WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Belinea Verstärker Elektronik (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59790)

CISK 15.06.2002 16:31

Belinea Verstärker Elektronik
 
Ich hab aus einem Belinea Monitor die verstärker Elektronik sammt Lautsprechern ausgebaut, nur jetzt weiß ich leider nicht wie ich die lautstärke regeln soll
Ich poste mal ein paar bilder, möglicherweiße kann mir ja jemand helfen!

Bild1 Bild2

gaelic 15.06.2002 18:42

war das ganze über die osd-bedienung gesteuert.

CISK 15.06.2002 18:57

na es war glaub ich + - tasten am panel, ich schau ob ich die resteln noch find!

kato 15.06.2002 19:15

Zitat:

Original geschrieben von Gifty
na es war glaub ich + - tasten am panel, ich schau ob ich die resteln noch find!
Das wäre sehr hilfreich!
Denn die 3 Drähte der Steuerung könnten ein Potentiometer oder eben auch 2 Tasten mit gemeinsamer Masse sein.

CISK 15.06.2002 22:34

ich habs mal mit untereinander kurzschließen probiert, da is nix gegangen

es war so:
tasten, und die haben ein osd aufgerufen, und dann zu den steuerleitungen, ich kann mir nur schwer vorstellen, das es digital ist, dazu ist die ganze schaltung zu simpel

kato 15.06.2002 23:04

Schau einmal ob Du über diesen "grossen" 28 poligen IC etwas im Inet findest!!!
Datenblatt o.ä.
Leider kann ich den Aufdruck nicht entziffern.
Dieser dient scheinbar der Regelung
oberster schwarzer Draht -> Pin19
unterster weißer Draht -> über den mittleren Widerstand (R591?) auf Pin 18

CISK 16.06.2002 00:40

tata
jetzt muss ich mich nur mehr auskennen ;)
also doch digital ;)

gaelic 16.06.2002 10:12

The LM4832 uses a serial bus, which conforms to the I2C
protocol, to control the chip’s functions with two wires: clock
and data.

The I2C address for the LM4832 is determined using the Address
Bit 1 and Address Bit 2 TTL/CMOS inputs on the chip.

also sind vier adressen möglich

und über eine aucht bit zahl, die über den seriellen bus geschickt wird wird eingestellt, die tabellen sind auf seite 10 ff gegeben. das höchstwertige bit wird zuerst geschickt.

ich schätze mal du musst dir einen programmierbaren microcontroller besorgen.

kato 16.06.2002 12:46

Kommt halt auch darauf an wie weit Du basteln möchtest/kannst.
Wenn Du nur den Verstärker benötigst ohne Lautstärkeregelung könntest Du auch den Eingang auf Pin3 (links) und Pin26 (rechts) anlöten. Schirm jeweils auf Masse.
Falls Du dann noch ein Stereopot vorschaltest kannst Du daß ganze auch regeln.
Allerdings funzt hierbei Mic und möglicherweise Headphone nicht.

CISK 16.06.2002 13:59

schön langsam wird das zu eine problem, und ich werde es mal an meinen bruder weiterleiten, da ich von controllerprogrammierung... null ahnung haben. vorallem da ich nicht glaube, dass hier irgendwer bock darauf hat mir alles zu erklären ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag