WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Project AI und ATC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59708)

Scycser 14.06.2002 17:31

Project AI und ATC
 
Ich hab dieses 1. Packet heruntergeladen, ist auch wunderbar!
Nur, ich hab mich mla nach Maslta gestellt! Da sind auch überall die schönen Air Malta Flieger aber di werden nicht als Air Malta angesprochen! Da wird das Callsign weggelassen!!!!
Wird da ein Extra Packet zum Download angeboten oder geht mein Flusi net richtig?

Luke 14.06.2002 17:51

Air Malta ist beim Flusi leider icht dabei deshalb kann man das auch nicht hören. Es gibt auch keine Möglichkeit das einzubauen.
Luke

Scycser 14.06.2002 17:55

aber das wollen die Leute von Project AI doch machen, dachte ich jedenfalls!

Luke 15.06.2002 01:43

Also dass sie den Sound "Air Malta einbauen wollen wäre mir neu.
Eigentlich will Projekt AI die AI flightplans und die dazugehörigen Flugzeuge liefern.
Aber um einen neuen Sound einzubauen müsste man ein gesamtes (also alle sounds) neu aufsagen und das wäre eine Heidenarbeit.#
Luke

arnie1965 15.06.2002 09:02

Tools für ATC-Sound
 
Hi,
ich habe neulich ein Tool auf avsim gesehen, mit dem man die bestehende ATC-Sound Bibliothek zum Bearbeiten mit den entsprechenden Tools umwandeln kann. Dann braucht man die Bibliothek nur noch zu ergänzen und dann neu zu erstellen, dann sollte das gehen. Leider komme ich nicht mehr drauf, wie es heißt :-(

Aber das sollte ja wohl zu finden sein;-)

Geisterflieger 15.06.2002 09:30

Hi,

also ich habe gehört das Sie auch später die Sounds anbieten wollen!!!:)
Das ist auch möglich da es auf der Microsoft Seite ein Tool geben muss, womit man die Sounds verändern(bearbeiten) kann.:) (SDK????)

Hier wurde doch auch mal eine Umfrage gestartet, welche Airline-Sound denn erstellt werden sollen!!!:)

gebt mal " fehlende callsigns - brauche eure hilfe! " unter suchen ein!

Gruß,

Sascha:)

Scycser 15.06.2002 10:29

Ja, das hat Holger auch mal gesagt, dass es schwieriger sei diesen oder siesen Sound bzw. Callsign zu editieren.
Da hat er doch auch mal ein Beweisfoto gemacht wo ein Eurowings A319 mit Eurowings angesprochen wurde! Weiss man schonn wann man das erste Callsign-Packet erwarten kann?:)

CarstenB 15.06.2002 10:47

Hallo Stefan,

wie Du dem oben angeführten Beitrag auch entnehmen kannst, hat der Holger einen Download von unter 200MB erwartet - noch weitere Fragen?

Wenn nicht hier meine:
Wer bezahlt bei einem FREEWAREPROJEKT die Bandbreite des Servers?

Ansonsten gibt es ja von MS mittlerweiel das ATC Voicepack SDK zum selbermachen.


Carsten

Scycser 15.06.2002 11:00

Hab auch noch ne Frage:
Was ist die Bandbreite eines Servers?:)

CarstenB 15.06.2002 11:43

Bandbreite:
ungefähr das selbe wie die Straßenbreite: je breiter desto mehr Auto (hier natürlich Daten) gehen durch, allerdings nach den Mautsystem: je schwerer das Auto (je größer die Datenmenge) und je breiter die Straße (kbit/s), desto teurer.

Denen wurde halt von Dienstanbieter der Server gekappt, weil zu viel Verkehr auf der Datenautobahn, der in irgendeiner Form bezahlt werden muß. Internet für LAU ist nicht, auch wenn dank Werbeeinblendungen dem Nutzer dieses suggeriert wird.

Es gibt z.B. Firmen wie die KPNQuest, die Datenleitungen zur Verfügung stellen. Der Internetdiensteanbieter zahlt dann nach Datenvolumen und Bandbreite Geld an den der die Leitungen verlegt hat. Das Geld holt er sich von seinen Kunden wieder. Die haben jedoch so gut wie nie das Recht beliebig viele Daten zu einer möglichst kleinen Pauschale (Freeware soll es ja bleiben) über die Leitungen zu schicken. Selbst manche kommerziellen Anbieter haben hier Probleme, insbesondere dann wenn ein neues Produkt zum Download bereitgestellt wird (s. das Thema zur Swiss-Mesh von Lago, wobei deren Server eh nur ziemlich schmalbrüstig erscheint).

Die Mitglieder von PAI haben jetzt die schmerzliche Erfahrung gemacht, daß deren Vorstellungen nicht erfüllt werden können. Die bekannten Flusi-Seiten haben denen nicht die Möglichkeiten geboten die sich PAI vorgestellt hat (der Web-Installer wird gemäß den Einträgen im PAI-Forum so nicht akzeptiert, ich finde das Ding allerdings gut: AI-Dummies wie ich haben mit wenigen Klicks AI-Traffic ud Updates sind einfach einzuspielen).

Also haben die sicherlich schwerwiegendere Probleme mit ihrem FREEWAREPROJEKT als die die Ansagen des ATC, die ich aber auch alleine wegen der schieren Dateigröße in der vom Holger angedeuteten Form mal in Frage stellen möchte.

Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag