![]() |
PC Lüfter wiederverwenden - Prozessorwechsel
Hi Leute, ganz kurz mein Problem: neue CPU, alter Lüfter - am Boden des Lüfters das alte Wärmeleit-pad habe ich mehr-oder-weniger :lol: entfernt; und jetzt zur eigentlichen Frage: wie "sauber" muss der Metallboden des Lüfters sein? Muss ich den wirklich mit 400er-Schleifpapier glattschmiergeln? Oder reicht einfach ein sauberer Boden?
Die neue Wärmeleitpaste kommt den - sparsam - auf den kleinen Chip der CPU in der Mitte, hm? Danke für alle Ratschläge (Warnungen ;)) ruffy |
Soda, die Sache hat sich erledigt :D
Mit Nitro blankgeputzt, bisschen Paste drauf und ab dafür :cool: Mal sehen, wie lange es läuft *lol* naja ist eh nur ein Duron1000@1000, also sollte nicht so tragisch sein... |
Re: PC Lüfter wiederverwenden - Prozessorwechsel
Zitat:
|
Was hast für an Kühler/Lüfter droben? Sollte auch oder
gerade bei am Duron nicht schlampig sein, die werden schon mal ganzschön warm! Grundsätzlich sollte die Oberfläche einfach SAUBER und möglichst GANZ glatt sein, die Wärmeleitpaste kommt auf den Chip in der Mitte der CPU, auch DIE genannt, nicht zuviel aber schön bedeckt der rest verteilt sich dann schon. Beim draufsetzen und vorallem beim abnehmen ÄUSERSTE Vorsicht, wenn du die DIE anknackst, oder gar ein Eck abbrichst dann kannst den Prozesor wahrscheinlich weghaun :) (Sieht man oft nichtmal so an Minisprung...) So, alles klar soweit? :D MfG, mighty Nighty |
@Komische Zeichen:
Sende einen Brief mit 5 Euro an mich, ich erkläre dir dann, wie das funktioniert ;) Hehe also im Ernst - kA, waren auf einmal da :) @Nighty: Danke für die Tipps, so hab ich's eh in etwa gemacht! Mittlerweile läuft die CPU auf ca. 40°, allerdings (noch) mit geöffneten Gehäuse. Wieviel ° sind denn max. zu tolerieren? Mein AthlonXP 1800 hat ca. 60° ... Der Lüfter ist übrigens ein recht neuer von Spire; sonst kann ich nix drüber sagen (naja, ball bearing aber das sagt ja nichts über die kühlleistung aus, hmm) |
Hehe, sag uns die Adresse :)
Wegen der Temp. würd ich sagen MAXIMAL 50~60° (Bei Hochlast!) im "normalbetrieb" bis max 45° Mein XP 1900+ läuft im Normaltakt (1600mhz) auf Hochlast mit etwa 45° +-3° im Normalbetrieb 40° +-3° im Gehäuse bzw. am Mobo hab ich eine Temp von 27° bis max. 31°! Ich verwende (leider) auch einen Spire Kühler mit Spire Lüfter für die CPU, der Lüfter ist viiiel zu laut (kühlt aber gut) das Prob. ist der Kühler der absolut SCHWACH ist!!! Zusätzlich hab ich einen Adda (uralt) 90x90 mm Caselüfter (hinten) der Luft absaugt! Ohne den Case Lüfter (ich hab mir eine Steuerung gebaut :)) steigt meine Temp. im Normalbetrieb im Case auf etwa 30° und die CPU Temp auf etwa 44~45° an! Bei hochlast kannst bis max 5° + rechnen also meine max Temp. liegt gerade noch im "grünrn Bereich"! Die CPU selbst verträgt ansich Temperaturen bis zu 80~90° (XP) dabei ist aber zu beachten daß die von deiner Software angezeigte Temp. von einem externen Sensor gemessen wird und bis zu !! 20° !! unter der Kerntemperatur liegt! Du kannst dir also ausrechnen wie "warm" oder besser HEISS deine CPU tatsächlich ist wenn du 60° auf deiner Anzeige stehen hast! Ab der XP Serie hat AMD einen Sensor IN die CPU integriert welcher die Kerntemperatur misst und (sovern es das Mobo unterstützt) den rechner autmonatisch bei Kritischer Kerntemp. abschaltet! Unterstützt wird diese Funktion bisslang leider nur von den neuen Asus Boards wiz z. B. dem A7V333! Weitere werden folgen da AMD in Zukunft nurnoch Boards recomenden wird die diese Funktion besitzen! Du kannst dir auch mittels Unterbrecher oder sonst was eine "billig Sicherung" bauen, man nehmen einen Temp.sensor der an der CPU plaziert wird der mittels einem relais die Stromzufuhr kappt wenn die Temp. einen bestimmten Wert erreicht... Naja. :) Meine Tips: Dem Duron vergönnst du einen 60x60 oder 80x80er Caselüfter, damit bleibt er sicher bei 40° wenn nicht weniger! Dem XP tust du am besten mit einem Coolermaster HHC-001 http://www.geizhals.at/?such=coolermaster&a=29356 oder einem ThermalTake Volcano 7+ http://www.geizhals.at/?such=volcano&a=30452 was gutes! Beide Lüfter sind Mittels Poti/Stufenschalter regelbar so kannst du also im Normalbetrieb auf Low oder Med. stellen und der Lüfter wird so gut wie unhörbar! Auch für den XP kann ein Gehäuselüfter nicht schaden! Zumal ja auch alles andere im Gehäuse davon profitiert! :) Wenn du Fragen hast... A bisserl was kann ich dir schon helfen, auch beim Einbau d. Lüfter oder sonst was. MfG, mighty nighty |
Zitat:
60°C ? ich habe bei meinem XP 2000+ meist um die 44°C. wenn du 60°C hast, dann musst schon aufpassen. viel mehr sollten es nicht werden. ;) |
Zitat:
mittlerweile scheint ja jeder meine gehäusebastlerei zu kennen :rolleyes: (ich bin SEHR zufrieden damit !!) und ich hätte nie gedacht, dass ich so einen starken unterschied merke. der lüfter is ja relativ weit unten, die festplatte in ner 5.25er bay in nem alu-kühlkörper mit nem dicken spirelüfter im normalbetrieb mit caselüfter off bei ca. 36°C ! mit lüfter auf 7V krieg ich ihn auf ca. 33°C und mit 12V auf 32-31 und bei schiachem wetter (fenster is bei mir daueroffen :D) sogar 30°C sofort wenn ich zum spielen anfang steigt die gesamttemp. sehr stark an (luftstrom des kühlers sehr warm !) ich kann nur sagen, dass mir der case-lüfter ne menge gebracht hat... nachdem ich nun von dem enermaxlüfter (den mir der 'alter' geschenkt hat :ms:) die lüftersteuerungskabel (poti abgeschnipselt) kurzgeschlossen hab, rennt der 80er lüfter wie die HÖLLE !! nur kann ich den leider ned einbauen, weil mein aktueller caselüfter ein 92er is, demnach sind die befestigungslöcher sowie das blowhole in zugehörigem format :( aber für meinen caselüfter kauf i mir ka adapter :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag