WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   V2...wie lange? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59239)

Os001 10.06.2002 16:08

V2...wie lange?
 
Ich hab´eine Frage bezüglich Abfluggeschwindigkeit. Wie lange sollte man die V2+10/15 kts eigentlich halten, wenn kein Triebwerk ausgefallen ist? Im Flugvideo A320 Birmingham-Zakynthos-Birmingham beschleunigt der Pilot nicht über 170 kts hinaus, obwohl er schon auf 7000 feet gestiegen ist!Ausserdem schaltet er erst sehr spät den Autopiloten ein und fliegt die Departure Route manuell. Wenn ich den AP im PSS320 nicht einschalte hab´ich keinen Zugriff auf die manuelle Geschwindigkeitseinstellung obwohl der Autothrust aktiv ist!Erst wenn ich den AP Knopf drücke kann ich z.B.:160 kts manuell einstellen (abgesehen von der Geschwindigkeit in der FMC-Route). Mach ich dabei etwas falsch?
Danke,
Clemens:confused:

harry3 10.06.2002 16:33

So viel ich weiß beschleunigt man natürlich einmal so schnell wie möglich auf 220knt bzw. 250knt, je nach dem, was erlaubt ist!
Das der A320 so lange 170knt hält, wundert mich. Aber es könnte sein, das dies die Geschw. besten Steigens ist. Auch wenn ich nicht glauben kann, dass diese so tief liegt.
Zum AP kann ich dir nix sagen, weil ich den PSS Bus nicht habe.

mfg
harri:cool:

Mario Fiebig 10.06.2002 19:02

Hallo,
da stellt sich mir gerade eine Frage. Ich dachte immer 250 ktn bis 100 ft. Wieso 220 ktn und wo gibt es diese Beschränkung?

Danke und Gruß Mario

Lörch 10.06.2002 19:09

Hallo Mario,
bis 1000ft darf man nur 250kn fliegen. Bei manchen STAR's sind aber nur geringere Geschwindigkeiten erlaubt: in der Regel sind es dann 220kn.

Gruß
Hinrich

harry3 10.06.2002 19:48

Zitat:

Original geschrieben von Lörch
Hallo Mario,
bis 1000ft darf man nur 250kn fliegen. Bei manchen STAR's sind aber nur geringere Geschwindigkeiten erlaubt: in der Regel sind es dann 220kn.

Gruß
Hinrich

Stimmt auch nicht!:D Bis 10.000ft darf man nicht über 250knt beschleunigen. War wahrscheinlich aber nur ein Rechtschreibfehler, oder?:rolleyes:
Das mit den STARs stimmt dafür.:)

mfg
harri:cool:

Lörch 10.06.2002 19:51

Nöö, war ein Denkfehler. Natürlich meinte ich 10.000ft, aber ich wollte tatsächlich 1000ft schreiben. Immerhin haben wir 3 Beiträge gebraucht, um auf die richtige Zahl zu kommen. Was wäre passiert, wenn Mario nur 1ft geschrieben hätte?

Flug 10.06.2002 20:14

Stimmt es eigentlich, dass es unter 10.000 ft noch eine Toleranzzone von 500 ft gibt? (Hab ich von einem Kumpel gehört.)

Gruß
Flug

Shubby 10.06.2002 20:17

soooooo eng wird das eh nich gesehen, wenn nen plane erst bei 9000 ft auf 250Kn is, schreit auch niemand, es gibt auch ausnahmen, dass ne maschine bis kurz vor dem final mit 300kn fliegt (soll man aber wegen vögeln eigentlich nich machen!)
alles eine sache der ATC, dass mit den 250Kn is eher nen Richtwert...

Mario Fiebig 10.06.2002 21:26

Ja klar, ich meine schon bis 10.000 ft max.250 ktn. Aber mir ist noch kein STAR untergekommen wo diese Beschränkung zu sehen war. Natürlich habe ich bisher auch nicht so genau danach gesehen, deswegen bin ich ja so erstaunt.
Wird das nun vom Tower beim STAR vorgeschrieben oder steht es auf der Chart, wenn ja nenn mal bitte einen Airport, ich bin da Neugierig.

@Flug
Warum soll es unter 10000 keine 500´er Toleranzzone geben? Meines Wissens (was auch nicht sooooooo ist - aber) die Höhenangabe bezieht sich ja auf die Flugrichtung, alias Halbkreisregel. Warum sollte sie nicht unter 10000 gelten?

Gruß Mario

JensCWilke 10.06.2002 22:25

Toleranzzonen für Flughöhen??? Das macht mal den Controllern klar...:D
Soweit ich mich erinnere, sind die 220kt übrigens nicht wegen der STARS vorgeschrieben - sie beziehen sich auf den Nahbereich von Flughäfen, wo einfach nicht mehr erlaubt ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag