WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Soundprob mit KS75A (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58547)

PuTzDi 04.06.2002 09:38

Soundprob mit KS75A
 
Hallo Leute Ihr da drausten!

Hab ein kleines Soundprob mit meinem KS75A Motherboard! Hab zwar an Sound aber mit Boxen ohne eigenem Verstärker oder Stromanschluss bekomm ich nur einen fast nicht hörbaren Sound raus! Hab die Lautstärken regler schon alle auf Vollgas aber nichts tut sich! Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Brauch ich vielleicht nen anderen Treiber? Büdde um zahlreiche Antworten!

lg

:bier:
:hallo:

Martinus 04.06.2002 10:35

Hier gibt es Audio-Treiber für das K7S5A:
http://62.72.14.28/download/download.htm

Ich glaube aber, daß sie nichts bringen werden. Der Soundausgang gibt nur ein unverstärktes Signal (Line Out) aus, dadurch ist er billiger in der Herstellung, als ein Ausgang mit bereits verstärktem Signal. Außerdem gehen die Hersteller offenbar davon aus, daß jeder heute entweder aktive Lautsprecher oder sogar einen Verstärker anschließt.

Du wirst nicht um aktive Lautsprecher herumkommen
:(

PuTzDi 04.06.2002 11:29

Thanks für deinen tip! Nur geht es mit dem treiber wirklich ned! werd mir wohl oder übel wirklich neue boxen kaufen müssen! trotzdem danke!

lg stefan

Herwig 05.06.2002 01:54

Das mit den aktiven Boxen solltest du bald nachholen, denn mit den anderen Boxen, wo nur der Lautsprecher direkt drauf haengt, kannst du an dem Motherboard Schaden verursachen.
Das hat elektrotechnische Gruende und liegt an den Innenwiderstaenden.
Nur so viel: Fuer die LineOut wirkt der niederohmige Lautsprecher wie ein Kurzschluss.

Bezueglich "billiger Bauweise": Das stimmt einfach nicht. Wenn LineOut draufsteht, ist auch nur LineOut drin, leistungsmaessig gesehen. Fuer den Signalpegel und die Belastung gibt es Vorschriften und die werden von jedem Hersteller eingehalten. Und ein direkt-Anschluss von Lautsprechern kommt da nicht vor.
Anno dazumals gab es die klassischen 8 und 16bit Soundblaster-ISA-Karten von CreativeLabs, da war der Signalausgang ein kleiner Verstaerker mit eigenem Drehregler zur Lautstaerkeneinstellung. Aber das war eben kein LineOut, darum durfte und sollte man dort passive Boxen anschliessen.
Doch so etwas ist Historie und heute muss man eben Line-Geraete verbinden, so ist es ja zB auch moeglich, den Soundkartenausgang mit der Stereoanlage zu verbinden, laeuft alles ueber Line.

Martinus 05.06.2002 10:28

@Herwig:

Stimmt, heute sind ausschließlich Line-Out Anschlüsse vorhanden, an die mnan keine passiven Lautsprecher anschließen sollte. Und genau das meine ich mit "billiger". Denn auf einer alten Soundblaster war auch ein Line-Out, und ZUSÄTZLICH ein Ausgang mit 4Watt-verstärktem Signal. Tja - der wurde halt seit einiger Zeit wegrationalisiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag