WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Problem mit Word-Vorlagen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57859)

kansas 28.05.2002 09:55

Problem mit Word-Vorlagen
 
hallo!

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen - ich weiß in diesem fall keinen rat mehr...

die benutzer in unserer firma verwenden word 97 (auf NT4.0) bzw. word 2000 (auf w2k).

die vorlagen werden global für alle benutzer bereitgestellt - und es kommt zu folgendem problem:

vorlagen die unter 2000 erstellt werden und ein formularfeld enthalten funktionieren unter word2000 - unter word97 wird beim schließen der vorlage folgende meldung angezeigt:

möchten sie die änderung in xyz.dot speichern? (j/n)

diese meldung führt natürlich zu unlösbaren problemen bei unseren benutzern... ;-)

kennt jem. dieses problem - bzw. weiß jemand eine lösung?

lg
andi

Excalibur33 28.05.2002 10:18

Hi,
Word 2000 ist zwar abwärtskompatibel, aber Word 97 nicht aufwärtskompatibel:
Alternative wäre, Vorlagen unter Word 97 zu erstellen,und abzuspeichern, sodass alle die Vorlagen benützen können.
Ansonsten bleibt nur ein doppeltes Abspeichern der Vorlagen.
mfg Excal

kansas 28.05.2002 11:15

leider werkelt auch das nicht! vorlagen unter 97 erstellt funktionieren unter 97 aber nicht unter word2000 (kommt dann dort die meldung mit .dot speichern).

noch etwas "lustiges" hab ich herausgefunden:

ab dem moment wo eine vorlage (unter word97 erstellt) mit word97 von einem benutzer geöffnet ist können andere benutzer diese vorlage verwenden OHNE dass die lästige meldung bezüglich speichern ja/nein kommt!

hab dann probiert das tmp-file (das ja immer dann geöffnet wird wenn eine vorlage in verwendung ist) "künstlich" zu erstellen - leider hat er sich nicht überlisten lassen...

Excalibur33 28.05.2002 11:57

..hmmm, was ist, wenn die Vorlagen beim Start der Rechner mit nem Batch autom. geöffnet werden(in die Autostart damit)? Damit könnten dann alle zugreifen, ohne die Meldung!Probiers mal!
mfg Excal

kansas 28.05.2002 12:20

tja - wir reden hier von ca. 60 bis 70 vorlagen...
die in die autostart zu geben bzw. immer auf einem pc offen zu halten ist nicht wirklich das wahre...

kansas 29.05.2002 10:26

so, das problem ist gelöst *freu*

für alle die es interessiert hier die vba-lösung:

in die dokumentenvorlage folgendes makro einfügen:

Sub AutoClose()
Activedocument.AttachedTemplate.saved = true
End Sub

mit diesem makro wird erreicht, dass beim schließen von dokumenten auf dieser vorlage automatisch die zugehörige dokumentenvorlage als abgespeichert markiert wird.

lg
andi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag