![]() |
nach GHOST will er nicht mehr in Domäne
Nach Rückspielen eines Ghost-Images können W2k-Clients sich nicht mehr in der NT4-Domäne anmelden.
Image liegt lokal auf 2. logischen Laufwerk der erweiterten Partition (FAT32 wegen Ghost). Wird mithilfe von Bootdiskette zurückgespielt. Erst nach Vergabe eines neuen Rechnernamens (unter Einsatz von Sysprep) kann der Rechner sich wieder in der Domäne anmelden. Das wurde mittlerweile zur Routine, geht mir aber jetzt endgültig auf die Nerven. Sysprep mit vorherigem Rechnernamen geht nicht. Kommt immer die Fehlermeldung vom Server, daß die Anmeldedaten mit vorhandenen Anmeldeinformation in Konflikt stehen. Weiß in diesem Forum jemand etwas darüber, oder soll ich mich lieber an Symantec wenden? |
pf
hm hast du auch schon mal den jeweiligen pc den du frisch aufgesetzt hast komplett vom Server entfernt?
Der Meldung nach hat er noch irgendwas am Server. MFG lordkevlar |
2 Möglichkeiten fallen mir ein (ob die richtig sind mußt probieren):
1.) Lösche vor dem Image zurückspielen das Computerkonto in der Domain, 2.) Gib dem PC (Workstation) mit Ghostwalk eine NEUE SID. mfG: Sag Bescheid ob eine der beiden Vorschläge geholfen hat. |
Verzeiht die Unvollständigkeit: Natürlich hab ich am Server versucht die Clients zu löschen (Server reboot) oder auch neu anzulegen. Half nichts.
SID auch schon verdächtigt. Was ist "GHOSTWALK"? Soll ich eventuell Ghost-Befehlszeilenschalter "-fdsz" (löscht die Signaturbytes auf dem Zieldatenträger) verwenden? -fdsp verhindert das Überschreiben - was standardmäßig läuft, weiß ich nicht und: Betreffen die Signaturbytes Laufwerke oder Partitionen? Auf den Clients gibts drei Partitionen, die erste wird per Image wiederhergestellt = System und alle Programme (NTFS), das erste Laufwerk der erweiterten Partition wird nicht gesichert = Userdaten lokal (NTFS), die Dritte enthält rechnerspezifische Treiber (viele verschiedene Kistentypen) und Image (FAT32) |
puh, server reboot is hart und damit löscht du ein computer konto nicht...
start->programme->verwaltung->servermanager->computer markieren und 'ENTF' + 'ENTER' drücken, computer konto weg ;) i machs so, dass ich den rechner entweder aus der domäne in eine arbeitsgruppe nehm und gleich wieder in die domäne zurück und ein neues computer konto anlegen lasse mit gleichem rechner namen.... du könntest auch (obwohl dafür wohl jetzt zu spät ist) alle images so machen, dass du nach dem rückspielen des images den computer nur noch aus einer arbeitsgruppe in die domäne hängst.... so viel aufwand ís das nicht, oder spielst du das image im wochentakt neu auf ;) ghostwalk is ein programm zum ändern der SID |
Nix is zu spät, natürlich hab ich es so gemacht, wie von Dir beschrieben und eben nachher zur Sicherheit, daß alle Dienste, die damit zu tun haben könnten in der korrekten Reihenfolge neu gestartet werden, habe ich den Server rebootet. Für wie blöd werd ich hier gehalten, daß ich glauben könnt, per Serverreboot ein ComputerKonto zu löschen ?!!!:confused:
Das mit der Arbeitsgruppe habe ich natürlich auch schon versucht (ich dachte, durch Erwähnung von Sysprep wäre klar, daß ich alle verschiedenen Optionen, wie ein Client in eine Domäne findet ausgereizt habe!!) Ich habe beim Rückspielen der Images auch nicht wirklich ein Problem (erfolgt so alle 3-4 Monate), nur nervt mich, daß ich immer wieder (Fehler tritt nicht einmal bei allen Rechnern auf ::verzweifel::) neue Namen vergeben muß Was wiederum eher ein optisches Problem ist, weil auf den Clients eh keine Ressourcen des Netzwerkes liegen. But searching for perfection... |
Zitat:
hm, mit sysprep hab i no nix gemacht, verwend immer nur ghost... hab grad ein bissl ms kb gesucht, das ding scheint gar ned so wenige probleme zu machen... vielleicht interessant, wenn du die suche noch etwas einschränkst... -> KLICK <- |
Best Practices for Using Sysprep with NTFS Volumes (Q240126)
ich weiss zwar nicht ob das hilft, aber vielleicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag