![]() |
FMC in DF737
hallo zusammen,
auch auf die gefahr hin, euch mal wieder zu nerven, hab ich folgende frage: ich will (wie am 25.05. bei der ivao) von eddt nach eddf fliegen. in eddt weiss ich natürlich noch nicht, welche rwy's aktiv sein werden und welche der beiden transitions (nein, das sind keine star's ;)) ich folglich zu fliegen habe. was geb ich den beim programmieren in eddt dann in den fmc ein? bietet es sich an, den ersten waypoint der transition einzugeben (ist ja für beide gleich) und alles andere offenzulassen? oder gibt man schon ne rwy ein und ändert die dann gegebenfalls? kann man im fmc eigentlich auf der legs-page die rwy manuell eingeben, ohne dazu auf die dep/arr-page gehen zu müssen. da kann man die nämlich meines wissen nur mit der dazugehörigen star eingeben, die ich ja aber nicht will... ich weiss, viele fragen...hoffentlich auch viele antworten... danke, rainer |
Moin!
Ich würde das aber erstmal offenlassen vor dem Start, ist ja später schnell ausgewählt. Ich hab meist wirklich nur den ersten Punkt der Transition drin, und dann seh ich unterwegs weiter. Du kannst auf der Dep/Arr-Page auch die Zielrunway ohne STAR angeben. Das FMC übernimmt dann nur den runway extension point die runway und das missed approach fix. Und die Transitions sind auch schnell gemacht, denn da reicht ja die Eingabe der Punkte, an denen eine Heading-Änderung nötig ist. Gruß gaga |
Ich lade mir vor dem Flug immer die Metars von Start- und Zielort runter (http://weather.noaa.gov/weather/metar.shtml). Dann weiß ich die Windrichtung und kann meist die RWY abschätzen und die Transition schon mal programmiern. Das funtkioniert i.d.R. und wenn nicht wird halt sobald ich den Metar höre umprogrammiert. Naja, gerade in solchen Situationen fehlt einem der zweite Mann im Cockpit ;) . Da ich mir beim ATC keinen Text mehr anzeigen lasse, habe ich anhand der Metardaten auch schon mal eine Referenz, um abzuschätzen, ob ich alle Angaben richtig verstanden habe. Und man hat direkt die Temperatur vom Abflughafen für die FMC T/O Page.
Happy landings, Simeon |
Hi Rainer
Mit einer eindeutigen Windsituation hast Du in der Regel nur zwei Varianten: RWY 25R bzw. RWY 25L oder RW 07L bzw. RW 07R. Der Switch zwischen R und L ist im Prinzip in beiden Richtungen kein Problem. Sind die Windverhältnisse indifferent würde ich Anflüge in beiden Hauptrichtungen vorbereiten. Dabei kommt Dir entgegen, dass in beiden Fällen als Transition (Airway/STAR) der Waypoint VOR GED fungiert. Sollte Dich die Flugsicherung entgegen der Auskunft beim Start (für so kurze Flüge sind meistens die aktiven RWYs schon beim Start bekannt)in die andere Lande Richtung verweisen, kann der ebenfalls vorbereitete Flugplan sofort ins FMC geladen werden. Damit wird mindestens der dann geltende Track im EHSI sichtbar. Im Anhang findest Du zwei Flugplanfiles für den Anflug von Osten bzw. für den Anflug von Westen. Mit der Step-Funktion lassen sich die entsprechenden Tracks im EHSI anschauen. Eine Anleitung dazu liegt ebenfalls bei. Gruss Herbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag