![]() |
erfahrungen mit Elitegroup ECS-K7VZA3, KT133A
hi leute!
nach langer zeit hat mein msi k7tpro2a jetzt endgültig den geist aufgegeben. (gab schon früher probleme und threads dazu) da ich nicht auf ddr rams umrüsten will möchte ich ein möglichst günstiges board zum überwintern (maximal). was haltet ihr von: Elitegroup ECS-K7VZA3, KT133A http://www.elitegroup.de/produkte_de...s/k7vza30.html kostet unter 900 ats und hat alles was ich so brauch: bitte um kurze berichte, ob ihr mit dem board zufrieden seid. danke mrw |
Wieso kein K7S5A?
|
wo ist der unterschied?
habs über geizhals leider nicht gefunden? |
werkelt seit ca. 8 Monaten problemlos -bei guten Komponenten funktioniert alles toll!
|
|
Zitat:
Hat außerdem noch Netzwerk Onboard. SiS ist in diesem Fall ein wenig schneller als der KT133A. |
ja, nimm UNBEDINGT ein K7S5A. Denn das soll laut aktuellster bios-update-info sogar schon den allerneusten Thoroughbred unterstützen. Außerdem Ddr-Sdram. Dann brauchst du zum Aufrüsten nur die Cpu und vielleicht den Lüfter tauschen, sonst nix. Außer du willst ordentliche viel Ram für spezielle Zwecke, dann warte lieber etwas länger und nimm 1 Gb Pc266 Infineon Ddr Sdram. Damit ist das Board ausgebaut und nach heutigem Ermessen noch für Jahre ausreichend dimensioniert.
|
@groovy
@much Habe Probs mit K7S5A: Muß in den Bioseinstellungen unter CPU Features immer 100/100 einstellen. Der Rechner läuft dann auch nur auf 1100 statt 1700 Hz, sonst schmieren mir meine Spiele nach ein paar Minuten ab. Woran liegt das? Ram: 256 SDRam 133 Athlon XP 1700+ Gruß Bröti |
Schon die Temperatur kontrolliert ???
Hört sich am ehersten danach an. |
Glaubst Du da liegt das Problem? Ist doch alles mit Wärmeleitpaste abeschmiert und der CPU-Lüfter werkelt auch ganz munter vor sich hin.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag