![]() |
PSS:"SPD entry on HOLD-page& lat. offset possible?"
Hallo Allerseits!
Ich hätte da mal zwei Fragen zu dem Airbus von PSS (Phoenix): Ist es möglich, eine Geschwindigkeit für einen HOLD auf der HOLD-Page anzugeben (oder wo mach ich das und wie)? Bei Boeing-Flugzeugen kann man einen route-offset wie "R05" auf der RTE-Page eintragen und so eine Route 5NM rechts von der orig. Route fliegen. Geht das auch beim Airbus? Thanks in advance, Stefan |
Re: PSS:"SPD entry on HOLD-page& lat. offset possible?"
Hallo Stefan,
> Ist es möglich, eine Geschwindigkeit für einen HOLD auf > der HOLD-Page anzugeben (oder wo mach ich das und wie)? nein, laut dem FCOM von Airbus (Original-Handbuch) nicht auf der HOLD-Page. Wobei - und das verwirrt micht etwas - EIN Diagramm von allen anderen abweicht. Es zeigt bei 1R auf der COMPUTED HOLD at xxx - Page einen Speed/Alt-Eintrag. Die meisten Diagramme zeigen diesen Entry allerdings nicht. Man muß allerdings wissen, daß es drei verschiedene Arten von Holdings gibt, nur eine davon kann von der Crew selbst eingegeben werden. Die anderen sind in die Navigationsdatenbank einprogrammiert. Prinzipiell errechnet das FMGS eine Hold-Speed. Wenn du den Airbus im Managed Speed Mode fliegst, dann wird genau diese errechnete Holding Speed geflogen. Natürlich hast du immer noch die Möglichkeit, auf die SELected Speed umzuschalten. Dann wird das Holding mit der Selected Speed geflogen und alle z.B. Fuel Predictions daran angepasst. > Bei Boeing-Flugzeugen kann man einen route-offset wie "R05" auf der > RTE-Page eintragen und so eine Route 5NM rechts von der orig. Route > fliegen. > Geht das auch beim Airbus? Ja. Auf der S. 49 vom Phoenix-Manual (Teil 5) sind drei mögliche Darstellungen der LAT REV Page abgebildet. Es gibt eine vierte Variante, die dann erscheint, wenn man auf der FLIGHT PLAN page einen FROM waypoint auswählt. Dann erscheint die LAT REV from PPOS page (PPOS = present position). Mögliche Einträge sind RETURN (6L), HOLD (3L) und eben OFFSET (2L). Möglich sind Offsets von 1 - 50 NM. Gruß aus Erlangen, Markus |
Du klickst mit der Maus den Punkt an, wo Du eine Holding fliegen willst. Dann liestDu HOLD dort wieder anklicken und dann geht es wie bei der Boing. Da kansst Du auch den Speed eingeben die Richtung oder ob Du li. oder re. drehen willst. Der geschaffene Holdingpoint steht dann in der Übersicht Flightplan.Dort kannst Du nochmal die Höhe und die Geschwindigkeit eingeben.
Robert |
WOW, vielen vielen Dank für die schnellen Antworten (insbesondere für die exakte Beschreibung von Markus- da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen!!).
@ Markus: Wo hast Du denn das FCOM her? Von ebay? Thanks, Stefan |
Hi Stefan,
Merci! ;) > Wo hast Du denn das FCOM her? Von ebay? Vitamin B! ;) Man muß die richtigen Leute kennen... :cool: :cool: Markus |
hi,
ist zwar schon lange her, der thread, aber ich habe noch eine frage zu der OFFSET funktion (wenn die überhaupt geht). ich will z.b. 2nm neber der route fliegen, wie muss ich das dann eingeben ? |
Wow, die Vergangenheit ist wieder auferstanden *g*
Also lat. offset in der CDU via FPLAN-page, dann LSK neben einen waypoint (geht glaube ich nicht, wenn der waypoint Teil einer procedure SID/STAR etc. ist) und dann steht oben links eine Option für einen offset, wo man dann sowas wie R05 oder L07 (für 7nm offset nach links vom track) eingeben kann. Stefan |
ja, genau das habe ich gemacht, aber es kommt immer "NOT ALLOWED" :confused:
|
Ja, hallo !!! Wir reden hier von einem PSS-Produkt ;) und nicht von PMDG (wo's allerdings auch noch nicht geht).
Also: Geht wirklich nicht beim PSS-Airbus, meine Antwort ist daher nur so by the way zu nehmen. Ich meine, in PIC767 kann man einen offset-machen...weitere add-ons fallen mir jetzt gerade nicht ein. Gruß, Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag