![]() |
AI-Flieger sind doff (mit AFCAD)
Ich spiele gerade ein wenig mit AFCAD und AI Traffic rum. Dummerweise haben die AI-Flieger eine sehr merkwürdige Angewohnheit: Ihnen fällt erst über der RWY oder kurz davor ein, daß sie ja eigentlich landen wollen und dazu die Platzrundenhöhe verlassen müßten. Das Resultat sind viele Durchstartmanöver, ab und zu mal eine erfolgreiche, dann aber sehr harte Landung und schon ein Crash von einer C182 (die lag dann da auf der RWY - ich konnte es kaum glauben).
Habe nun schon zig mal die Höheneinträge in AFCAD und den Flugplänen überprüft und auch damit rumgespielt, leider ohne Erfolg. Irgendwie habe ich die Idee, daß es am Referenzpunkt vom Airport liegen könnte, weiß aber nicht so recht, wie ich das Problem angehen soll. Hat irgendjemand eine Idee dazu? |
Mit welcher Geschwindigkeit schaust Du dir das an (1x,2x,...)?
Gruß Thomas |
Habe die Flieger bisher immer in den Final mit 4fach kommen lassen und dann gelegentlich auf normale Geschwindigkeit geschaltet. Ein Sinkflug vor der RWY war aber trotzdem nicht erkennbar.
|
Manchmal macht der 4x Speed Probleme. Versuch mal alles im 1x Mode.
Gruß Thomas |
Habe jetzt alles im 1x-Mode laufen lassen, leider ohne jeden Erfolg. Im Base und im Final scheint der Flieder die Höhe zu halten und macht keine Anstalten für einen Approach. Vielleicht gibts ja noch eine andere Idee.
|
Hallo zusammen
Die Flugeigenschaften der meisten AI-Flieger sind tatsächlich sehr bescheiden (um es mal vorsichtig auszudrücken).Das gilt auch und insbesondere für die Standard-Flieger. Das Problem mit dem plötzlichen und steilen Endanflug habe ich auch beobachtet. Dies hat dann eine (unrealistische) Landung mit dem Bugrad voran zur Folge. Unangenehmer Nebeneffekt: Der Tower wähnt die Flieger kurz nach dem Bodenkontakt bereits auf dem Taxiway, gibt seine Taxianweisungen und....die Maschine fährt ins Gras. Bei der BAe/AVRO von Mike Stone hat eine Korrektur des "pitch_scalar" in der Flaps.0 Sektion der aircraft.cfg geholfen. [Flaps.0] type=1 span-outboard=0.800 extending-time=5.000 system_type=1 damaging-speed=250.000 blowout-speed=300.000 lift_scalar=0.9 drag_scalar=1.000 pitch_scalar=0.30 <<<<<<<<<<<<<<<<<<< geänderter Wert!!!!!! flaps-position.0=0.000, 0.000 flaps-position.1=5.000, 0.000 flaps-position.2=10.000, 0.000 flaps-position.3=25.000, 0.000 flaps-position.4=40.000, 0.000 Seitdem hat zumindest dieser Flieger im AI-Betrieb ein hervorragendes Start- und Landeverhalten. Vielleicht hilft das ja auch bei anderen Fliegern. By the way: Kennt jemand eine gute Quelle für AI-optimierte airfiles?? Claus-Peter |
@Claus-Peter
Die Anregung ist gar nicht schlecht und sicherlich gut, wenn man die Szenerien ausschließlich für sich selber nutzt. Ich möchte den Traffic aber auch anderen zur Verfügung stellen. Es muß doch irgendeine Lösung dafür geben :heul: . Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei den Default-szenerien solche Probleme auftreten. Folglich müsste es eigentlich irgendein Detail geben, mit dem man das beheben kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag