WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Safersurf umgehen??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58725)

st0ne 05.06.2002 18:34

Safersurf umgehen???
 
Ich habe folgendes Problem: ich habe Zugang zu einer schnellen Internetverbindung, aber leider wird diese seit neuestem von Safersurf geschützt. Das bedeutet, viele Seiten werden einfach geblockt, was noch nicht das große Problem wäre. Leider kann ich jetzt auch keine Filesharing-Programme wie den donkey verwenden? Gibts irgendwelche Tipps, um Safersurf zu umgehen?

Bitte helft mir!!

Danke im Vorraus

Lauda Air 05.06.2002 20:21

Von wo aus willst du denn ins www?
Von zu Hause aus oder von der Firma/Schule?

_m3 05.06.2002 23:32

Vielleicht hat es einen Grund, dass dieser "Blocker" eingesetzt wird? ;)

Ansonsten würd ich mit dem Admin reden, dass er Dir eine IP "aufmacht".

James 06.06.2002 11:16

wichtig is mal das du das network bissel kennenlernst wie es aufgebaut is welche ports nach aussen offen is wo du dranhängst was kann rein... dann kann man schaun wo man ansetzen kann

wie gehts raus wirst du automatisch über nen proxy geschoben kannst den umstellen ... gibts an 2. gateway is in der subnetmask noch andere nette sachen... :hehe: ich mags machen das is so schön :hehe:

st0ne 06.06.2002 18:02

Also, die computer stehen in einer schule, und natürlich gibt es einen grund warum es dir firewall gibt ;-) und der admin is von der landesregierung der pfeift mir was.

Ja, es gibt einen Proxyserver, denn ich auch benutzen und ich werd mich mal eingehend mit dem Netzwerkt beschäftigen, aber leider bin ich da nicht gerade experte

James 06.06.2002 18:17

als kannst ja ned zeichnung von deinem netzwerk machen so in die mitte deine maschine und dann so alles richtig runderrum was noch so rumsteht das kann man viel lernen und rausfinden

vielleicht mal die helps von safesurf durchlesen gibts da lücken/bugs... standart logins...

und wenn des a schulnetzwerk is gibts meistens auch noch so seiten für lehrer die an irgendwelchen schulen möchtegern admins spielen wo dann alles dummysicher drinnensteht wie man das einstellen muss das das und das geht oder halt ned geht...

das welche systeme laufen auf den rechnern...

Lauda Air 06.06.2002 19:25

Wir haben ebenfalls eine sehr gemeine Firewall im Schulnetzwerk. Bin aber leider noch nicht dahinter gekommen, wie man sie umgehen kann.
Und wenn ich irgendeinen Blödsinn im Netz mache, weiß der Administrator sofort, wer das war (wir müssen uns alle mit unserem Account anmelden) und werde für eine unbestimmte Zeit (wenn's arg ist für immer) gesperrt.

Grüße,
Martin

James 06.06.2002 19:44

hmm a so streng is des bei euch hmm naja surfen könnts also gibts schon mal die möglichkeit mit port 80 proxys zu arbeiten oder port 80 socks server findet man im netz biss google ausquetschen drüber

vielleicht mal echt paar infos suchen so ganz allgemein übers netzt und paar zaghafte pings und paar tracerts so durchs netz werden erm scho ned glei auffallen...

derfst halt ned glei mit de "multi super hacker toolz" hergehen die wild umadumscannen

du kannst ja dann auch mal von aussen schaun wo du hängenbleibst...

valo 06.06.2002 19:46

geschieht euch recht! :ms:

renew 06.06.2002 20:25

Bei uns in der Schule is des supa. Da gibts an Proxy und ein gateway. Und wenn man mitn Lappi drin hängt braucht man nicht mal übern Proxy gehen sondern fährt gleich übers Gateway raus. (aber es ist auch am Proxy eigentlich nix gesperrt)
Also so streng ist es, wie eben oben beschrieben bei uns bei Weitem nicht. Wir können uns eigentlich ziemlich im Netzwerk und Internet aufführen.

Aber nun mal OnTopic:

Ich hab mal im C'T was von einem Programm gehört, was sowas vielleicht könnte.
Ist nur die Frage ob den Artikel wieder finde. Soweit ich mich erinnern kann, simuliert das Programm alle Ports für deinen Rechner, schickt aber in wirklichkeit alles über eine den SSL Port, oder sogar den 80er (bin mir aber nicht sicher)
Die Nachrichten gehen entweder an einen internen Netzwerkserver, der den Server dieses Programms laufen hat, oder auch an einen der Herstellerfirma im Internet. Der Server ist dazu da, um das "codierte" Signal wieder zu decoden, und mit den echten Ports ins Netz zu gehen.
Dieser Server spielt also einen etwas erweiterten Proxy.

Ob sowas wie eDonkey und andere Filesharingdienste funken weiß ich nicht, aber einen Versuch wärs wert.

Jetzt kommts nur noch drauf an, dass ich den Artikel wieder find wie diese Client/Server Lösung heißt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag