WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Access 2000, Spezialisten unter euch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=5964)

Andy020 02.01.2001 11:59

Erstmals ein freundliches Hallo an alle! :)

Ich hoffe, dass alle einen guten Rutsch hatten und wünsche jedem alles gute fürs neue Jahr! :rolleyes:

Zu meinem Problem....

Ich würde gerne unter Access 2000 eine Oberfläche erstellen, die der des Explorers von Windows entspricht. Damit meine ich z.B. wenn man im linken Teil die Ordner mit den + sieht und wenn man darauf klickt sich weitere Unterordner offenbaren. Auf der rechten Seite werden die Inhalte der Ordner (im Explorerfall Files) angezeigt. Bei mir sollen sich da dann eben Formulare öffnen.

Ist sowas in Access 2000 möglich? Kann man "Frames" benutzen? Brauche ich ein spezielles Plugin für diese Hierarchie?

Mit Javamenüs wäre es auf einer html-Seite einfach, Frames würden auch das darstellen was ich mir so vorstelle, aber wie funkt das in Access?

Ist es möglich ein Javascript (eben dieses Menü) in Access einzubauen?

Im Endeffekt soll dann aus der Accessdatenbank eine Runtime Version erstellt werden. Wenn mir da vielleicht auch wer Tips geben kann, auf was ich z.B. achten muss oder wo häufige Fehler passieren, wäre ich noch obendrein recht dankbar.

Bin natürlich auch für mein Hauptproblem (Hierarchie) für jeden Tip mehr als dankbar.

Auf baldige Antworten hofft ...

Andy :)

Happy Posting

Andy020 03.01.2001 09:56

Ähm, kann mir da wirklich niemand helfen? Muss ja nicht gleich die Lösung sein, auch ein Tipp oder zwei wären nicht schlecht.

Und wenn ihr meint, dass das gar nicht möglich ist, dann schreibt mir eben das. :)

Würd mich über Antworten freuen.

Andy

Happy Posting

no IASCA 03.01.2001 11:57

Hallo Andi

Ich nehme mal an die Spezialisten sind alle auf Winterurlaub ;-) also habe ein wenig geduld.

Ich kenne kein Standardelement in A2000, dass dir dein "Hierarchie-Problem" erledigt. Aber wenn du das ohnehin schon in JavaScript machen kannst, warum verwendest dann nicht einfach eine HTML-Datei als Oberfläche?


Andy020 03.01.2001 16:38

Hallo IASCA! :)

Danke für deine Antwort.

Der Grund warum ich keine HTML-Oberfläche verwende ist, weil der Kunde Access wünscht und weil es mich auch selbst brennend interessieren würde, ob sowas möglich ist.

Ein weiterer Grund ist auch, dass in dem Projekt Funktionen vorkommen, die mit Access wesentlich einfacher und übersichtlicher zu realisieren sind.

:) Andy

Happy Posting

no IASCA 04.01.2001 10:34

Ich habe mich nun ein wenig gespielt (naja eigentlich hat es doch länger gedauert ...) Ergebnis ist eine hierarchischer Menübaum in Listform. Derzeit kann man aber nur jeweils einen Zweig öffnen. Durch einen Doppelklick auf einen Knoten öffnet oder schließt dieser, durch einen Doppelklick auf ein Element wird ein entsprechendes Formular mit diesem Datensatz geöffnet.

Lösen kannst du das ganze, in dem du deine Datensatztabelle mit einer "Hierarchietabelle" in einer Union-Abfrage verknüpfst. In einem Formular stellst du dieses Listelement dar, abhängig davon ob du auf einen Element oder einen Knoten klickst führt ein Makro die jeweiligen Aktionen aus.

Alles Klar? Sonst wenn du willst, kann ich dir mein Beispiel mailen.


Andy020 04.01.2001 11:20

Hallo IASCA!

Erstmal recht herzlichen Dank für das Mail bzw. das Beispiel, dein Bemühen und für die Antwort. :)

Wenn ich dein Beispiel unter Access 2000 öffne bzw. konvertiere funktioniert es zwar, allerdings dauert es ca. 1-2 Minuten bis er das erste mal dieses System läd. D.h. wenn ich das erste mal versuche, durch einen Klick eine Ebene zu öffnen oder zu schliessen "steht" Access ca. für 1-2 Minuten.

Ich denke auch, dass dieses (dein) Schema recht aufwendig ist eben auch deswegen weil alles "händisch" gemacht ist und wenn man z.B. nicht nur eine sondern vielleicht vier Hierarchien benötigt wird es sicher recht kompliziert, obwohl ich es nicht schlecht finde.

Ich bin auf ein OCX-Objekt gestossen, welches für eben so eine Hierarchie von Access zur Verfügung gestellt wird. Allerdings muss ich mich noch mit den Zugriffsmöglichkeiten spielen bis ich sagen kann was man alles machen kann damit.

Falls es dich interessiert "Microsoft TreeView Control Version 5 und Version 6" werden zur Verfügung gestellt und stellen genau das Schema dar. Sollten in Access 2000 ohne Probleme einfügbar sein.

Allerdings wie man sie verwendet habe ich mir noch nicht genau angesehen.

Nachdem ich für den Prototypen den Tree noch nicht brauche kann es sein, dass es noch etwas dauern wird, bis ich mich damit spielen kann.

Recht herzlichen Dank nochmal ... :)

Andy

Happy Posting

no IASCA 04.01.2001 15:54

Klar wenn es etwas fertiges gibt, dann nimm es.

Übrigens: Ich habe es mit einer Hierarchie und einer Tabelle mit rund 160 Datensätzen probiert - auf einem Pentium 300 und keine besondere Laufzeiten festgestellt (Doppelklick gleich quasi Ergebnis) ...

Andy020 04.01.2001 16:16

An sich is mein Rechner auch nicht langsam, aber ich denke, dass es weniger etwas mit dem Rechner zu tun hat sondern eher mehr, dass ich die Datenbank auf Access 2000 konvertiert hab.

Ich hoffe jedenfalls, dass das fertige OCX-Plugin auch das kann was es schon mal optisch verspricht. :)

Danke nochmal, Andy

Happy Posting



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag