WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welche Rohlinge für CD-Wechsler im Auto (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58282)

Joe333 01.06.2002 14:15

Welche Rohlinge für CD-Wechsler im Auto
 
Ich bin hier sicher mit meiner Frage nicht ganz richtig, aber vieeliecht ist jemand unter euch, der das gleiche Problem hat.

Ich habe bei einen neuen Primera gekauft. Es wurde uns eine 6-fach CD-Wechsler (Original von Nissan - CE 008 - steht rechts unten am Gerät) eigebaut.
Der CD-Wechsler macht Mucken. Er spielt keine einzige CD ab. Er spielt etwa 30 sec. normal,aber dann kommt ein Gekrächste und in weitere Folge macht er dann nichts mehr.

Ich muß dabei aber sagen, dass ich Selbstgebrannte verwende, die aber das Audio-Disc Logo besitzen und somit laut Beschreibung eigentlich funktionieren müßten.

Originale CD´s kann er tadellos abspielen.

Der CD-Player, der Original drinnen ist, spielt jede CD ab, ob dieser zerkratzt ist oder eine Noname-CD - der frisst alles.

Hat vielleicht einer eine Idee, wie ich den Cd-Wechsler dazubringen kann, gebrannter CD´s ordnungsgemäß abzuspielen?
Gibt es für Cd-Wechsler spezielle Rohlinge.

Nissan habe ich schon gefragt, aber seit 3 Wochen keine Antwort bekommen.

Seit bitte nicht böse, wenn ich bei euch im WCM-Froum frage!

Joe

PsychoMAX 01.06.2002 14:46

probier mal die CDRs langsamer zu brennen.
oft kommt es nämlich nicht nur auf den rohling drauf an. funktioniert das auch nicht, brobier mal audiorohlinge!

Joe333 01.06.2002 14:52

Ich habe mit 2-fach auf einer Audio-CD gebrannt. Kein Erfolg!

Joe

Ulraich 01.06.2002 15:59

weiß nicht obs funktioniert aber vielleicht!
Probier einmal silber beschichtete Rohlinge!

lordkevlar 01.06.2002 16:03

hm es gibt so kack geräte die können angeblich keine gebrannten cd´s abspielen, hab mir so ein ding leider noch nicht näher angeschaut wie des funkt aber laut prospekten können´s keine abspielen
Nicht grade a lösung aber vielleicht mal erkundigen ob des auch so a ding is was mit rohlingen nicht kann ober nicht will.

MFG lordkevlar

Zwergerl 01.06.2002 17:18

hast in deinem freundeskreis jemanden mit einem standalone audio-brenner? bei alten cd-playern hilft das meistens..... dann weißt auch, ob die selbstgebrannten vom hersteller irgendwie gesperrt werden....

Alter 01.06.2002 18:22

Ich hab mir vor 1 Jahr einen 12xWechsler von JVC gekauft. Es gab das gleiche Gerät in 2 Varianten: eine, die garantiert CDR u. CDRW lesen kann und eine, bei der das nicht garantiert wird. Der Preisunterschied war etwa 1000,-öS.
Ich vermute deshalb, daß deiner einfach nicht für CDR/CDRW vorgesehen ist, kann mich auch irren.

gaelic 01.06.2002 19:42

kann man beim cd wechsler den laser einstellen? bei hifi-geräten (home) hat man im gerät meistens drei regler. einer für die fokkusierung (könnte eingestellt werden), einer für die laserintensität (sollte nur im notfall erhöht werden, wirkt aber sicher damit cdrs erkannt werden), und der dritte ist für etwas das mir im moment nicht einfällt, aber generell für dein problem nicht wichtig ist.

p51mustang 01.06.2002 20:56

versuch mal schwarze
 
Ich täte dir mal schwarze Rohlinge vorschlagen und diese mit nur maximal 4-fach brennen (bei mir geht auch volle Geschwindigkeit da ich mir CloneCD besorgt habe und die macht sowieso zuerst ein Image auf der Festplatte.

Gute Marke wäre Best Media (= Platinum)

kato 01.06.2002 21:35

Jedenfalls keine wiederbeschreibbaren Rohlinge verwenden!
Die schaffen die meisten Player nicht.
Solltest nur 650er Rohlinge verwenden und selbst da ist es nicht sicher.
Hab auch so nen doofen Diskman der ewig braucht bis er selbstgebrannte erkennt und wenn er mal aus der Spur kommt findet er diese nimmer. :(
Hier hilft nur Probieren (meist funktionieren silberne Rohlinge besser als die blauen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag