![]() |
auch ein frischling....
braucht mal hilfe, denn er fängt gerade erst an!!!
nachdem ich mir die tage den FS2002 Prof. zugelegt habe und ein wenig getestet habe, bin ich 1. von der Komplexität und 2. von der Realitätsnähe fast erschlagen. sicherlich gibt es unter euch einige, die mir für den anfang ein paar nützliche tips geben könnt, wie z.B. , welche kleinen Zusatzprogrämmchen oder nützliche tools mir helfen könnten und welche unbedingt gebraucht werden. ich habe jetzt in den letzten zwei tagen, mir sehr viele beiträge in diesem forum durchgelesen, um bin erstaunt, wie schnell und fundiert die antworten auf probleme kommen. schönen tag noch aus Köln AG |
Hallo "namenloser"
erstmal herzlich willkommen hier im forum. Mein wohlgemeinter tip: Lerne erst den fs2002 richtig kennen, das heißt unter anderen auch die flugschule zu besuchen und da alles duchlesen und durcharbeiten. Vorher würde ich nicht mit zusatzprogramme und desgleichen anfangen, denn sonst wirst du nur ein "halbwissen" haben, und das bringt letztendlich nichts Gruß Herbert |
Hi AG,
der FS2002 ist schon ein recht gutes Startpacket und beinhaltet vieles. Ich würde Dir auch empfehlen, die Flugschule oder die Flugabenteuer (Flug in der Wüste, Alaska Wasserflugpilot) etc. zu fliegen. Da kommst Du durch interessante Landschaften und lernst den Flusi kennen. Viele Add-ons verwirren sicher am Anfang mehr und man vergeudet Zeit durch viel rumprobieren. Wenn Du auf den kleinen Flugzeugen fit bist und Dich an die Airliner "ranmachst", ist es allerdings sinnvoll auf Add-ons zurückzukommen, denn da bietet der FS2002 standardmäßig eher Schrott. Sinnvolle Flugzeuge sind allerdings Payware (Dreamfleet Boeing 737-400, Wilco Beoing 767 Pilot In Command). Happy landings, Simeon |
Ich kann mich den beiden in Sachen Flzgschule und erste kleine, dann größere nur anschließen.
Bei den Add-On's würde ich Dir empfehlen Szenerien für die Gebiete zu kaufen, wo du fliegen willst. Für den deutschen Raum auf jeden Fall die German Airports. Damit erkennt man die Flughäfen auch wieder und hat nicht nur ein paar Betonklötze in der Gegend stehen. Ausserdem natürlich noch das Bremen von Olli Papst. Is Freeware und so mit das Beste was man kriegen kann. |
Hallo!
Willkommen hier im Forum! Zur FS-Flugschule: Die ist mit einiger Übung zu schaffen (mir fehlt nur noch der Verkehrspilot, aber auch den krieg' ich noch ;) :D ), jedoch beinhaltet sie einige Bugs, die man aber mit Hilfe der Anleitungen unter: http://members.chello.at/matthias.holzer/lizenzen.htm leicht übergehen kann. Auch von mir der Tipp: Besser zuerst den FS alleine beherrschen und dann komplexere Flugzeug Add-ons downloaden. Die vielen kleinen downloadbaren Programme werden dich am Anfang eher verwirren. Fang am Besten auch mit der Cessna 172 zu fliegen an, die ist nicht so komplex und wird auch in der Realität als Schulungsflugzeug eingesetzt. Hilfreich ist es auch, sich das Handbuch (das man leider selbst ausdrucken muss) durchzulesen. Viel Spaß beim Fliegen! Thomas :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag