WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WLAN-Lösung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=56993)

killer 20.05.2002 15:17

WLAN-Lösung
 
Hi Leute,

Hab vor kurzem über den Wireless DSL-Router von Netgear gelesen und hab mir gedacht, das wäre genau das was ich brauche. Da ich aber nur allgemeines gelesen habe, dachte ich jemand von euch hat da sicher schon erfahrung. Mein Netzwerk besteht derzeit aus einem ADSL-Router der Telekom (Alcatel) einem 10mbps 5er hub nem 2000-server und derzeit leider nur 3 PS's.

Was könnt ihr mir empfehlen das gut funktioniert, sich leicht hinzufügen lässt und nicht extrem teuer ist?

Bitte baldige antwort (drindend).

sagi 21.05.2002 14:09

WCM
 
in der aktuellen Ausgabe von WCM gibt es irgendwo einen Artikel über WLAN, wo einige Produkte vorgestellt werden.

mfg

c.

BWIN 21.05.2002 19:52

Hi!

Folgende Links sollten hilfreich sein:

<http://www.amazon.com/exec/obidos/tg...010825-5828930>

<http://www.ciao.com/search.php?Searc...ype=1&x=25&y=7>

<http://www.netzwerkrouter.de/Router/...ar/netgear.htm>

<http://www.netzwerkrouter.de/Router/...mr314_test.htm>


lg
Bernd

Ferry Ultra 22.05.2002 17:59

Re: WCM
 
Zitat:

Original geschrieben von sagi
in der aktuellen Ausgabe von WCM gibt es irgendwo einen Artikel über WLAN, wo einige Produkte vorgestellt werden.

mfg

c.

S. 38 u. S 50 :D

aqud 24.05.2002 15:39

Ich habe seit gestern den MR314 WLAN Router hier bei mir stehen. Die Funktionalität auf LAN Seite entspricht den normalen Routern von Netgear. ADSL ist einfach zu configen und funktioniert anstandslos.

Bei WLAN bin ich noch nicht ganz happy. Ich hab ein Sony Notebook (SRX41P) mit integriertem WLAN (Orinoco von Cisco). Habe versucht die Channel Belegung uns SSID wie in der Beschreibung vorzunehmen. Hat ca. 2 Minuten funktioniert seither bekomme ich keine Verbindung mehr über Funk. Keine Ahnung warum.

ruffy_mike 25.05.2002 22:31

Also ich hab den Router schon seit einiger Zeit, läuft 100 % problemlos!

Habe zwar eine etwas andere config (2x "verkabelte" pc's, 1 wireless notebook mit netgear wlan card; telekabel)

Installation/config war sehr einfach, Reichweite ist ok;

Kleiner Tip: Firmware-Update runterladen (wenn v3.26 auf den neuen Geräten nicht eh schon drauf sind). Da kann man den Zugang zum WLAN nur authorisierten Karten ermöglichen - das bremst im Vergleich zur Verschlüsselung nicht :)

@aquad

Hast du für dein Notebook so ein Verbindungs-Status-Utility?

Bei meiner Netgear-Karte ist sowas dabei, das zeigt alle verfügbaren WLAN-Signale an, die es empfängt...

Also channel und ssid stimmen bei dir überein? seltsam ... hast du evtl. die verschlüsselung aktiviert?

aqud 26.05.2002 20:02

@ruffi:

So bei mir funktioniert es jetzt auch, allerdings mit etwas Bauchweh.

Die Verbindung war nicht schuld an der Sache, sondern die automatische IP Zuteilung per DHCP. In meinem Notebook hängen die LAN Karte, die WLAN Karte sowie die Firewire Schnittstelle an der Netzwerkbrücke. Die automatische Zuteilung funktioniert bei LAN und FW sehr gut, allerdings hat es bei WLAN nicht geklappt. Per ipconfig bin ich da draufgekommen. Im LAN teilt er mir eine 192.168.0.x IP zu, im WLAN macht er es nicht. Hab dann die WLAN Karte von der Brücke getrennt und danach manuell die IPs vergeben. seit dem funzt es. Hat allerdings den bitteren Beigeschmack, daß ich jetzt keine automatische Vergabe hab und jedesmal umconfigen muß wenn ich wo anders bin. Vielleicht weiß jemand Rat?

Ansonsten: Netgear MR314 ist ein tolles Ding. Reichweite hab ich ca. 60 Meter und das sowohl im tiefsten Keller als auch im 1. Stock.

LouCypher 27.05.2002 13:26

Von d-link gibts einen wlan accesspoint + router (Österreich tauglich -> pptp unterstützung)+ 4port switch + printserver + firewall um ca. €300-350,- den hab ich mal bei einem kunden installiert und war sehr beeindruckt (preis/leistung). Schau dir mal den D-Link DI-713P an. Die firewall könnte zwar etwas ausgereifter sein, ausserdem wirkt das gehäuse billig und ist zu leicht, dh. es wird vom kabelgewicht von tisch gezogen, aber um den preis ist das ding mein favorit. Der kunde hatte seit der installation keinerlei probleme (war vor ca. 3monaten).

Don Manuel 27.05.2002 18:34

Leidenschaftlich möchte ich mich hierorts gegen die inflationäre Funkerei auflehnen:
Funk ist immer langsamer als die zeitgenössische Kabeltechnik und zwar um 10er-Potenzen.
Guru hat zuletzt praktische Erfahrungen mit Störung von Funk durch Prozessoren beschrieben.
An die Auswirkungen der verschiedensten Funkereien auf biologische Organismen will überhaupt niemand denken - den gegenwärtigen mechanistischen Auffassungen vom Leben entsprechend. Aber Ignorieren ist nicht Erforschen, weckt in mir Befürchtungen.
Das Ökosystem Erde wird heute in seiner Gesamtheit von niemandem verstanden. Dafür existiert ein Wettbewerb vielfältigster Beeinflussungen, deren summarische Auswirkungen wiederum kein Mensch zu interpretieren weiß...

sagi 27.05.2002 19:41

Zitat:

S. 38 u. S 50
Das war doch sehr kreativ. Aber wenigstens haben sie einen anderen Farbton benutzt

:lol: :lol: :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag