WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   USR8000/Netgear314/ZYXEL314 ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59891)

hometown 16.06.2002 18:40

USR8000/Netgear314/ZYXEL314 ?
 
Hi!

Da ich leider schon einige Wochen auf einen Router von einem Bekannten vergeblich wartete, und er leider nicht liefern kann, hätte mich interssiert wie ihr über einen der folgenden Router denkt bzw. Erfahrungen habt:

USR8000
Netgear 314
Zyxel 314

oder anderen?

Was soll ich nehmen, ich brauche nur die Möglichkeit dahinter einen Server installieren zu können, werde demnächst mir einen Linux-Server dahinter stellen (für Datensicherung).

Preis ist nicht so wichtig, sollten nur stabil sein.

Cu Mr. Hometown

Lauda Air 16.06.2002 19:18

ich hab den US Robotics und bin total zufrieden damit!
bei mir ist er jetzt seit 25.12.2001 im einsatz und verrichtet ohne probleme seine arbeit.

chrisne 16.06.2002 22:32

ich habe auch den usr im einsatz.
ganz einfach zum installieren.
nur die fw funktion ist schrott

chris

Dilbert 17.06.2002 13:01

Ich hab den Zyxel 310 seit 3 Jahren. Super Gerät. Keine Probleme, weder mit ADSL noch mit Chello. Hatte früher auch Server dahinter.

steelrat 17.06.2002 13:32

also folgendes
 
USR8000
Firewall ist ein bissi daneben aber sonst ganz brauchbar

Netgear 314
arbeitet mit ner total veralteten Firmware die tw nicht mal PPTP fähig ist

Zyxel 314
supi teil!
wahleise auch der 310er mit serieller Schnittstelle
oder der 304er mit eingebauten 4 port Sw
funkt supi das teil, hab die letzten paar monate 5 stk verbaut von dem 304er...

hera 17.06.2002 15:06

Zusatzfrage:
Bei welchem dieser Router ist ein Druckerserver dabei und vor allem:
wie problemlos funktioniert dieser?

FendiMan 17.06.2002 15:11

Beim USR, bei den anderen weiss ich es nicht, er arbeitet sehr gut, kleiner Nachteil ist, das die bidirektionale Kommunikation mit dem Drucker nicht mehr funktioniert.

MUCH 18.06.2002 00:17

@hera: bei mir funktioniert der printer via USR8000 problemlos


...zur firewall:
von draussen nach drinnen habe ich folgende Ergebnisse, ohne irgendwas in der "Access control" zu ändern:

www.grc.com: Port 113 auf closed, Rest stealth
www.pcflank.com: Der Stealth-scan ist komplett "grün", also alles stealth

...dies alles, sofern im USR unter "miscellaneous items" bei "Discard PING from WAN side" das Hakerl macht.


Wie es aber bei unkontrollierten/unerwünschten outbounds aussieht ???

Allerdings denke ich mir, dass für die meissten Anwender wichtiger sein sollte, dass niemand von draussen reinkommt, oder?
Leaktest.exe von www.grc.com geht leider lupenrein raus :(

hometown 25.06.2002 20:42

Was ich mir gekauft habe!
 
Hi!

Es hat etwas gedauert nur habe ich doch den bekommen den ich wollte:

Compu-Shack DSL-Router

Geht wie ein Wahnsinn und hat auch nicht die Welt gekostet, läuft........... suuper, kann alles (MAC/UNIX-kompatibel)

Also bin richtig zufrieden das ich doch gewartet habe!:tux:

*FREU*

Ein zufriedenener DSL-Router Benutzer *G*

valo 25.06.2002 21:27

Zitat:

Original geschrieben von MUCH
@hera: bei mir funktioniert der printer via USR8000 problemlos


...zur firewall:
von draussen nach drinnen habe ich folgende Ergebnisse, ohne irgendwas in der "Access control" zu ändern:

www.grc.com: Port 113 auf closed, Rest stealth
www.pcflank.com: Der Stealth-scan ist komplett "grün", also alles stealth

...dies alles, sofern im USR unter "miscellaneous items" bei "Discard PING from WAN side" das Hakerl macht.


Wie es aber bei unkontrollierten/unerwünschten outbounds aussieht ???

Allerdings denke ich mir, dass für die meissten Anwender wichtiger sein sollte, dass niemand von draussen reinkommt, oder?
Leaktest.exe von www.grc.com geht leider lupenrein raus :(

bei mir is ebenfalls alles ausser 113 stealth

und leaktest testet software firewalls auf bekannt fehler, nicht eine firewall im router, davon darfst dir nix erwarten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag