![]() |
ADSL Zugang mit 8 statischen IP Adressen !
Habe einen Zugang mit 8 IP Adressen und suche einen Router der das verwalten kann.
Kann mir jemand helfen ? |
Kann mir den niemand helfen ?
Bzw. klappt es mit einem Zyxel 310 ? |
Ich glaub da brauchst du doch gar keinen Router....
Kenn mich jetzt mit ADSL Modems nicht so gut aus - aber ich glaub dass da mehrere Verbindungen über 1 Modem möglich sind.. Glaube mich zu erinnern in der Konfig meines ADSL1000 was von max. 8 pptp Kanälen gelesen zu haben... D.h. 1 Switch, an diesen deine 8 Rechner und an den Uplink das Modem. Und wennst eh 8 stat. IP Adressen hast müsste jeder der Rechner über das Modem eine Verbindung aufbauen können. Hat dann eigentlich jeder der Rechner die 512 kbit down ? Theoretisch müssts ja gehen da bei ADSL bis zu 8 Mbit down möglich sind, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher.. Ich glaub dass das so funktionieren müsste, aber hab mir darüber eigentlich noch nie Gedanken gemacht, da fast niemand einen ADSL Zugang mit 8 stat. IPs kauft, sondern die meisten nur einen Einzelplatzzugang die dann hinter dem Router (den man dann braucht um die Clients ins Netz zu NATen) ihr Netz aufbauen. Wobei man dann natürlich nicht für jeden Rechner die vollen 512 kbit hat... --qu |
Hi!
Erstens hast Du wahrscheinlich einen IP-Range bekommen der 8 Adressen beinhaltet (Subnetmask 255.255.255.248). Davon kannst Du mal nur 6 verwenden! Jeder komplett konfigurierbare Router sollte das können. Nicht gehen z.B USR 8000 usw (die eben eine private IP Adresse verwenden und NATen) Achten mußt Du eigentlich nur drauf, dass PPTP unterstützt wird für ADSL in Österreich. Bau Dir entweder selber einen Linux-router :) Eine von mir ab und zu betreute Schule verwendet glaub ich einen Cisco 1600 mit ADSL (vom ASN-NOE). Grüße Manx |
Genau, ich hab einen IP Range von 8 Adressen erhalten, eine davon wurde mir als Gateway genannt. Subnet ist wie schon oben erwähnt.
Ist nur die Frage wie ich das konfiguriere, habe einen Zyxel 310. Vielen Dank für Eure Hilfe ! |
Hi!
Der Zyxel ist doch auch so ein NAT-Router, oder kannst Du dem eine andere IP geben als 192.168.x.x. bzw die Subnetmask auf 255.255.255.248 setzen? Ich glaub der wir nicht funktionieren zumindest nicht mit 6 offiziellen IPs. Einen Gateway wirst kaum zugewiesen bekommen haben, eher die Netz und Broadcastadressen werden angegeben sein. Grüße Manx |
Ich kann ihn zumindest eine andere IP geben, Subnet kann ich auch einstellen, nur mehrere IP Adressen verwalten ??
Kenne mich da nicht so gut aus. Man kann im Routermenü entweder 1 static ip eintragen, oder automatisch zuweisen lassen.. |
Du braucht ja nicht viel verwalten.
Gib dem Router die erste freie IP aus Deinem Bereich Subnet 255.255.255.248, und einem Client die zweite freie IP und die richtige Subnetmask und die sollten sich pingen können. Brauchst nix verwalten macht eh TCP/IP. Grüße Manx |
zuerstmal, was willst du überhaupt machen? willst du zb mail oder webserver in einem dmz ins inet stellen? oder hast andere gründe warum die 8 öffentliche adressen gekauft hast?
|
Zitat:
Ich habe hier 3 PCs die von aussen unter Ihrer "öffentlichen" IP Adresse erreichbar sein sollen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag