![]() |
PSS A321 max Fuel in MCDU?
Ich wollte gerade die MCDU des PSS A321 programmieren.
ZFW 62t, gut Tanks sind randvoll, also 24t, schlecht, "Entry out of range" Ich kann in der MCDU keinen Wert größer 21t für die Spritmenge eingeben.http://www.wcm.at/vb2/images/icons/icon13.gif Ist das noch jemandem aufgefallen? Carsten |
Hallo Carsten,
kann man bei dem Gewicht überhaupt noch abheben? Spaß beiseite, ja beim 320 sind mir die begrenzten Werte auch schon aufgefallen. Die max. Fuel Werte findest Du aber schon im LoadEditor. Happy Landings Heinz |
Laut Doku (AOM, S.4) hat der A321 ein MTOW von 205.000 lbs (93t), laut Load Editor ein "max_weight" von 183.900 lbs (83,4t), doch selbst wenn ich ein ZFW von 53t eingebe erhalte ich bei 24t Sprit "Entry out of range".
Die Pfunde hat netterweise Excel mit "=UMWANDELN(B7;"lbm";"Mg")" für mich umgerechnet, Mg sind Megagramm, also Tonnen Hm? Carsten |
Hallo Carsten,
würde sagen, Zeit für einen nächsten Patch ;). Langstreckenflüge hatte ich bisher noch nicht gemacht, aber beim Test eben mußte ich feststellen, das beim 321 MCDU das ZFW(leer oder voll) gar nicht berücksichtigt wird und generell bei 21t Fuel Schluß ist. Happy Landings Heinz Edit: Im PSS Forum bekannt "being investigated,, John PSS SUPPORT" |
Wie gesagt...
...der PSS A320 ist der grösste Beta-Test in der Flugsimulatorgeschichte, der von den Endkunden durchgeführt wurde :lol:.
Thomas |
Das sehe ich mittlerweile auch fast so wie der Thomas.
Mal sehen was bei meiner Anfrage im PSS-Forum rauskommt. Meine letzte Anfrage wegen des Error 380 im Load Editor (mi den Original ini-files!) wurde auch nicht beantwortet. War jedenfalls erst mal das letzte PSS-Produkt in meiner Sammlung! Mal sehen was bei Apollo und Dreamfleet rauskommt, wobei ich zumindest bei letzteren zuversichtlich bin, daß zwei Patche ein brauchbares Produkt ergeben werden. Carsten |
Hallo Thomas und Carsten,
also, bei PSS waren Endkunden schon immer Betatester. Damals bei der 744 und 777 war es ganz schlimm. Je mehr Patches herauskamen umso mehr neue Fehler wurden eingebaut. Deshalb war ich auch damals so stinkesauer auf PSS. Beim Airbus ist es nicht ganz so schlimm, aber der Trend ist im Prinzip der gleiche. Ich habe die letzten beiden Patches (Panel mit Holding und jetzt FDE) noch nicht installiert. Nur den zweiten Panel Patch, der das Elektrikproblem löste. Seit dem bin ich skeptisch. Es ist wohl besser die Installation so zu belassen. Ich bin gespannt was diesmal bei den 744/777 panel Patches herauskommt. Gemäss meiner letzten Infos ist gerade mal eine erste Beta des 777-Panels im Test, von der 744 noch keine Spur...:rolleyes: |
@BodoM
Bodo,
ich bin keinesfalls stinkesauer! Ich amüsiere mich nur köstlich. Ich habe den PSS Bus sofort am Tag des Erscheines gekauft und seitdem vier Platzrunden mit dem Ding geflogen. Ab und zu downloade ich mal wieder die upgedatete Version und installiere sie. Aber ich bleibe lieber bei meiner guten, (alten) DF737! Richtig lustig wird das erst für die Leute, die auf die Boxed Edition des PSS Bus warten und dann doch immer wieder riesige Patches runterladen dürfen. Thomas |
Thomas,
ich habe nicht gesagt das ich heute wegen des Airbus auf PSS sauber bin, ich war zu Zeiten der 744/777 ziemlich sauber, weil PSS auf Hinweise berechtigter Bugs nicht reagierte bzw. nicht reagieren wollte und diese auf ihren Tatsachen hat beruhen lassen. Ich bin mit dem Airbus-Produkt soweit zufrieden. Es macht Spass mit dem Vogel zu fliegen und war mal eine Abwechslung zur Boeing-Mania. Die B747 bleibt sicherlich mein Lieblingsflugzeug, aber man braucht ja auch ein short-hauler...:) |
Update:
PSS sagt, das deren A321 keine Zusatztank hat. Meine Meinung: die MCDU weiß nix davon, denn wieso kriege ich dann 24t Sprit in die Kiste ohne an der aircraft.cfg was zu ändern? Warten wir mal deren Lösung ab oder schulen auf amerikanisches Alteisen um Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag