sehr merkwürdige Befehle gibt. So werd ich andauernd in ganz komische Richtungen gelotst, obwohl ich mich schon im perfekten Endanflug befinde. Oder es passiert mir, dass ich ganz langsam durchgelotst werde: Im 5-Skeundentakt ungefähr "Turn right 150°","Turn right 170°","Turn right 190°","Turn right 210°",... Das ist mir jetzt auch schon drei-vier mal passiert.
Ein andres Beispiel: Gestern war ich im Sinkflug auf Nürnberg. 3700 Fuß, einige Meilen nördlich vom Flughafen in östlicher Richtung fliegend, Landebahn 28. Dann bekam ich den Befehl "turn left 060°" Und dann kam lange Zeit nix mehr, und ich bin fast bis Bayreuth durchgeflogen, dann durfte ich endlich umdrehen und hab nach einiger Zeit Nürnberg erreicht.
All diese Probleme treten erst auf, seitdem ich PAI installiert und deinstalliert habe.
Gibt es noch eine andre Möglichkeit, außer die orignal traffic.bgl von der CD neuzuüberspielen? Ich möchte meine eigenen Veränderungen mit AFCAD und TTools nicht verlieren.

Walter-F 06.08.2002 17:24

@matt86:
Wenn du glaubst, dass es an der traffic.bgl liegt, ich bin mir da nicht so sicher, dann könntest du höchstens eine Sicherungskopie die du vor PAI gemacht hast einspielen. Wenn es die nicht gibt .... tut mir leid. Aber spiel doch mal die originale auf, ob es das überhaupt ist.

Die AFCAD Änderungen haben mit der traffic.bgl gar nichts zu tun. Das sind andere bgl's. Die gehen sowieso nicht verloren.

Aber nochmal: Eine Woche nach der Installation des FS2002, also noch völlig original, hat mich ATC 20 Min. von Chicago nach Westen fliegen lassen obwohl ich nach JFK wollte. Eigenartige Anordnungen gibt's immer wieder. Besonders dann, wenn man sich bei einem längerem Flug aus der ATC ausklinkt und sich dann kurz vor dem Zielflughafen wieder meldet. Die ersten 3-4 Anordnungen kannst du dann völlig ignorieren. Die sind nur Unsinn. Wenn man sich zu spät meldet ist ATC überhaupt überfordert und schickt einen irgendwohin. Dann ist Eigeninitiative gefragt. ATC lässt den herumirrenden Piloten ohnehin ohne Widerspruch gewähren. Wenn du startest und sofort deinen Plan abfliegst meldet sie sich überhaupt nie wieder (Außer Handoffs)!!

Kopf hoch, ich kann mich sicher irren, aber ich glaube nicht, dass es an PAI liegt.

Liebe Grüße
Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag