![]() |
DHCP überbrückt => lahmgelegt !
ne lustige geschichte...
gestern hat sich einer aus unserer klasse mit seinem lapi ins netzwerk gehängt - wer tut das nicht... er hat sich einfach nur reingehängt, hat keine speziellen IP's von internen proxy-servern und DHCP's geachtet. er hat irgendwie den DHCP-server überbrückt und irgendwie auch lahmgelegt. jeder rechner, der nun nachher im netzwerk (im gesamten) aktiv wurde, bekam von ihm (sein lapi) eine (falsche) IP zu gewiesen: 192.168.xxx.xxx nun hat er so lauter kleine subnets in verschiedenen stöcken lahmgelegt. es waren sogar sehr viele :D nun wie is dieses ganze sache passiert ? wie konnte das passieren ? (wieder mal ne wissenslückenauffüllung, bin wissensdurstig :)) |
dhcp server am lapi laufen?
|
da der DHCP down war, hat nun der lapi DHCP gespielt (PIV 2ghz, 512 DDR-ram !)
|
Zitat:
|
... was bei XP meist der Fall ist. :(
|
Zitat:
Als Dienst seh ich nur DHCP-Client, mit folgender Beschreibung: "Verwaltet die Netzwerkkonfiguration, indem IP-Adressen und DNS-Namen registriert und aktualisiert werden." Oder fungiert dieser Dienst auch als Server? |
In dem Moment, wo Du ICS aktiviert hast, fungiert XP auch als DHCP-Server.
|
Zitat:
|
... nun hat er so lauter kleine subnets in verschiedenen stöcken lahmgelegt. es waren sogar sehr viele...
Das werden eben keine Subnets sein, sondern alle im selben Netz hängen - sieht man, zu was das führen kann... Aber die Schulen zahlen ja oft keine ihren Schützlingen gewachsenen Admins - nach dem Motto: das macht irgendein interessierter Lehrer nebenbei (ein paar Überstunden sind billiger als qualifizierte Fachkräfte)! |
das machen die schüler und gewisse assistenten bei uns !
da gibts bei uns eigene assistenten, die sich den ganzen tag da und dort um das und das netzwerk kümmern... so wie in der HTL dönerstand is des bei uns ned :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag