WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   wie lauft des beim birg mit umtauschen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=60046)

mr.red 17.06.2002 21:05

wie lauft des beim birg mit umtauschen?
 
nach nunmehr 1 monat is meine festplatte heute gestorbe.- sie nimmt keinen strom mehr an, exitus abruptus startiensis

wie lauft des beim birg? in die agb steht, dass erst nach "angemessener frist" zur untersuchung und fehlerbehebung umgetauscht wird...):heul:

maXTC 17.06.2002 21:16

ein freund hatte selbiges problem.

er ist in die zentrale vom birg gefahren, dort wurde die platte kurz angesehen und sofort anstandslos getauscht...

Herwig 18.06.2002 01:54

Nur der Vollstaendigkeit halber: besagte Zentrale ist im Industriegebiet Wr.Neudorf.
Vorne ist die Filiale, hinten ist die Reparaturannahme.
Dort hinten hab ich schon die "interessantesten" Dinge miterlebt, diese Besuche (liegen zum Glueck schon weit zurueck) waren immer eine Quelle fuer eine Anekdote nach der anderen ;-)

flinx 18.06.2002 04:51

@herwig
ned fad sein, erzählen :lol:
Wollen doch auch mitlachen :D

Memphis 18.06.2002 06:07

Muß auch eine HD umtauschen, allerdings hab ich diese schon über 2 Jahre. Lt. Birg muß ich aber eine Versandkostenpauschale tragen und dauern soll das Ganze auch bis zu 4 Wochen, mal sehen...

Stinka 18.06.2002 07:26

Hab schon öfters was beim Birg umgetauscht. Ist kein Problem wird innerhalb eines halben Jahres in jeder Filiale umgetauscht.

Man muss nur sagen das dieses Ding sicher kaputt ist, sonst wird es getestet (testen kostet um die 250 öS).

holzi 18.06.2002 07:36

Mir wurde vor 2 Jahren eine IBM-Festplatte (war nach 5 min. kaputt) sofort umgestauscht, ohne Fragen, ohne Kontrolle.

mr.red 18.06.2002 12:23

ok, ich wags, werd dann berichte, wr. neudorf geh i net, des is mitm zug zu weit, werd in a filiale stechen...bang

Herwig 18.06.2002 12:41

@flinx:
Na dann will ich nicht so sein.
Das absolute Highlight war folgende Geschichte, die ich in aller Ausfuehrlichkeit miterlebt habe, das alles passierte im Sommer mit 30 Grad im Schatten und in dem Service-Raum hinten ebenfalls.
Ein Mensch stellte seinen Rechner auf die Theke und meinte, der geht nicht richtig. Der Rechner war ein ORIGINAL Birg-Komplett-Rechner, erst wenige Tage alt, mit noch intaktem Birg-Garantie-Pickerl.
Der Kunde meinte, wenn er auf seinen Schreibtisch ein Buch legt, geht der Rechner aus; der ServiceTechniker schaute unglaubwuerdig. Doch wirklich, meinte der sichtlich computer-unerfahrene Kunde, denn wenn ich das Buch wieder runter gebe vom Schreibtisch, dann laeuft der Rechner wieder.
Ploetzlich huschte ein Gedankenblitz uebers Gesicht des Technikers, er schraubte den Rechner auf, zerriss dabei den Garantiesticker und langte mit der Hand in den Innenraum des Midi-Towers, ohne dabei hinein zu schauen.
Unvermutet machte es laut KLICK und der verduzte Kunde bekam die Antwort, jetzt passt's wieder!

Des Raetsels Loesung: Der damals noch uebliche Sockel1-Pentium2 war niemals richtig in den Sockel gesteckt worden, stattdessen "schwebte" er wackelkontaktgefaehrdet herum.
Ja und wenn der Stoss durch das Buch den Prozessor ein bisschen aus dem Sockel bewegte, war natuerlich Feierabend, legte der Kunde das Buch wieder weg, also wieder ein Stoss, hatte der Prozessor wieder Kontakt und alles war wieder OK.
Der Kunde war sehr dankbar und dachte wohl, der Techniker sei Gott, weil er den "Fehler" so schnell und muehelos gefunden hat.

Meinereiner dachte eher, wieso so ein Rechner, der erst wenige Tage alt war, ueberhaupt jemals einen Birg-Garantiesticker erhalten konnte.
Naja, wieder was gelernt fuers Leben ;-)

Naruto 18.06.2002 13:08

@herwig

warst du der kunde? :D :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag