WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ADSL SI - Störungen am Telefon (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=57191)

chris9999 22.05.2002 09:10

ADSL SI - Störungen am Telefon
 
Ein Freund von mir hat sich gestern das Aonline ADSL SI installiert und auch gleich eine Verbindung bekommen. Soweit so gut. Das Problem ist aber, daß er, sobald er das USB-Modem an den Splitter anhängt, kaum mehr telefonieren kann, weil es dann im Telefon total rauscht.
Sobald das Modem vom Splitter getrennt wird, ist das Rauschen weg.

Kann da das Modem eventuell defekt sein? Oder liegts vielleicht daran, daß er den Splitter nicht an der ersten Telefondose angehängt hat, weil sein PC im ersten Stock steht und das Kabel vom Splitter zu dem Modem nur 10M lang ist. Daher hat er den Splitter an eine Telefondose im oberen Stock gehängt. Weiß jemand, ob das Kabel zwischen Splitter und Modem auch länger als 10M sein darf?
Vielen dank für Eure Tips bzw. Erfahrungen.

Chris

holzi 22.05.2002 09:15

Bei mir sind es 20m, das geht problemlos, wahrscheinlich gehen auch noch 30 m oder mehr.
Aber der Splitter hängt an der ersten Telefondose.

milamber1983 22.05.2002 09:35

hmm
 
einfach die symbole beachten dann funkts

Grisu19 22.05.2002 10:40

Das ADSL-Modem muss immer an der ersten Dose angeschlossen sein, sonst rauscht es beim Telefon und wenn ein Anruf kommt, wird die Internetverbindung getrennt. So war's bei mir.
Man kann das aber vom Bautrupp ändern lassen ohne neue Kabel zu verlegen. Kostet etwas, wenn man nicht bei der Telekom ADSL hat.
Aber wie ich sehe, hat dein Freund sowieso AONLine.

Grüße
Christian

Alex1 22.05.2002 11:29

Kann mich nur anschliessen: der Splitter sollte an der ersten Buchse der Telefonsteckdose hängen. Die Kabellänge > 10 m sollte kein Problem darstellen.

Ernst 22.05.2002 20:14

Du musst den Splitter unbedingt auf der ersten Dosen in der linken Buchse angesteckt haben.
Wenn du das vom Bautrupp der Telekom umändern lassen willst, wird dir das verrechnet.

m.f.g. Ernst

speedbird65 23.05.2002 07:59

@Ernst
Danke für Deinen Hinweis, habe genau das gleiche Problem, bei mir ist es jedoch so, daß ich ADSL an einer Zweitdose angeschlossen habe - die jetzt von der TA direkt an die eingehende Leitung angeschlossen werden müßte - und die Erstdose dadurch sozusagen nur mehr als Zweitdose fungiert.

Hast Du vielleicht, oder jemand von euch eine Ahnung was die TA für solch eine Umstellung berechnen - verlegt ist ja bereits alles - es dürfte sich also nur um einen "kleinen" technischen Eingriff handeln.

Vielen Dank im voraus,

Peter :)

Ernst 23.05.2002 16:15

@Speedbird65

Die TA verrechnet das nach Aufwand (Zeit und Material), kommt auch darauf an, ob die Leitung von der esrten zur zweiten Dose verwendet werden kann (muß 4-adrig sein).

Ich würde mal so zwischen 40 und 10 € rechnen.

m.f.g. Ernst

speedbird65 23.05.2002 17:44

Hallo Ernst!

Herzlichen Dank für Deine Hilfe!

Viele Grüße

Peter :)

Excalibur33 23.05.2002 18:09

Hi@ALL
Also der Splitter MUSS an die erst Dose,und dabei in der linken Buchse, da diese die höhere Priorität hat, wenn er an die 2. Dose kommt,funkts nicht, bzw. trennt man beim Abheben des Hörers vom Tel der 1. Dose die Verbindung !
@speedbird:
Die Änderungen sind nicht schwer, und selbst zu bewerkstelligen:
4 pol. Telefonkabel nehmen ,wenn nicht schon vorhanden, die beiden Drähte, die an Dose 1 auf "a" und "b" sind mit dem Kabel verbinden, (gleiche Farben nehmen) Ende des Kabel auf a und b der 2. Dose; die beiden anderen Drähte von a1 und b1 der 2. Dose und das andere Ende auf a und b der 1. Dose. Dauert etwa 10 min.
mfg Excal
So wird aus Dose 2 Dose 1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag